Beiträge von Matzollock

    Sehe ich auch so. Bin mal über die Preise von diversen Ladesäulen geflogen, da war nix Attraktives bei. Für mich bleibt es vermutlich bei der gelegentlichen Ionity-Nutzung im Testjahr.


    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Und man ist ja schon froh, wenn es überhaupt mal eine Aktivität von Ford in dem Bereich gibt, das heißt, da sind noch Leute aktiv 😅

    Genau das sind meine Befürchtungen für die Nutzung des Frunks im Alltag. Und deshalb auch der Favorit AT-Frunk, da passt das Ladekabel in den tiefen Bereich vorne links, müsste also ohne drüberbeugen erreichbar sein. Und mit der Gasdruckfeder entfällt das arretieren der Stange. Ich glaube, dann ist das praktischer. Aber halt auch ziemlich teuer.

    Bei meinen wenigen Fernfahrten war es auch einfach so, dass das Laden sich schon früher ergeben hat. Außerdem bin ich ohnehin eher der Typ, der auf Nummer sicher geht 😅. Vielleicht auch, weil ich vor vielen Jahren mal nachts eine fast traumatische Erfahrung mit einer mehr als ungenauen Restanzeige bei nem Diesel hatte


    Also wenn die Reiseplanung es ergibt, dann werde ich die einstelligen Werte nicht mehr scheuen 😬

    Jetzt wo es den AT Frunk endlich gibt, bin ich unsicher. Das Teil gefällt mir am besten, aber der Preisunterschied zum Ford-Frunk ist auch mit Rabatt noch ziemlich groß. Er bietet ja auch deutlich mehr Platz, aber ich weiß nicht, ob es mir das wert ist. Wie war das noch mit der Gasdruckfeder, ist die auch mit dem Ford-Frunk kompatibel?

    Bei mir zeigt die App heute mal gar nichts aktuelles an. Falsche Reichweite, Laden wird nicht angezeigt und Status „Fahrzeug ist eingeschaltet“.


    Wäre schön, wenn die App ein Verbindungsproblem signalisieren würde, anstatt alte Werte anzuzeigen. Vermutlich ist das ein Fehler auf den Servern, die dadurch der App die alten Status übermitteln.


    Gleich mal auf Allestoerungen.de schauen 😂🙈


    Nachtrag: anscheinend habe ich heute Morgen bei der Auswahl des Fahrers nicht mein Profil ausgewählt. Dass er mit dann in der App keine Fahrzeuginformationen gibt, ist natürlich richtig. Also mein Fehler. Ein Hinweis über fehlende Verbindung zum Fahrzeug wäre trotzdem nett.

    Guckt Ihr!!!

    Ich find's super!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich auch!

    Danke für den Hinweis.

    RWD Extended Range / 286PS / WP / Blue my Mind / 21.500 km seit 15.09.2024


    Die App bleibt damit eine unbekannter Faktor :)

    Dazu kann ich auch was beitragen: Heute zeigt die App nicht an, dass das Fahrzeug geladen wird - die SOC-Anzeige steigt aber stetig 😂🙈

    Ich weiß, dass bei TFT Bildschirmen die Toleranz der Hersteller bei Pixelfehlern oft größer ist, als die der Anwender. Jedenfalls kenne ich mehrere Fälle, in denen ein Garantieanspruch abgelehnt wurde, eben wegen der Fehlertoleranz.


    Keine Ahnung wie es bei Ford ist, bei einem Leasingfahrzeug würde ich auf jeden Fall vorstellig werden. Wie du schon schreibst, am Ende geht es ja nicht darum, wie tolerant du da bist sondern der Leasinggeber. Da kann es nicht schaden, ggf. nachweisen zu können, den Fehler beanstandet zu haben.

    Es war kein Ladeort erstellt und auch die Standard-Ladegrenze stand wie üblich auf 80%. Es gibt also keinen für mich nachvollziehbaren Grund, warum er darüber gegangen ist.


    Ich habe ja schon ein paar Überraschungen mit den Firmen-Ladesäulen erlebt, aber wäre schon komisch, wenn äußere Einflüsse das Ladeverhalten derart beeinflussen könnten.