Beiträge von Cosinus

    --> Tippt man unten Mitte auf das Symbol für Energie: --> Das schließt die App!

    Jetzt weiß ich auch, warum!
    Die drei Ford App-Symbole für Fahrzeug, Energie und Service liegen HINTER den von

    Haus aus an gleicher Stelle positionierten Handysymbole für <siehe Screenshot>


    pasted-from-clipboard.png


    Handy ist ein Samsung Galaxy S9...


    Ergo: wenn man mit einem Eingabestift fein zirkulierend in der Nähe der Symbole

    herum stochert, kann es gelingen, ein Ford-Symbol zu erwischen.

    Und ja, der Wischwasserstand ist hochinteressanterweise auch vorhanden... X/

    Android Vers. 6.0.0, Update muss irgendwann in den letzten Stunden gekommen sein.


    --> Tippt man unten Mitte auf das Symbol für Energie: --> Das schließt die App! :cursing:

    --> Tippt man unten rechts auf das Symbol für Service: --> Das schließt die App! :cursing:

    Stecke ich das Ladekabel an, lade aber noch nicht gleich: erscheint Ladefehler! :cursing:


    Und für den Kilometerstand musste ich extra noch einmal wieder zur Garage stiefeln,

    weil der sich vermutlich in einem der nicht funktionierenden Menüs versteckt... :cursing:


    Was soll ich mit so einem besch... Stück angebliche Softwäre, die (fast) rein gar nichts kann...?


    Am Besten wieder wie früher: Kleines (Tank)Statistikheftchen in der Ablage,

    die funktioniert immer, und ich habe alle nötigen Daten gleich im Fahrzeug...!


    So ein Sch... :!:

    habe jetzt die Ford Pass App (Android) deinstalliert und neuinstalliert. Weder Stand Scheibenwaschflüssigkeit noch km-Stand noch digitaler Schlüssel.

    Hier desgleichen.

    Den Km-Stand hingegen findest Du oben links, wenn Du unten rechts 'Service' auswählst.

    (Android Version 5.28.0)

    Kann ich mit meinem E-Auto vom Nachtladebonus profitieren?

    Ich habe auch Deinen parallelen Beitrag in einem anderen Thread gelesen,

    und Dir geht es um die Anerkennung des Explorer in der EON-App, obwohl dieses Fzg. dort

    unter den "Privilegierten" nicht gelistet ist.

    Nun, es wäre ggf. anzuraten, diese Frage zunächst an EON direkt zu richten.

    Allerdings rechne mit einem Antwortzeitverhalten von 6 - 12 Wochen, wenn überhaupt

    eine Antwort erfolgt!

    (Ich bin nach über 40 Jahren Zugehörigkeit wegen des grottigen Service weg von dem Laden!)


    Als Nächstes könnte man in Erwägung ziehen, einfach ein in der App gelistetes E-Auto als

    Deines auszugeben, um in den Genuss des angepriesenen Bonus zu kommen;

    Wobei ich allerdings nicht weiss, ob intern eine Gegenprüfung mit ggf. ausgetauschten Daten

    --> reales angehängtes Auto vs. hinterlegter "Kennziffern der Privilegierten" beim EVU stattfindet.


    Und letztlich: Der Explorer, bzw. seine App kann kein zeitgesteuertes Laden, es sei denn,

    Deine Wallbox bietet soetwas in den Tiefen ihrer Menüs an.


    Viel Erfolg!

    ...und dann kommt noch die Bearbeitungszeit beim Strassenverkehrsamt - bei mir brauchen die alleine 3-4 Wochen.

    Vor 3 Tagen ein vor Ort live und frisch erlebtes Beispiel aus Dänemark:


    Schwiegersohn lässt selbst und ONLINE ein neues Auto zu und bekommt die fertigen Kennzeichen, nur noch zum Einklippsen, innerhalb 48 Std. nach Haus geliefert -


    Alles easy, alles erledigt. (Normaler werktätiger Bürger ohne jegliche Beziehungen...!)

    Kein Händler dazwischen, kein stundenlanges Rumhängen in irgendwelchen Ämtern,

    wohlgemerkt erst nach wochenlang vorher zu vereinbarendem Termin wie hier in Tyskland...!


    SO KÖNNTE es gehen, wenn man die bundesdeutsche Bürokratitis endlich einmal einer

    Prüfung und insbesodere einer Bereinigung unterzöge.

    Es soll ja "alles" digitalisiert werden, Bürokratitis soll ja eigentlich minimalisiert werden...

    DAS werde ich HIER wohl nicht mehr erleben...!


    Guckt mal nach Dänemark, dort kann man sehen und täglich verfolgen, wie soetwas,

    und vieles Andere im Umgang mit den Institutionen AUCH, laufen kann...!


    Ärgern OFF... X( X(

    Hoffe es gibt bereits eine Lösung

    Spontan fiele mir da nur eine DIY-Lösung ein:

    Grundplatte, 4mm HF oder Sperrholz, mit Klettband beklebt (reichen ja 2 Streifen),

    und diese "Trägerplatte" dann wiederum mit 2 Bändern mit Klettverschluss um

    die fragliche Kopfstütze getüddelt...

    Nicht unbedingt hübsch, aber kostengünstig und zweckmäßig.

    Und Du kannst Deinen Kindern sagen: "Habe ICH gemacht!" ^^ ^^

    So funktioniert es bei uns an der eigenen WB bislang auch. Wobei ich das Laden aber über EVCC stoppe (welches ich zum Laden nutze) und nicht über das auto.

    Ich mache sicherheitshalber Beides (also in der Browsersteuerung der OpenWB)

    Wieso...?

    Wenn ich nicht über die Appb bzw. im Auto den Ladevorgang beende,

    dann aktualisiert mir der Bomber nicht den Status/die Fahrdaten "AB LADEN" auf Null... :/

    Habe heute auch ein Lagerfahrzeug (Gebaut Juni 2025) abgeholt: Version 1.1

    Öööh, wo finde ich denn diese Angaben in den schier unergründlich verschachtelten Tiefen

    der gefühlt 183 Menüs...? ?(
    ---> Ich frage für einen Freund...! ^^ ^^

    eigentlich hab ich am Zählerplatz keinerlei Internetempfang.

    Muss auch nicht, da das 'Smart Meter Gateway' am Zähler auf GSM basiert, also Handy-Standard.
    Nach meinem laienhaften Verständnis steckt da bandbreitenübergreifend eine -virtuelle- SIM-Card drinnen.

    Und je nach "Handynetz"-Abdeckung hast Du mehr oder weniger Verbindungsqualität,

    weil ja alle 15 Minuten umfangreiche Datenpakete übermittelt werden.

    Und wenn mal eines hakt, so wie trotz 4G hier oft bei mir im Sünteltal, dann regelt es das nächste Datenpaket, und beim Netzbetreiber wird dann hochgerechnet.