Beiträge von Matzollock

    RWD Extended Range / 286PS / WP / Blue my Mind / 21.500 km seit 15.09.2024


    Die App bleibt damit eine unbekannter Faktor :)

    Dazu kann ich auch was beitragen: Heute zeigt die App nicht an, dass das Fahrzeug geladen wird - die SOC-Anzeige steigt aber stetig 😂🙈

    Ich weiß, dass bei TFT Bildschirmen die Toleranz der Hersteller bei Pixelfehlern oft größer ist, als die der Anwender. Jedenfalls kenne ich mehrere Fälle, in denen ein Garantieanspruch abgelehnt wurde, eben wegen der Fehlertoleranz.


    Keine Ahnung wie es bei Ford ist, bei einem Leasingfahrzeug würde ich auf jeden Fall vorstellig werden. Wie du schon schreibst, am Ende geht es ja nicht darum, wie tolerant du da bist sondern der Leasinggeber. Da kann es nicht schaden, ggf. nachweisen zu können, den Fehler beanstandet zu haben.

    Es war kein Ladeort erstellt und auch die Standard-Ladegrenze stand wie üblich auf 80%. Es gibt also keinen für mich nachvollziehbaren Grund, warum er darüber gegangen ist.


    Ich habe ja schon ein paar Überraschungen mit den Firmen-Ladesäulen erlebt, aber wäre schon komisch, wenn äußere Einflüsse das Ladeverhalten derart beeinflussen könnten.

    Hm, gibt es das? Die Funktion kenne ich nicht, mit meinen knapp 5000km wäre ich aber sicherlich nicht der erste, bei dem das passiert.


    Ich werde auf jeden Fall mal prüfen, ob ich beim Rumspielen einen Ladeort mit entsprechender Einstellung angelegt habe. Dann hätte das allerdings schon mal eher auftreten müssen.

    Inzwischen klappt das Laden an den Ladesäulen der Firma meistens, manchmal gibt es nach ca. 1 Minute einen Fehler, dann versuche ich‘s nochmal, meist geht es dann. Das liegt wohl an den Ladesäulen.


    Aber heute was neues: Ladevorgang startet problemlos. SoC war ca. 65%. Eben schaue ich in die App, hätte eigentlich schon fertig sein sollen, da ist er inzwischen bei 96% und hätte munter weitergeladen. Sehr merkwürdig, die Standardeinstellung von 80% hatte ich nicht geändert. Ist ja nichts schlimmes, aber verwunderlich.

    Zufriedenstellend ist es für mich auch nicht, allerdings kann man im Menü die Einstellung setzen "Bei Fehlerhaftung Schließung Hupton" falls das jemanden hilft bis die neue Software kommt.

    Nein, das hilft hierbei nicht, denn es findet ja keine fehlerhafte Schließung statt, sondern gar keine.


    Ich finde die Einstellung eher nervig, da der Hupton jedesmal ertönt, wenn man sich bei offenstehender Tür vom Fahrzeug entfernt, da kann schon das Schließen des Garagentors reichen. Es sei denn, er schließt da gerade mal nicht 😅

    Ich nutze die App auf iPhone und iPad. Bin auf beiden Geräten mit der selben Apple-ID angemeldet, aber ich glaube nicht, dass das eine Rolle spielt. Die Authentifizierung erfolgt ja mit dem Ford-Account. Genauso wenig wird es eine Abhängigkeit zur Rufnummer oder Ähnlichem geben mutmaße ich.

    Also ich habe nach einigen Wochen Aufzeichnen in der Spritmonitor-App wieder aufgehört. An sich ist die App ganz gut dafür geeignet, aber ohne Wallbox lade ich häufiger zwischendurch und dann nervt es doch.


    Ich habe mal überschlagen, was mich das Auto inkl. Leasing und Versicherung kostet, da sind die unterschiedlichen Preise der Ladesäulen vernachlässigbar 😅. Für einen generellen Überblick über den Verbrauch reicht mir das, was das Auto anzeigt. Bis auf den Reisedurchschnitt - dass nach Pausen neu berechnet wird, ärgert mich sehr. Aber das ist ein anderes Thema.

    Zum Glasdach kann ich nichts beitragen, weil meiner keins hat. Was ich aber sagen kann: bei diesem Wetter wird der Explorer auch mit Metalldach ziemlich heiß wenn er in der Sonne steht und ich bin froh und dankbar, dass ich die Klimatisierung per App aktivieren kann 😅. Die Temperatur lässt sich dann auch halten mit entsprechender Gebläsestufe.