Reifendruck für 19 Zoll Winterreifen

  • Hallo zusammen,


    habe jetzt meine 19 Zoll Winterräder drauf ziehen lassen (Sommerreifen 20 Zoll).


    Gilt hier auch die Regel dass man den Luftdruck um 0,2 bar gegenüber den Sommerreifen erhöhen muss?


    Das wäre dann bei normaler Zuladung 2,8 bar, was mir relativ hoch vorkommt.


    Welchen Wert nehmt ihr für eure Winterreifen?

  • Ich nehm das was draufsteht.

    Aber was heisst "kommt mir etwas hoch vor"?

    Ist halt ein schweres Auto.

    Unser 7,5T LKW bekommt vorne 7,5Bar und hinten (Zwillingsreifen) 6,5Bar

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Um bei Fahrten im Schnee mehr Auflagefläche zu haben?

    Die sollen ja schließlich auch im Winter bei Schnee gut Funktionieren.

    Mit Ganzjahresreifen will man ja nicht Saisonbedingt Änderungen vornehmen.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Wenn Du die letzten Effizienzmöglichkeiten auf der Langstrecke herausholen willst, könntest Du sogar mit 3,0 bar fahren, machen einige Komfortverächter. Am Ende hast Du eine gewisse Bandbreite, die Du nutzen kannst, nur unter der Empfehlung solltest du vermeiden und weit drüber. Ich halte es für mich im Normalbetrieb so, dass ich die Menge der leichten Beladung einstelle und damit fahre ich bisher in allen Autos ziemlich gut. Nur bei wirklicher Ausnutzung der Zuladung wenn ich daran denke, erhöhe ich den Luftdruck.

    es gab eine Ausnahme, der Audi e-tron, da fuhr ich tatsächlich mit 3,0bar, da ich hier ein Fitzelchen mehr Reichweite haben wollte :)dank Luftfahrwerk hat man keine negativen Effekte im Innenraum gespürt, das ist mit klassichen Fahrwerken nicht so, wobei ein Luftfahrwerk auch kein Garant ist, wie Tesla im Model S zeigt, andere Diskussion.

  • Wenn Du die letzten Effizienzmöglichkeiten auf der Langstrecke herausholen willst, könntest Du sogar mit 3,0 bar fahren,

    Durch den verringerten Rollwiderstand verlängert sich dann aber auch der Bremsweg.

    Und die Stabilität bei Ausweichmanövern verschlechtert sich. (Sportlich fährt man ja nur auf der Rennstrecke! :whistling: :saint: )

    Das ist ja die Hohe Kunst in der Reifenentwicklung.

    Gleichzeitig möglichst geringen Widerstand (Treibstoffverbrauch) und möglichst hohen Widerstand (Bremsweg).


    Mit Stahlrädern auf Stahlschienen hat man einen extrem niedrigen Widerstand.

    -> Deshalb brauchen Züge elendig lange um anzuhalten.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,