wenn, die Batteria unter 20% ist, kommt die Batterie Schonfunktion
Wie ist die App?
-
-
Ich habe in den letzten Tagen mehrmals "zur Abfahrt laden und vorkonditionieren" ausprobiert. Meiner Meinung nach hat es nicht korrekt funktioniert.
Das Auto habe ich am Vortag angesteckt (je nachdem zwischen 20h00 und 22h00 mit einem SOC zwischen 55% und 65%). In den Ladeorteinstellungen selbst habe ich "laden und vorkonditionieren" von 20h00 bis 07h05 sowie die reduzierte Ladeleistung (ca. 5,5kW) eingestellt.Er hat gleich nach dem Anstecken zum Laden begonnen und war dementsprechend früh damit fertig (80% Zielstand erreicht).
Um ca. 6h45 - 06h50 habe ich die Wärmepumpe und Klimatiserung nicht gehört, sie ist wenn in Betrieb doch recht gut wahrnehmbar. Daraufhin habe ich dann zumindest über die App die Klimatisierung gestartet.Im Auto habe ich auch noch "laden zu bevorzugten Zeiten" konfiguriert. Hat dies vielleicht quergeschossen? Oder war es der Anfangs SOC mit bei 55% - 65%? Oder ganz was anderes?
Hm... also am Montag und Dienstag hat es bei mir wie geplant funktioniert. Laden auf 100% und vorklimatisieren/-konditionieren. Der Wagen hat auch erst in den Morgenstunden begonnen zu laden. Start am Montag bei 88%, start am Dienstag bei 70%. Für Mittwoch habe ich ihn am Dienstagabend auch angestöpselt (bei 69%), auch da fing er erst am Morgen an, schaffte es bis zur eingestellten Abfahrtzeit aber nur auf 88%.
Ich habe keine Ladereduzierung eingestellt, aber zusätzlich zu "laden und vorklimatisieren" im Lademenü auch noch über die allgemeine Steuerung "Vorklimatisierung" die Abfahrtzeit eingestellt. Hier wundert mich, daß man in zwei verschiedenen Menüs die Vorklimatisierung einstellen kann, ohne daß es einen Hinweis gibt, daß dies über ein anderes Menü bereits passiert ist. Vielleicht liegt hier ja der Unterschied zwischen "vorklimatisieren" und "vorkonditionieren"; obwohl in beiden Fällen nur von "Klimatisierung" die Rede ist.
Nachdem ich diese Einstellungen also vorgenommen habe, habe ich den Wagen angestöpselt und die Wallbox gestartet. Zunächst lädt sie kurz mit 0,6 bis 0,8 kwh, um dann auf 0,0 zu gehen und "warte auf Antwort vom EV" (oder so ähnlich) anzuzeigen. Für Montag und Dienstag lief es damit wie man sich das vorstellt, Für Mittwoch nicht ganz (habe diesmal auch nicht auf die "Warteinfo" gewartet) und zu heute, wie zuvor beschrieben. Am Einstellungsprocedere habe ich meines Wissens nichts verändert.
-
Darf man nach deinem Fahrprofil fragen.
Du schreibst, dass du bis 100% lädst, täglich.
Steckst aber mit 69% an.
Wie viel fährst du täglich, dass du immer auf 100% lädst? Oder musst du täglich unterwegs auch nochmal laden und kommst deshalb mit 69% zu Hause an?
Immer bis 100% ist ungesund für den Akku, wenn er nicht täglich auch ordentlich genutzt wird.
-
Alles anzeigen
Darf man nach deinem Fahrprofil fragen.
Du schreibst, dass du bis 100% lädst, täglich.
Steckst aber mit 69% an.
Wie viel fährst du täglich, dass du immer auf 100% lädst? Oder musst du täglich unterwegs auch nochmal laden und kommst deshalb mit 69% zu Hause an?
Immer bis 100% ist ungesund für den Akku, wenn er nicht täglich auch ordentlich genutzt wird.
Für gewöhnlich lade ich auch nur bis 80% in dieser Woche war es aber so, daß theorethisch 100% geeigneter wären - ich also ggf. für eine mögliche weitere Fahrt gewappnet sein wollte. Dieser Fall ist aber erst heut eingetreten, so daß ich heute mit deutlich unter 50 oder gar noch weniger % wieder zuhause ankomme. Außerdem war das nach einem 2,5-monatigen Werkstattaufenthalt meine erste Woche mit kalten Temperaturen und ich wußte noch nicht in wie weit sich Vorkonditionierungen z.B. am Büro vor Abfaht ohne angestöpselt zu sein auf den Ladestand auswirken. Ist aber nicht der Rede wert, wie ich nun weiß. Meine gewöhnliche Bürostrecke ist hin und zurück, je nach gewählter Route 150 km (schneller) oder 110 km (sparsamer).
-
wenn, die Batteria unter 20% ist, kommt die Batterie Schonfunktion
Ne, es waren noch 43%...
Mal schauen, wie es morgen früh klappt, soll heute Nacht ja wieder kalt werden.
-
Nachdem ich diese Einstellungen also vorgenommen habe, habe ich den Wagen angestöpselt und die Wallbox gestartet. Zunächst lädt sie kurz mit 0,6 bis 0,8 kwh, um dann auf 0,0 zu gehen und "warte auf Antwort vom EV" (oder so ähnlich) anzuzeigen.
Eigentlich lädt der Explorer wie alle E-Autos unter 5-6 A pro Phase nicht. Das wären dann etwa 1,2einphasig oder etwa 3,6 kW dreiphasig. Da wundert mich, was die Wallbox angezeigt hat. Oder sind die 0,6 kW etwa der Strombedarf der Charging Unit? Das wäre dann schon relativ viel.