Beiträge von ottoexplorer

    Ich habe bis vor 2 Jahren bereits einen alten 2005er Ford Transit (WoMo Selbstausbau) gefahren. Der war nicht kaputt zu bekommen. Mussten nur immer regelmäßig das Thema Rost an den Radkästen im Auge behalten. Aber Getriebe und Motor liefen auch mit 500k KM super. Parallel dazu hatten wir einen 2020er Ford Focus Turnier ST-Line (155 PS - Automatik) und der war ebenfalls sehr angenehm zu fahren. Bin mit beiden wirklich zufrieden gewesen, was die Zuverlässigkeit betrifft. Daher irgendwie einen Hang zu Ford gehabt.
    In letzter Zeit hatte sich dann aufgrund meiner neuen Arbeit ein Dienstwagen ergeben. Somit haben wir den Focus verkauft. Nutzen kann ich zur Zeit nur Poolfahrzeuge der Firma (wegen Probezeit bis letztes Jahr Nov) und hatte dabei VW und derzeit Toyota.

    Ich muss halt sagen, dass mir VW wirklich zuwider ist. Mag den Innenraum und die Fahrweise einfach nicht. Mich nervt es, wenn ich in so eine Kiste einsteigen muss :D

    Im Zuge der Möglichkeit mir dann einen eigenen Dienstwagen konfigurieren zu können, gab es einige Optionen, die ich Vergleichen konnte (freie Herstellerwahl). Zwischen MB EQB 350, Volvo EX40 und Ford EX musste ich mich letztlich entscheiden, da alle anderen Fabrikate mir entweder nicht gefielen, die Leistungsdaten zu schwach gewesen sind oder (gerade bei chinesischen Anbietern) uns das Risiko zu hoch war, bei einer Panne nicht vom Fleck zu kommen. Wir sind halt viel im ländlichen Gebiet unterwegs.
    Am Ende hat die angebotene Leasingrate den letzten Punkt gebracht. Bei 60k KM pro Jahr, war MB und Volvo einfach zu teuer. Daher Ford.
    Bin gespannt ob es die richtige Entscheidung war.

    Ich bin auch komplett enttäuscht von dem B&O Lautsprechern. Ich höre Spotify und das Handy ist mit Android Auto verbunden. Ich denke das geht über BT.
    Wenn ich das Handy über einen der beiden USB C anschließe, zum testen muss ich dann vorher die Bluetooth Verbindung löschen?

    Der Klang ist aktuell so unterirdisch, da war das KIA Standard System ohne Subwoofer um Welten besser.

    Also es gibt tatsächlich mehrere Gründe, weshalb es manchmal "bescheiden" klingt. Erstens solltest du bei Spotify mal die Qualität der Wiedergabe erhöhen (falls nicht schon getan). Da wird als Standardeinstellung viel komprimiert. Ansonsten ist Kabellose Übertragung der nächste Punkt, an dem Datengrößen verkleinert werden und somit die Qualität sinkt. Sowas läuft via Kabel eindeutig besser. Und dafür musst du meines Erachtens nicht die BT Verbindung löschen. Einfach anstecken und loslegen.

    So... bei mir hat sich endlich der Händler zu einer Aussage bzgl. dem Liefertermin hinreißen lassen können. Bestellt Ende November, da Ford lange Zeit nicht in unserem Fuhrpark vertreten war, hat es wohl ewig gedauert, bis Ford mal den Geschäftskundenvertrag finalisiert hat. Frage mich, wie um alles in der Welt es über einen Monat dauern kann bis eine mittelständische Firma mit 5 Bestellabsichten (mittelfristig natürlich noch mehr) als Kunde intern angelegt wird. Und dann ist das Geschrei wieder groß, wenn die Auftragslage scheiße aussieht.
    Zudem ist genau mit unserer Bestellung die Kurzarbeit eingetreten. Daher werden die Kisten erst im März produziert und "hoffentlich" Mitte April an uns übergeben.

    Mal unabhängig von der realen Akkukapazität. Ich hab ja auch Dein Posting bei MT gelesen und mich bereits da gefragt "wieso kauft jemand, der überwiegend Langstrecke fährt und keine unnötig langen Pausen machen möchte, nicht ein 800V-Auto?".


    Bei mir wird der Explorer das Auto für die Kurz- und Mittelstrecken, das nur selten einen Schnelllader sehen wird. Da hat der Explorer in der Summe seiner Eigenschaften für das geplante Streckenprofil am besten gepaßt.


    Aber ich bin eben auch in der glücklichen Situation, für die Langstrecken auf einen Taycan zurückgreifen zu können. Müßte ich mit einem Fahrzeug 25 tkm im Jahr, überwiegend auf Langstrecke bewältigen, hätte ich mich eher an der 800V-Front umgesehen und z.B. über einen EV6 Facelift nachgedacht, der hat jetzt eine vernünftige Akkugröße und lädt eben deutlich schneller. Es ist auf Langstrecke einfach toll, wenn man die letzten 100 - 150 km Reichweite, die man womöglich bis zur heimischen Wallbox noch benötigt, innerhalb einer Biopause in den Akku ballern kann.


    Ich glaube das muss jeder für sich und seine Zwecke Entscheiden. Ich habe ebenfalls den FEX für meine Außendiensttätigkeit bestellt. Bei mir ist das Ziel häufig die ländliche Gegen UND vor allem Feld- und Waldwege. Da sollte das Auto schon ein wenig höher liegen. Kia fällt da bspw. raus.
    Zudem habe ich lange mit Kolleginnen und Kollegen gesprochen, da sind 800V und 400V vertreten. Letztlich ist die Ladeleistung des FEX völlig in Ordnung. Das ist keine verlorene Zeit. Zudem gibt es einige, die zuvor die von 400 auf 800 umgestiegen sind und sich fast schon "gestresst" fühlen. Aber, und da kann ich deinen Eindruck der 800V Autos bestätigen, im Winter stehen unsere Ioniq 5,6 und Kia EV6 ebenfalls mehr als 20 Min an der Ladestation. Interessant bei den ID4 Modellen (neuere Generation) und dem FEX AWD, sind die längeren und stabilen Ladekurven. Es bringt halt nichts, wenn ein Kia die ersten 3 Min volle Kante gibt und dann sofort einbricht. Diese Peak-Ladeleistungsangaben sind halt immer mit Vorsicht zu genießen.

    Ich hab jetzt nach langem ausprobieren die wahrscheinlich größte mögliche Box gefunden, unser BorderCollie/pudel-mix passt auch rein. Gibt's bei Amazon und heißt "petstuff Hundebox schräge Frontseite und Rückwand 75° Größe M" und ist 54*69*60cm groß. Halber Kofferraum noch nutzbar, Ladeboden obere Einstellung. Etwas windiges Ding leider im Vergleich zur Trixie, aber da passt wirklich nur die kleinste rein.

    Dann kannst du dir doch auch einfach ein Gitter besorgen. Die sind zudem variabel. Einmal das klassische Gitter an den Kopfstützen und zudem gibts das verschiebbare Trenngitter für den Kofferraum. https://www.travall.de/index.p…68_5716&products_id=21491

    Frage: Hier gibt es doch sicher auch Firmenwagen Fahrer die einen Explorer bestellt haben oder ?

    Hab meinen Premium AWD 9.2024 bestellt - Wartezeit angeblich 9 Monate !! Oder liegt das am AWD ?

    Wie sind eure Erfahrungswerte ?

    Muss hier auch nochmal meine Senf dazugeben. Meiner wurde vom Fuhrpark Mitte November bestellt, soll wohl noch im Januar mit der Übergabe klappen. Bin da aber auch skeptisch und werde mal morgen nachfragen.

    Mein freundlicher ... ist leider ein BEV Gegner. Hätte gerne bei ihm bestellt, da er sonst sehr gute Preise bietet.

    Solche Ford-Autohäuser habe ich auch gefunden. War für mich sehr unangenehm. Die hatten seit mindestens 3-4 Wochen einige Karren auf dem Hof stehen, haben es aber nicht als nötig erachtet, sich mit dem Auto zu beschäftigen. Die konnten den Aufmachen und das wars. Keine Infos, keine Beratung möglich... richtig blöde. Wenn die keine Lust auf sowas haben, sollen die sich halt einen anderen Job suchen. Finde das wirklich grauenhaft so mit potenziellen Kunden umzugehen.