Beiträge von Matzollock

    Keine Frontscheibenheizung habe ich in all den Stunden, in denen ich mich mit dem Auto beschäftigt habe, tatsächlich übersehen. Das war für mich quasi Standard bei Ford 😕

    Das wiederspricht der Aussage des Händlers. Demnach ist es ein Sync4. Hab an anderer Stelle auch schon von einem Sync Move gelesen.

    Aber was hat das mit der nicht aktivierten Update Funktion zu tun? Die Info kommt über meinen Account zu meinem Fahrzeug und da ist es mir doch egal welches System dahintersteckt

    Quelle Ford

    Ford nennt den Bildschirm „Sync Move Touchscreen“. Hat aber sicher nichts mit der ebenfalls „Sync“ genannten Software-Plattform zu tun. Sehr schlau, wenn man den Benutzer verwirren will.

    Aber interessant, daß Dein Händler das ermöglicht hat. War bei mir dann also wohl eher eine Frage von "nicht Wollen" und nicht "nicht Können". Okay, meine Anfrage kam auch erst zu einem Zeitpunkt, an dem ich schon so gut wie unterschrieben hatte. Da fehlte wohl die Motivation.

    Tja, bei mir war die zweite Fahrt entscheidend, weil meine Frau beim ersten mal keine Zeit hatte zum testfahren 😅.


    Dazu kommt, dass es noch der kleine Händler auf dem Dorf ist, ein Familienbetrieb, der vieles auch heute noch möglichst unkompliziert handhabt. Dieser Händler ist übrigens ein ganz entscheidender Pluspunkt für den Explorer gewesen, kann gut sein, dass es sonst kein Ford mehr geworden wäre.

    Ich glaube die "K-FO" Modelle waren die Fahrzeuge zur Probefahrtaktion rund um die USA-Reise-Verlosung. Hatte mein Autohaus mal angefragt, ob ich den Explorer auch mal für 2 Tage haben könnte, das wurde verneint, weil man keine eigenen Explorer hatte, sondern nur welche von Ford-Deutschland für die genannte Aktion. Allerdings stehen die immernoch beim Händler, obwohl die Aktion schon vorbei ist.

    Dieses Kennzeichen hat der Vorführwagen bei meinem Händler auch, steht da immer noch. Konnte ich zweimal Probe fahren, einmal auch über Nacht. Die Formalitäten waren halt aufwändiger als sonst bei deren selbst angemeldeten Fahrzeugen.

    Ich habe vor vier Wochen bestellt und mir darüber vorher natürlich auch Gedanken gemacht. Und auch, ob Ford selbst aktiv wird, allein schon wegen der Flottengrenzwerte für CO2. Aber ich wollte nicht länger warten, hätte mich dann auch um eine Weiternutzung des Puma kümmern müssen.


    Ich habe mich dann auf meinen finanziellen (Leasing-) Rahmen konzentriert und bin damit jetzt fein.


    Wenn ich aber noch ein halbes Jahr warten müsste bis zur Auslieferung und währenddessen neue Förderungsmöglichkeiten entstehen, würde ich mich vermutlich doch ärgern…

    In einer FB-Gruppe schrieb ein Werksangehöriger, daß heute die Produktion des Explorer nach der Weihnachtspause wieder anläuft. Na da bin ich mal gespannt. Bestellt habe ich am 3. Dezember, am 1. August soll es mit dem Explorer schon nach Norwegen gehen. Deutlich vorher wollte ich unseren bisherigen "Reisewagen" schon verkauft haben. Reiseroute, Zwischenunterkünfte, Ferienhaus habe ich vielleicht auch aus übertriebener, laienhafter Vorsicht auf E-Mobilität, wie ich sie mir mangels Erfahrung vorstelle, angelegt.


    Wenn ich sehe, daß in der Bestellübersicht hier im Forum auch eine Lieferzeit von 253 Tagen dabei ist, wird mir ein wenig mulmig. Das würde bedeuten, daß der Wagen nicht rechtzeitig da ist. Der Händler konnte letzte Woche noch keine Aussage treffen. 1 Woche vor Urlaubsstart wären 234 Tage. Gibt es eigentlich für E-Autos sowas wie eine Erstinspektion nach z.B. 1.000 km. Mein letztzer Neuwagenkauf (mein derzeitiges Auto) war im Jahr 2015, da kann ich mich nicht mehr daran erinnern, bei unseren Motorrädern ist eine 1.000er-Inspektion nach Neukauf usus gewesen. Allerdings geht es da u.a. auch um Motoröl etc, was ja beim E-Auto nicht nötig ist.


    Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es bei E-Fahrzeugen so eine Art Erstinspektion nach 1.000 km oder kann man, falls doch kurz vor knapp geliefert wird, einsteigen und in den Urlaub fahren?


    Die Lieferzeitensituation ist wirklich paradox um nicht zu sagen bizarr. Ford beklagt schlechten Absatz der Modelle bis hin zur Kurzarbeit und gleichzeitig diskutieren wir hier im Forum, ob wohl eine Lieferheit innerhalb 250 Tagen möglich ist. Auf der Ford-Webseite werden gleichzeitig hunderte von Fahrzeugen in quasi jeglicher Konfiguration angeboten.


    Dazu kommt noch sehr schlechtes Marketing, m.M. völlig an der Zielgruppe vorbei. Dass die Fordhändler vor Ort nur mäßige Begeisterung für die BEV-Modelle an den Tag legen ist dann noch das Bonbon.


    Will sagen: schwierige Absatzsituation bei BEV hin oder her, Ford tut einiges dazu, dass der Explorer-Verkauf nicht auf Touren kommt.

    Ich wollte auch die Konfiguration nachträglich ändern, lt. Ford Auftragsabwicklung ist das für Explorer/Capri aber grundsätzlich nicht möglich. Warum auch immer. Ist in meinem Fall aber nicht so tragisch.