Beiträge von ottoexplorer

    Mein Bruder ist Fernfahrer. Er hasst alles, was automatisch abblendet, egal, ob nun komplett oder Matrix. Er sagt, dass das offenbar niemand an Lkw-Fahrern getestet hat: Er wird davon regelmäßig geblendet, bevor abgeblendet wird.

    Kann ich gut verstehen, gerade an einem Hügel oder Berg kommt erst das Fahrerhaus und dann ne Weile nichts, bis mal die LKW-Funzelt vom System erkannt werden. Da ist mein Finger aber recht schnell, um zu reagieren. Andererseits sind bei uns in der Gegend die meisten LKW mit ihren Lichtorgeln auf dem Dach ausgestattet. Die erkennt das System bspw. auch sehr zuverlässig.

    Viel schlimmer finde ich die Nasen, die es bei Nacht nicht raffen, dass nur ihr Tagfahrlicht vorne an ist, sich vollends auf die Systeme verlassen und mit wunderbar dunklem Heck durch die Gegend fahren.

    500 km ohne laden könnte im Sommer bei einer sehr moderaten Fahrweise (max. 120) gerade so klappen. Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die Ganzjahresreifen im Sommer auch ein paar km Reichweite kosten. Im Winter wirst Du auch bei einer sehr moderaten Fahrweise nicht drumrumkommen ein paar kWh nachzuladen.

    Yo, sehe ich genauso. 500km am Stück sind unwahrscheinlich. Neben Witterung spielt auch die Reifengröße noch eine Rolle. Das sind ebenfalls ein paar KM, die hier den Unterschied machen.

    Mein AWD liegt auf 3.500 km bei 15,9 kWh, wird aber überwiegend Landstraße gefahren.


    IMG_3341.jpg

    Auf der Landstraße ist der wirklich sparsam auch als AWD. Das macht richtig Bock. Der gute Fahrkomfort kommt zum lässigen Cruisen noch hinzu. Da hat mich der schwammige ID4 oder zu holprige Ioniq 5 (gleiche Strecken) von Kollegen immer hart genervt.
    Aber.. sobald es mal windig wird, merkt man die Schrankwand im Wind schon sehr am Verbrauch. ;)

    Nach jetzt 3.000 km im Durchschnitt 15 kWh.

    Davon ca. 30% BAB, der Rest überwiegend Landstraße.

    Ich fahre auf der Landstraße „normal“, nicht verbrauchsoptimiert, auf der BAB nicht >130 km/h.

    Das sind wirklich gute Werte. Ich liege mit dem AWD (nach 3400km) momentan bei 17,2kWh im Durchschnitt.
    Davon 40% BAB, 45% Landstraße, 15% Stadt
    Geschwindigkeit im Durchschnitt derzeit bei 60km/h, wobei auf der Autobahn meist die 120kmh eingestellt sind.

    Also auf Autobahnen funktuniert er bei mir eigentlich immer, wenn ich es möchte. Für meinen Geschmack ist der Lenkvorgang an sich aber unnötig deutlich. Manuell lenke ich weniger stark ein. Ohne dabei langsam zu sein, sehen - übertrieben formuliert - meine Überholvorgänge eher wie eine Parallelverschiebung aus, während die des Spurwechelassistenten auf einer Gerade zweimal deutlich erkennbar die Richtung verändern.

    ja so gehts mir mit meinem eigenen Spurwechselverhalten auch und ich bin dabei sogar meistens schneller :)

    Die Kofferraumabdeckung, dieses schwabbelige Stoffdingen, habe ich für mich jetzt als vollkommen unnütz erkannt, herausgenommen und in die Garage gelegt.

    Wie geht Ihr mit diesem „Ding“ um?

    Das Teil ist direkt in den Keller gewandert. Hab halt einen Hund. Aber auch ohne hätte ich es wohl auch so gemacht.

    ... wobei das beim Hecktrieblier mit dem 77 kWh-Akku nicht so tragisch ist wie beim AWD mit dem 79 kWh-Akku.


    Der hat 77 kWh hat zwar einen niedrigeren Peak, aber eine relativ flache Ladekurve.


    Beim AWD ist das anders. der hat, wenn man mit niedrigem SOC an den HPC fährt, einen sehr hohen Peak - ich hab da schon 190 kW gesehen, fällt aber stärker ab.

    Ich würde das gern mal live vergleichen wollen. Bei mir fällt der gar nicht so schnell vom Peak ab. Habe das auch schon bis über 45% gehabt. Hab eher das Gefühl, dass viele Ladestationen hier teilweise nicht so richtig mitmachen wollen, auch wenn da die große 300 an der Säule steht.