Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich.
Moin Pascha , und zunächst --> Willkommen in dieser Runde.
An den Stellen, wo Du bei ruhiger Fahrt und üblicherweise Deine Hand/Hände
am Lenkradkranz liegen hast, sollte eine geschlossene Windung CU-Band reichen.
Bei meinem Enyaq ist das bei ca. 17:00 und bei 19:00 Uhr und hat die vordem
sehr zahlreichen "Meckereien" des Systems auf ein tolerierbares Maß minimiert.
Ziel diesem "Hacks", so war seinerzeit in der Szene die Auffassung: Das elektrostatische
Feld Deiner Hände "auf breiterer Front" den Sensoren im Lenkrad anzubieten.
Und da die gemeinsame Basis des Enyaq und des E-Explorers das MEB-Prinzip ist,
so ist zunächst mal davon auszugehen, dass auch die HoD (HandsOffDetection) auf
gleicher Technik basiert, wobei die Lage der Sensoren innerhalb des Lenkradkranzes
aber ebenfalls zu berücksichtigen ist.
Auch sollen noch weitere Faktoren, wie Luft-(Haut)feuchtigkeit, Temperatur, und wie
fest und/oder sanft man das Lenkrad berührt, eine Rolle spielen, was aber letztlich
und insgesamt betrachtet dennoch zwischen diesen Fahrzeugtypen nur ein Versuch sein kann.
Und trotz CU-Band, es gab Tage, da hat das Ding während nur 10 km achtundvierzig Mal herumgemault, und es gab Tage, da hat sich das System während der Fahrt nach Dänemark nur insgesamt 2 bis 5 mal "beschwert".
Wenn es zu arg wurde (sehr selten), habe ich einfach den "TravelAssist" deaktiviert und bin wieder selbst gefahren, dann war Ruhe. ![]()