Ich habe bis vor 2 Jahren bereits einen alten 2005er Ford Transit (WoMo Selbstausbau) gefahren. Der war nicht kaputt zu bekommen. Mussten nur immer regelmäßig das Thema Rost an den Radkästen im Auge behalten. Aber Getriebe und Motor liefen auch mit 500k KM super. Parallel dazu hatten wir einen 2020er Ford Focus Turnier ST-Line (155 PS - Automatik) und der war ebenfalls sehr angenehm zu fahren. Bin mit beiden wirklich zufrieden gewesen, was die Zuverlässigkeit betrifft. Daher irgendwie einen Hang zu Ford gehabt.
In letzter Zeit hatte sich dann aufgrund meiner neuen Arbeit ein Dienstwagen ergeben. Somit haben wir den Focus verkauft. Nutzen kann ich zur Zeit nur Poolfahrzeuge der Firma (wegen Probezeit bis letztes Jahr Nov) und hatte dabei VW und derzeit Toyota.
Ich muss halt sagen, dass mir VW wirklich zuwider ist. Mag den Innenraum und die Fahrweise einfach nicht. Mich nervt es, wenn ich in so eine Kiste einsteigen muss
Im Zuge der Möglichkeit mir dann einen eigenen Dienstwagen konfigurieren zu können, gab es einige Optionen, die ich Vergleichen konnte (freie Herstellerwahl). Zwischen MB EQB 350, Volvo EX40 und Ford EX musste ich mich letztlich entscheiden, da alle anderen Fabrikate mir entweder nicht gefielen, die Leistungsdaten zu schwach gewesen sind oder (gerade bei chinesischen Anbietern) uns das Risiko zu hoch war, bei einer Panne nicht vom Fleck zu kommen. Wir sind halt viel im ländlichen Gebiet unterwegs.
Am Ende hat die angebotene Leasingrate den letzten Punkt gebracht. Bei 60k KM pro Jahr, war MB und Volvo einfach zu teuer. Daher Ford.
Bin gespannt ob es die richtige Entscheidung war.