Beiträge von Matzollock

    Update: gerade habe ich nochmal in die App geschaut, um sicher zu gehen, dass er mir nicht noch ein paar Prozent klaut mit seinem „Negativ-Laden“. Hatte er nicht, der Ladevorgang war wirklich gestoppt. Aber jetzt war wieder der „Start“ Button zu sehen. Habe es nochmal probiert und siehe da, er lädt wieder mit 10,3KW. Muss ich also einfach länger arbeiten, dann erreiche ich auch mein Ziel-SOC 😂🙈.


    Also die Software, sowohl die App als auch die im Auto, hat noch Potential. Freundlich ausgedrückt.

    Wie beschrieben bin ich bereits an eine andere Säule gefahren mit gleichem Ergebnis.


    Keine Ahnung was dagegen spricht, ich teste halt die Funktionen aus. Wenn man zeitversetztes Laden einstellen kann, dann sollte das auch funktionieren. Der Punkt ist, dass auch das Sofortladen nicht mehr funktioniert hat.

    Mahlzeit, ich habe hier ein merkwürdiges Verhalten an den Ladesäulen meines Arbeitgebers.


    Heute Morgen testweise einen Ladeort erstellt und Laden bis 15:30 Uhr / 90 Prozent eingegeben. In der App sah es dann aus, als ob der Ladevorgang quasi ohne Ladeleistung gestartet wurde bzw. mit -0,2KW. Am Mittag hätte er dann aber spätestens anfangen müssen um den Ladevorgang mit 11KW pünktlich abzuschließen. Hatte er aber nicht, im Gegenteil, der SOC war um ein oder zwei Prozentpunkte niedriger als zu Beginn. Mir ist es dann nicht gelungen, einen richtigen Ladevorgang zu starten. Habe den Standort gelöscht, bin an eine eine zweite Ladesäule gefahren, immer dasselbe, Laderate -0,2KW. Lasse es jetzt sein und muss notgedrungen nachher an einer Schnellladesäule halten, in der Hoffnung, dass das dann klappt. Sehr merkwürdiges Verhalten, hat jemand eine Idee, was man tun könnte? „Neustart“ fällt mir als ITler ein 🫤

    Mir persönlich gefällt der „Österreichische Frunk“ am besten, aber vor allem die Gasdruck-Feder. Ich nutze das Ladekabel, das da rein soll, regelmäßig und stelle es mir ziemlich nervig vor, jedesmal die Motorhaube festzustellen oder einhändig rumzufriemeln. Was sicherheitsrelevante Dinge wie Warndreieck und Verbandskasten angeht, habe ich eher das Gefühl, dass die da nicht reingehören, weil man im Fall des Falles vielleicht nicht so leicht dran kommt.


    Der Frunk ist für mich auch deshalb interessant, weil der Kofferraum mit genutztem Doppelboden nicht besonders hoch ist, schon ein gängiger Einkaufskorb stößt mit seinem Griff an die „Hutablage“.

    Kostenvergleich Explorer/Elroq (€)

    https://www.heise.de/ratgeber/…n-10358936.html?seite=all (€)


    Zusammenfassung: bei Kauf ist der Elroq immer günstiger, vor allem wegen der Annahme eines höheren Wertverlusts (lt. ADAC). Beim Leasing sieht das anders aus, insbesondere beim großen Akku. Das spiegelt auch meine Erfahrung, wobei die hier angegebenen Leasingraten noch deutlich höher liegen, als die, die ich persönlich zahle.

    Waren bei euch eigentlich auch Gummimatten von Anfang an drinnen?

    Bei mir sind schon beim Kauf welche drinnen gewesen und für Fahrer und Beifahrer noch original verpackt die Stoffmatten im Kofferraum gewesen.

    Da hast du ja anscheinend einen großzügigen Händler. Bei mir waren vorne die kleinen Stoffmatten drin, hinten gar nichts. Ich habe mir jetzt die Standard-Gummimatten gekauft und finde sie super. Der Boden ist auch bei trockenem Wetter deutlich besser geschützt, allein durch die Größe. Bei meinem letzten Auto hatte ich die kleinen Stoffmatten dringelassen und nach vier Jahren war der Stoffbezug auf dem Autoboden neben der Matte fast durchgescheuert vom Fuß abstellen

    :D :D :D Spoiler: Nein. Meiner hatte bei Abholung 3,5 bar drauf.

    Genau das gleiche Gewippe auf der Autobahn bei der Abholung, körperlich spürbar und optisch an der Haube auch sichtbar. Nächsten Tag direkt mit kalten Reifen zum Luftgerät und erstmal auf 2,7 bar runter.

    Also das ist ja wohl ein dicker Hund, wenn der Händler sowas nicht kontrolliert bei den üblichen Überführungskosten.