Beiträge von Cosinus

    Hänge mich mal an diesen Thread mit an, müsste thematisch passen...:


    Hi, und noch eine Irritation im FEE mit den vorderen USB-Ports:


    Habe im Rahmen der ganzen Konfiguriererei auch meinen kleinen XD-Kartenadapter auf USB-C

    mit ca. 1k *.mp3-Musikfiles zum Verbleib in einen der USB-Ports in der Mittelkonsole vorn

    eingesteckt.

    Unter "Meine Medien" war die XD-Card auch eingetragen und dudelte sodann los,

    ob mit oder ohne "Zündung" - egal, lief. So weit, so gut.

    Nach Aus- und späterem Wiedereinsteigen hieß es im Display dann nur:

    "Keine abspielbaren Mediendateien gefunden"...! :huh:

    Adapter raus und wieder rein - Fahrbereitschaft an - wieder aus --> NIX!

    Adapter und XD-Card am PC gecheckt --> in Ordnung.

    Anderer funktionierender USB-C-Adapter - NIX, "Keine abspielbaren Mediendateien gefunden"...!


    So, und jetzt kommt 's:

    Habe dann mal den Pröpel im Mitteltunnel hinten für die Fondpassagiere in einen der USB-Ports

    gesteckt - erwartungsgemäß nix, da die Beiden wohl nicht für Datenübertragung vorgesehen sind.

    Aber dann:

    Den Adapter wieder vorn eingesteckt --> Siehe da, läuft...! :rolleyes:


    Am nächsten Tag das gleiche Spielchen, erst die totale Verweigerung, und nach dem Probe-Steck

    hinten wieder vorn hinein --> und auch jetzt wieder: Lauft!


    Was vermutet IHR als Ursache...? Für Tipps dankbar - Schön' Sonntag noch! :)

    Hi Spezialisten,

    habe gestern meinen Bomber übernommen und habe heute den Tag im Auto mit Einstellungen und Konfiguration verbracht.

    Eines ist mir jedoch unklar geblieben:

    Irgendwo in den Tiefen der Menüs offenbarte sich auch die Möglichkeit, den 4k-WLAN-Hotspot des FEE für

    Tablets und/oder Handys freizugeben.

    Hierzu zeigt es den Netzwerknamen "My Ford 1234" und ein kryptisches Passwort an

    (das Passwort / Netzwerkkennwort ist auch änderbar, hab ich gemacht - funktioniert.)

    Ja, und auf dem Tablet wird eine sodann bestehende Verbindung auch angezeigt, allerdings mit dem Vermerk

    "Im Netzwerk anmelden!" Jouh, und weiter geht 's nicht. Bei einem Anmeldeversuch geht eine Internetseite auf,

    die wieder nur ein Bildchen vom Menü anzeigt, wo man dann ein Symbol drücken soll, was dann allerdings

    auch nicht weiter führt. :|


    Hat jemand von Euch schon einmal dieses Procedere durchgezogen und könnte hier offenbaren,

    was ich falsch mache, bzw. wo mein Denkfehler sitzt?


    Ziel der Übung ist, die Wartezeit auf meine Hochverehrte vor Arztpraxen, etc. mit Youtube auf meinem Tablet zu verkürzen.


    Für sachdienliche Hinweise - Na, Ihr wisst schon... ;)

    wurde er am 18.8. angeliefert und sodann von einem Partnerunternehmen meines neuerdings Mehrmarken-Autohauses, einem befreundeten Ford-Vertragshändler im Nachbarort zur Übergabeinspektion und mit Kundenwünschen auszustatten, übergeben.
    Jetzt ist er zurück, steht allerdings fertig und mit VERKAUFT-Schild noch bis 15.9. im Showroom,

    Jooh, wie schrieb ich letztens noch...:

    Annähernd drei Wochen ist der Bock jetzt ausgeliefert.

    Fertig durchgesehen, vor- und aufbereitet könnte er jetzt zugelassen werden,

    auf dass ich ihn vereinbarungsgemäß am 15.9. abholen kann.


    Ja, KÖNNTE..., wenn denn der "Kfz.-Brief" schon da wäre...!

    Drei Wochen und noch immer kein Brief! :cursing: Es ist ein absolutes Trauerspiel!

    --> Irgendwie habe ich so eine Schote hier schon einmal gelesen...!


    Irgendwo nicht mehr verwunderlich, wenn etablierte Ford-Autohäuser ihre Vertragsbindung

    aufgeben und auf Mehrmarkenhändler umsatteln, weil sie die Faxen dicke haben!


    Nachteil, so wie heute ebenfalls erfahren:

    Diese Werkstätten haben dann aber wohl auch keinen Zugang mehr zu Ford,

    zum Beispiel hat mein "Fredo" keinen Zugriff mehr auf aktuelle Schaltpläne zum

    Einbau einer DashCam...!

    Das darf doch alles nicht wahr sein... :( :(

    For the VW ID4 it was a cap, 3d printed, to block it. Something like this one. I already print it but I will check the difference later

    Dieses Teil hatten Viele aus der Enyaq-Gemeinde ebenfalls verwendet, da es dort

    das gleiche Problem mit der Blendwirkung durch das Kennzeichen gibt.


    Meine Erfahrung: Dieses selbsthaltene Klemm-Rähmchen mit Abschirmkappe nach unten

    ist zwar nicht der ultimative Brüller, bringt jedoch in Grenzen leichte Verbesserungen

    durch die Abschirmung.

    Zusätzlich ließ sich beim Enyaq noch per Codierung die Kennzeichenleuchte auf ca. 30 - 40% dimmen,

    was nochmal etwas weitere Verbesserung brachte, jedoch die Beleuchtung des Kennzeichens

    nicht wesentlich schmälerte.


    Wer die *.stl-Datei für den 3D-Drucker benötigt, kann sie sich aus unserem WIKI downloaden,

    ich stelle sie gleich mal dort ein.


    Voraussetzung für die Passung ist natürlich, dass die örtlichen Bedingungen gleich

    denen beim Enyaq sind ---> "Versuch macht kluch"... ;) :)

    Wer noch nicht hat, aber noch will: https://thg-experten.de/

    Bis zum 30.9. befristet ---> 125,- Sesterzen als Neukunde für das erste E-Auto...


    Leider war ich zu schnell. Mit ein wenig mehr Geduld hätte ich ergo glatte 25,- Piepen

    mehr abfischen können.... Sch...! ?(

    Und was meinst du mit „outstanding field service actions“?

    Hi Snackbaer , Danke Danke! :)

    bei diesen field service actions handelt es sich um

    outstanding field service actions:

    24B77 - EXPLORER, CAPRI - POTENTIAL ISSUE WITH FORDPASS FUNCTIONALITY


    25B05 - EXPLORER, CAPRI BEV - ON-BOARD CHARGER SOBDM SOFTWARE UPDATE


    Gemeint sind Werkstatt-Updates, die bei Nichtdurchführung im Falle der Nr. 25B05

    meistens zum Liegenbleiben des Fahrzeuges mit leerer 12V-Batterie führen (können).

    Dazu gibt es hier im Forum auch einige Posts.

    Irgendwo wurde in dem Zusammenhang auch mal der Begriff "Kundenzufriedenheitsprogramm"

    gebraucht.