Von welchem Hersteller/Modell kommt ihr und warum wechselt ihr zum Ford Explorer Electric?

  • Es kommt natürlich auf die individuelle Ladestrategie an. Viele Privatfahrer stellen das Limit auf 80% ein und fahren bis maximal 20% runter, so mein Bekannten- und Nachbarkreis, da reichen die 11kW Lader vollkommen aus, denn auch die Fahrzeuge sind eher mit kleineren Akkus versehen. Längere Fahrten werden geplant und dann fährt man vorher an den Lader.

    Auch sind viele 22kW Lader in meiner Umgebung scheinbar Doppelladeer, also bei Nutzung beider Ladeports ist man wieder bei den 11kW.

    Am Ende ist für mich das ein Nice-to-have Punkt der in der Theorie viel sinnvoller scheint als in der Praxis. Aber das nur aus meinem Tunnelblick betrachtet.

  • Das Thema ist zwar schon verstaubt, also muss mal etwas frischer Wind rein :D


    Ich wechsel von einem Volvo XC40 Recharge auf den Explorer.


    Warum?

    Weil ich mit dem Kuga PHEV den ich davor gefahren habe sehr zufrieden war, im Gegensatz zum aktuellen Volvo. Der hat zwar Bums ohne Ende, aber Teile der Assistenzsysteme sind - im Vergleich zum Kuga - eine Vollkatastrophe und teilweise kaum nutzbar; der ACC nervt, das automatische Fernlicht gleicht einer Disco... Und von der Software möchte ich gar nicht erst reden. Alles in allem habe ich mir von einer Premiummarke wie Volvo, die auch Premiumpreise verlangt, mehr erwartet. Den Volvo EX30 fand ich ganz schön, aber da hat Volvo - was die Qualität betrifft - wohl komplett ins Klo gegriffen. Dazu kamen dann noch die exorbitanten Leasingraten.


    So wechsel ich also nach 3-jährigen Fremdfahren wieder zu Ford und hoffe diese Entscheidung nicht zu bereuen 8)

    Bestellt: 07.10.2025 Premium AWD mit ein mal alles 8)

    Liefertermin: Offen :sleeping:

  • Du wechselst ja im Prinzip nicht zu Ford, sondern VW (zumindest technisch) ;)


    Also Welcome!!

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Das mit Deinem Volvo XC40 find ich interessant. Den hatte ich zuerst in der engeren Auswahl, weil er ähnlich schön schlichtes Design hat wie der Explorer den ich dann erst danach gesehen hab.
    Hattest Du einen Extended Range? Sind es nur die Assi-Systeme/Software mit denen Du nicht klar gekommen bist?
    Gibt den XC40 ja schon für unter 35k gebraucht teilweise, allerdings dann nicht die Extended Range und somit schon wesentlich weniger WLTP.

  • Ich fahre bekanntlich viele, unterschiedliche Elektrofahrzeuge als Hobby und kann die Aussagen zu Volvo voll bestätigen. Vor meinem Audi, den Ford zähle ich mit 200km Fahrleistung an einem Tag noch nicht als "mein" Auto, hatte ich 3 Jahre einen Volvo S90. Damals, das ist also 2019-2021 gewesen, waren die Assistenzsysteme von Volvo so, dass man sie auf guten Straßen nutzen konnte. Es gab moderate Veränderungen im Laufe der Zeit, bspw. konnten Kurven weniger als Sägezahn durchfahren werden, der Rest scheint geblieben zu sein.

    Das letzte Modell war der Volvo EX90 den ich fuhr und auch da hatte ich das Gefühl die Assistenten sind zwei bis drei Generationen hinterher. Sowohl die Schildererkennund, die Reaktion auf Tempolimits aber auch die Unberechenbarkeit bei Ausfahrten, die Volvo spontan als Fahrspur erkannte und am Lenkrad heftig zog, waren nicht auf dem Niveau, wie bspw. im Ford.

    Die elektrischen Allradvolvos empfand ich zusätzlich als wenig effizient und die Ladekurve auch nicht, wie man sie sich wünscht. Dass ich regelmäßig am HPC fluchende Volvofahrer erlebte, fehlender Connect, machte die Sache nicht besser für Volvo.

    Persönlich hatte ich dann in meinem S90 noch zwei heftige Probleme, zum einen konnte der Gurt auf der Rücksitzbank nie derart in Funktion gebracht werden, dass er, bei Nutzung, aufrollte, somit saß die Person IMMER ohne anliegenden Gurt im Fahrzeug, Stand der Technik war die Antwort, zum anderen waren die Sitzgestelle nach jeweils 50.000km Nutzung hinüber und knackten. Sahnehaube war eine sich ablösende Oberfläche an den Nappaledersitzen und die im Raum stehenden Kosten von über 3000€ für die Instandsetzung. Also auch hier Service im Problemfall nicht optimal.

    Die 30er oder 40er Serie hätte ich auch bestellen können, hatte ich nie auch nur in Betracht gezogen, womöglich hätte ich aber ein Fahrzeug in der Garage statt beim Händler???

  • Das mit Deinem Volvo XC40 find ich interessant. Den hatte ich zuerst in der engeren Auswahl, weil er ähnlich schön schlichtes Design hat wie der Explorer den ich dann erst danach gesehen hab.
    Hattest Du einen Extended Range? Sind es nur die Assi-Systeme/Software mit denen Du nicht klar gekommen bist?
    Gibt den XC40 ja schon für unter 35k gebraucht teilweise, allerdings dann nicht die Extended Range und somit schon wesentlich weniger WLTP.

    Jepp; fahr den XC40 AWD mit 400 PS.


    Ein paar Beispiele für die unzähligen Macken:

    1. Radiosender lassen sich nicht sortieren (konnte mein Blaupunktradio vor 30 Jahren schon)
    2. Obwohl nur DAB-Favoriten vorhanden sind, wird beim Senderwechsel per Sprachsteuerung der Sender in FM und dann auch noch in der schlechtesten Frequenz abgespielt.
    3. Beim Senderwechsel per Lenkrad wird der laufende Sender nirgends angezeigt.
    4. Die Fernlichtautomatik ist extrem unruhig. Blendet ständig auf und ab, teilweise auch wenn Autos vor einem fahren oder entgegenkommen. Hab noch nie so oft die Lichthupe bekommen, weil der Volvo entweder unwillkürlich aufblendet oder nicht rechtzeitig abblendet. Für mich kaum nutzbar und habe ich fast immer deaktiviert.
    5. Verkehrszeichenerkennung = 6. Die Kartendaten übersteuern was die Kamera sieht - hat mir Volvo schriftlich bestätigt. Das muss ich nicht weiter kommentieren. Man darf sich natürlich nicht blind drauf verlassen, aber wenn ich eine Verkehrszeichenerkennung habe, dann dürfen die Kartendaten niemals mehr Gewichtung haben als das was die Kamera sieht. Alleine Volvo scheint hier eine andere Logik zu haben.
    6. Der ACC ist auch eine Katastrophe. In Kurven bremst er teilweise runter, weil auf der anderen Fahrspur ein langsameres Auto unterwegs ist. Wenn er auf ein anderes Auto auffährt, bremst der Volvo ziemlich abruppt und gibt dann wieder Gas, um den eingestellten Abstand herzustellen.
    7. Die Kollisionswarnung ist auch mehr als Verbesserungswürdig. Teilweise in ganz leichten Kurven, teilweise auch auf schnurgrader Strecke bremst der Volvo urplötzlich, weil er denkt ein am Starßenrand stehendes Auto wäre im Weg.
    8. Der Bordsteinmodus der Außenspiegel ist super. Warum aber auch der Fahrerspiegel abgesenkt wird, erschließt sich mir nicht und ist beim Ausparken extrem nervig, weil man sich entweder erst bücken oder etliche Sekunden warten muss, bis er nach Wechsel in D wieder hochgeschwenkt ist. Lässt sich auch in der Software nicht abschalten.
    9. Die Displayhelligkeit lässt sich nur in Gänze ändern; also Tacho und Zentraldisplay. Aber gerade das Zentraldisplay ist bei diffusen Himmel am Tag teilweise so hell, dass es blendet - zumindest wenn mal Google Maps benutzt.

    Bestellt: 07.10.2025 Premium AWD mit ein mal alles 8)

    Liefertermin: Offen :sleeping:

    Einmal editiert, zuletzt von betacarve ()

  • Moin ,

    Mein erstes Auto war ein weißer Passat GLS 1,6 75PS mit Fließheck. Das war 1990.


    Danach eine Ford Capri III 2,3S

    Danach ein meiner coolsten Wagen ever.


    Ein Capri III 3,0S Essex. ATS mit 205x60x13. Konibgelb, Polierten Ansaugkanälen usw. Tachonadelanschlag und 172 PS an der Hinterachse (gemessen) von ursprünglich 132PS.

    Verbrauch 18Liter Super verbleit.

    (Schwärmmodus aus)


    Danach ein VW Scirocco 2 GTI tiefer,breiter,härte.....


    Danach Passat 35i + Passat 3BG Familienkutsche ...


    Dann solltes es ein SUV sein. Der Kuga 2 4x4 2,0TDCI hat uns 10Jahre treu gedient.


    Im Februar 2025 dann den Explorer erstmalig in live auf der Autobahn gesehen. Und sofort gedacht und gesagt " geiles Gerät" genau mein Ding.


    Meine Frau schaute nur rüber und sagte "Nu dreh mal nicht durch"... so ein Elektroauto kommt mir nicht ins Haus, die brennen doch leicht.


    Im April Probefahrt 1 bei Ford Tobaben in HH gebucht. Ich war sofort hin und weg. Auch weil man neben dem Elektroantrieb auch die 10Jahre Weiterentwicklung deutlich merkt.


    Frauchen war wie ausgewechselt. Sie meinte...."wenn dann nehmen wir den in Weiß"... (damals noch Aufpreis) .


    Ich "ok" aber dieses Himmelblau finde ich cooler.


    Das wir das Teil anschaffen, stand gar nicht mehr im Raum.:-).


    Naja mit PV auf dem Dach und nun wo die Kinder groß sind ist das Fahrprofil zu 99% im Nahbereich.

    Somit die beste Wahl auch ohne Übung mit einem Hybrid.


    Ende Mai bei Krüll in HH Probefahrt 2 mit Test aller Systeme......und.....bestellt.

    Bislang seit Anfang September sind wir sehr zufrieden.


    Hätte gern noch mehr gimmicks drin aber sowas gab es nicht in der Konfi.


    Soweit aus der Nordheide..


    Gruß Kugalu