Beiträge von Resu

    Ich bin auch noch am Warten derzeit 9 Tage über den angegebenen Datum.

    Stand Anfang April sah er, dass mein Explorer schon fertig ist und in Köln zur Auslieferung bereit ist und bis spätestens 26.04. beim Händler stehen soll und

    war der Verkäufer glaubte auch, dass es ziemlich sicher keine Verzögerung geben sollte.


    Bei uns ist am 01.05. Feiertag dh ich habe extralanges Wochenende und hätte da schon eine erste größere Tour mit dem Explorer geplant.


    Da der Händler heute meinte ihm ist gerade die EDV abgeschmiert und meldet sich dann was er aber nicht getan hat und auf eine Mail vor über 1 Woche nicht geantwortet hat bin

    ich etwas skeptisch ob sich das wirklich überhaupt ausgeht um meinen Plan in die Tat umzusetzen :/

    Ich denke eh auch,

    Nur leider wieder ein Punkt der in der Anleitung nicht ersichtlich ist.

    Könnte ja auch sein, dass aus Kostengründen wenn technisch überhaupt möglich das UWB weggespart wurde denn der Explorer hat im Vergleich zu anderen MEBs zB ja auch kein AR-HUD (was ich persönlich nicht vermisse).

    Aber wenn wir grad bei Alarmanlage sind...


    Ich habe leider keine Info gefunden, dass der Explorer Keyless Go mit UWB-Technik verwendet.

    Hab schon im Netz danach gesucht aber nichts gefunden denn es wäre ja sehr wahrscheinlich wenn sämtliche MEB-Modelle wie die IDs, Enyaq, Cupra usw auf der selben Plattform die UWB-Technik verbaut haben.

    Normalerweise denke ich werden E-Autos sowieso nicht geklaut alleine schon weil spätestens an der Ladesäule Ende ist wo Verbrenner ja mit laufenden Motor nachgetankt werden um die ins Ausland zu bringen.

    Ich verwende bei Keyless Go normalerweise eine RFID-Schutzhülle was ich mit UWB-Technik trotzdem auch machen werde oder vielleicht dreh ich es im Menü generell ab. Weiß ich noch nicht.

    Aber mit UWB könnte man ja die Hülle weglassen.

    Da es bei mir noch eine Zeit dauert mit Wallbox werde ich auch am Bahnhof wo ich Freitags in den Zug steige mich an die Ladesäule stellen und laden während ich in der Arbeit bin.

    Aber der Unterschied ist halt, dass es dort 1x 11kWh und 7x 4kWh Anschlüsse gibt und die Parkplätze sonst Mangelware sind so dass dann die Verbrenner sowieso die Lademöglichkeiten blockieren weil sie sonst keine Parkplätze mehr bekommen.

    Obwohl der Bahnhof bereits eine Baustelle hat wo 100 weitere Parkplätze gerade gemacht werden.

    Ich werd ihn mir auch bestellen aber nicht gleich. Das Auto sollte ja kommende Woche endlich abholbereit sein und später dann bestell ich den Frunk von Ford nach

    wenn ich merke ich brauche Stauraum für Dinge die ich nicht regelmäßig brauche aber dabeihaben will.

    Zudem hinkt ja auch der Vergleich mit der oft erwähnten Skoda-App wo Skoda schon paar Jährchen seit dem Erscheinen des Enyaq einen Wissensvorsprung mit dem MEB hat.

    Deshalb nicht wahrscheinlich, dass beim Explorer oder Capri wegen MEB jemals das BlueCruise angeboten wird was aber eh für die Tonne ist wenn man 25,-€/Monat dafür zahlen muss außer es zahlt als Dienstwagen eine Firma.

    wieso sollte auch? die dinger sind seit xx jahren bewährt und tun dort wie hier ihre mechanische aufgabe.

    Weil oben vorhin schon erwähnt wurde ob die Feststellbremse vielleicht vom E-Motor gehalten wird.

    Hätte ich vielleicht erwähnen sollen dass mein Beitrag einer Diskussion darüber gegolten hat :D

    Ich hab mir erst ein Video für die Erklärung der elektrischen Parkbremse angesehen weil es mich interessiert hat wie diese im Vergleich zu einer Handbremse funktioniert.

    Kann mir auch nur vorstellen, dass bei der Parkbremse kein unterschied ist zwischen BEV und Verbrenner

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was hat der 204 PSige Explorer mit seinen 79 kW-Akku für eine WLTP-Angabe?

    die 602 km gelten ja für den 286 PS RWD ohne Premium aber von 204 PSigen habe ich eigentlich noch nichts an WLTP gelesen.

    Ja ich weiß ich nicht die realistische Reichweite aber hätte mich nur interessiert was der am Papier stehen hat :)