Habe gestern bei Check 24 für beide Fahrzeuge den Antrag gestellt.
Sind je 126 €.
Soll im Mai 2026 überwiesen werden,
So auch bei mir.
Lt. Webseite ist die Beantragung für 2025 bei Check24 noch bis 13:00 Uhr möglich.
Habe gestern bei Check 24 für beide Fahrzeuge den Antrag gestellt.
Sind je 126 €.
Soll im Mai 2026 überwiesen werden,
So auch bei mir.
Lt. Webseite ist die Beantragung für 2025 bei Check24 noch bis 13:00 Uhr möglich.
Alles anzeigenAm Wochenende das erste Mal fremd geladen auf dem Weg zur Nordsee.
Ich wollte auf dem Hinweg das mal testen, man liest hier ja öfters von Problemen an den Schnellladesäulen und ich hatte noch keinerlei Erfahrungen.
Bei Ionity auf dem Hinweg von 6 Säulen waren 5 frei.
Angekommen an der Säule mit 64%, geladen auf 80%, Ladeleistung lag bei konstant 55 KW, Ladezeit waren 16 Minuten.
Vergessen den Akku vorzuheizen.
Bei Ionity auf dem Rückweg von 6 Säulen waren 2 frei.
Angekommen an der Säule mit 12%, geladen auf 53% (reichte um nach Hause zu kommen). Hier lag die Ladeleistung sofort bei 136 KW, hielt sich permanent bei ca 135, bei 53% waren es noch 125. Ladezeit ebenfalls genau 16 Minuten.
Akku diesmal vorgeheizt.
Das entspricht genau meinen Ladeerfahrungen. Wenn man hohe Ladeleistung sehen will, muss man den Akku auch mal halbwegs leer fahren. Und vorheizen nicht vergessen bzw. Explorer-Navi nutzen.
Ist nix neues, wenn man das Forum verfolgt, aber gab bei mir trotzdem einen leichten Aha-Effekt 😅
Ich kann jetzt nur für mein Auto sprechen, aber am letzten Dienstag war es bei mir genau so: P&C deaktiviert, dann doch nicht an dem Standort geladen, wo ich es geplant hatte und weitergefahren. Beim nächsten Stop war P&C wieder aktiv.
Wenn man nur an ionity-Säulen lädt und den Vertrag dauerhaft hat, ist das auch unproblematisch. Ich lade allerdings nur im Urlaub öffentlich und im Osten sind die ionity-Säulen nicht ganz so flächendeckend vorhanden, so dass ich in der Regel dort lade, wo mich das Navi hinführt. Und dann ist P&C Mist, weil es sich eben nicht nur auf ionity beschränkt, sondern sich auch an anderen Säulen direkt autorisiert. Und das Blue Oval Network ist zu 99% teurer als meine EWE-Karte.
Darum doch die Vorgehensweise, die fuchsgiro beschrieben hat: wo man P&C nicht nutzen will, vor dem Anstecken mit der gewünschten Karte authentifizieren. Dann wird der entsprechende Anbieter genutzt und P&C spielt keine Rolle. Darf man halt nicht vergessen.
Bei mir werden die Ladepunkte auch wieder angezeigt. Die Roaming-Preise sind meist zu hoch, aber nachschauen lohnt sich, ab und zu sind sie doch okay, und wenn es nur der gleiche Preis wie beim Adhoc-Bezahlen ist und ich mir das Kreditkartengefummel spare.
Die App finde ich bis auf die Performanceprobleme gestern ganz okay, allerdings ist die Ladezeitangabe im Routenplaner ein Witz, z.B. 17% auf 41% in 6min. Da erwarte ich realistischere Angaben, erst recht bei einer Partnerschaft.
Also ich finde das Fahrwerk zu hart. Wir haben hier ein paar Waschbrett Autobahnen, da macht es überhaupt keinen Spaß.
Muss ich leider bestätigen. Bestes Beispiel die A115 Brandenburg/Berlin, da wurden wir ordentlich durchgerüttelt. Und auch ansonsten habe ich einige Streckenabschnitte erlebt, auf denen der Komfort zu kurz kam. Ich frage mich, ob das bei 19 Zoll Reifen deutlich besser wäre. Zumindest bei 20“ ist der Unterschied zwischen guten und schlechten Fahrbahnbelägen schon krass.
In der ARD läuft gerade die Reportage „Ausgebremst - wie Ford unter die Räder kommt“. Zu spät gesehen, aber gibtMs natürlich auch in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/vi…1LWI2YjItNDc5NWZmNDgzMGVk
Was mir bei der neuen Version unter IOS aufgefallen ist: während eines Ladevorgangs werden nicht alle Informationen aktualisiert, irgendwas ist eigentlich immer falsch, Entfernung hinzugefügt, Energie hinzugefügt oder Ladedauer.
App beenden und neu starten, danach passt es erst wieder. Ist kein Beinbruch, aber schon schlampig entwickelt und getestet.
Beispiel:
Ich auch. Ist nicht die beste Zeit gerade, seine Vebrauchswerte zu verbessern 😂. Wobei das bei mir ohnehin eher der sportliche Anreiz ist. Verbrauch ist bei den Gesamtkosten ja vernachlässigbar, vor allem wenn man günstig Zuhause oder in der Firma laden kann.
Das Das wird bestimmt ein spaßiger Mailverkehr mit der Fleet, wenn man mit leerem Akku liegenbleibt und abgeschleppt werden muss.
murphman: Wenn ich Deine Laufleistung sehe, bin ich sehr gespannt, was Du über die Reichweite / den Akku bei 50.000 / 100.000 / (…) berichten kannst.
Ich habe jetzt seit der Übergabe des Autos am 31.05. 10.000 km runter. Davon zweimal Berlin / Bonn mit jeweils rund 1.300 km. Dann immer wieder zweimal monatlich Bonn / Dortmund. Das läppert sich dann auch. Bei Dir vermutlich mehr Kurzstrecken?
Mein ø-Verbrauch über die gesamte Zeit liegt derzeit bei 14,7 kWh/100 km. Das finde ich ganz beachtlich!
![]()
Den Verbrauchswert finde ich mehr als beachtlich. Ich bin in ähnlichem Zeitraum 7700km gefahren und habe einen Durchschnittswert von 17,1. Mein Ziel ist es, unter 17 zu kommen, was im Alltag auch klappt, aber bei Urlaubsfahrten über die Autobahn wandert der Wert drüber. Alltag bedeutet vor allem Arbeitsweg mit 2/3 Autobahn, max. 110km/h, der Reat Landstraße. Ansonsten fahre ich auf der Autobahn bis auf kurze Ausnahmen nicht schneller als 130km/h und insgesamt eher defensiv. Aber anscheinend habe ich ja noch Sparpotential 😅.
Nene, keine neuen Felgen.
Die 20 Zoll Alu Felgen waren ja drauf, "alte" Sommerreifen runter und neue Ganzjahresreifen draufgezogen.
Okay, dann passt das Preisgefüge wieder 😅