Beiträge von Matzollock

    :/ "Motorhaube auf, Kabel raus und fertig." - Bist auf die Stütze für die "Motor"-Haube sehe ich da kein Unterschied. Oder was ist mir da entgangen?

    Wie schon geschrieben: beim Rausnehmen stimmt das, aber wenn ich wiederkomme und das Kabel wegpacken will, muss ich erst die Fahrertür öffnen und den Hebel für die Motorhaube ziehen. Das erscheint mir umständlich für den Alltag und deshalb verzichte ich erstmal auf den Frunk.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier wird das schön gezeigt. ~ 2:10

    Dann habe ich ja anscheinend nicht so genau geguckt. Teste ich nachher mal, danke!

    Ich benutze mein Ladekabel mindestens einmal pro Woche und hatte mir das eigentlich ganz praktisch vorgestellt mit Frunk, insbesondere beim AT Frunk mit der Vertiefung vorne links. Dann bin ich drauf gekommen, dass ich ja beim Einpacken erst den Wagen öffnen und die Motorhaube lösen müsste - das wäre dann doch eher umständlich. Jetzt habe ich erstmal ne einfache Ladekabel-Tasche an einen der Haken im Kofferraum gehängt 😅

    Mir ist eigentlich die Vermeidung von Fingerabdrücken wichtiger, das sieht echt nicht schön aus. Um Kratzer mache ich mir weniger Sorgen und starke Spiegelung ist mir auch noch nicht aufgefallen. Aber noch habe ich keine Folie drauf.

    Hatte schon mal jemand den Effekt, dass eine der Kameras ein vergrößertes Bild anzeigt? Bei mir war das eben so, das Bild der Kamera auf der Fahrerseite sieht aus als hätte es eine Lupenfunktion, siehe Bild. Falls ich das aktiviert habe, weiß ich nicht, wie‘s wieder ausgeht. Kurzes aus- und einschalten hat eben nichts geändert, die Bedienungsanleitung hat mir auch nichts gezeigt.

    Sehe ich auch so. Bin mal über die Preise von diversen Ladesäulen geflogen, da war nix Attraktives bei. Für mich bleibt es vermutlich bei der gelegentlichen Ionity-Nutzung im Testjahr.


    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Und man ist ja schon froh, wenn es überhaupt mal eine Aktivität von Ford in dem Bereich gibt, das heißt, da sind noch Leute aktiv 😅

    Genau das sind meine Befürchtungen für die Nutzung des Frunks im Alltag. Und deshalb auch der Favorit AT-Frunk, da passt das Ladekabel in den tiefen Bereich vorne links, müsste also ohne drüberbeugen erreichbar sein. Und mit der Gasdruckfeder entfällt das arretieren der Stange. Ich glaube, dann ist das praktischer. Aber halt auch ziemlich teuer.

    Bei meinen wenigen Fernfahrten war es auch einfach so, dass das Laden sich schon früher ergeben hat. Außerdem bin ich ohnehin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht 😅. Vielleicht auch, weil ich vor vielen Jahren mal nachts eine fast traumatische Erfahrung mit einer mehr als ungenauen Restanzeige bei nem Diesel hatte


    Also wenn die Reiseplanung es ergibt, dann werde ich die einstelligen Werte nicht mehr scheuen 😬

    Jetzt wo es den AT Frunk endlich gibt, bin ich unsicher. Das Teil gefällt mir am besten, aber der Preisunterschied zum Ford-Frunk ist auch mit Rabatt noch ziemlich groß. Er bietet ja auch deutlich mehr Platz, aber ich weiß nicht, ob es mir das wert ist. Wie war das noch mit der Gasdruckfeder, ist die auch mit dem Ford-Frunk kompatibel?