Früher war mehr Lametta, äh, ging es schneller, oder?

  • schade, dass Ford sich selbst so in Bedrängnis führt.

    Das sind alles interne Probleme und Fehler die aber sehr nach außen scheinen. Ich kann da sogar nachvollziehen, das sich potenzielle Kunden abwenden.


    Schade, ist ein sehr tolles Auto das es verdient hat, mehr gekauft zu werden...


    Ja, das sehe ich auch so. Der Explorer hat mich wirklich abgeholt und begeistert. Und bis zu meiner Wartezeit auf das Ersatzteil habe ich den Wagen ohne Einschränkungen weiterempfohlen. Aber zur Qualität eines Fahrzeugs gehört eben auch, daß das Fahrzeug wegen Reparaturen nicht ewig in der Werkstatt steht, weil das Ersatzteil nicht geliefert werden kann.

    In unserem Falle fand ich es in gewisser Weise auch bemerkenswert, daß trotz unserer (ernst gemeinten) Andeutung, daß wir für meine Frau perspektivisch auch einen Stromer suchen und daß wir, wenn ein Explorer oder Capri als Ersatzfahrzeug nicht zur Verfügung stünde, gern auch den elektrischen Puma nehmen würden, um zu sehen, ob er uns "paßt", dies nicht möglich war und wir stattdessen einen Kuga bekamen, der wohl etwas teurer war als ein elektrischer Puma, aber bei uns nicht die geringste Chance hat, Interesse zu wecken. Naja, im Ersatzfahrzeugpool war wohl nur noch der Kuga übrig und schon der wurde ja dafür eigens von einem Autohaus der Gruppe ins andere gebracht. Inzwischen ist sich meine Frau aber auch nicht mehr so sicher, ob sie ein Fahrzeug eines Herstellers haben möchte, bei dem im Bedarfsfalle Allerweltsersatztteile nicht lieferbar sind. Es nützt das best rationalisierte Ersatzteilmanagement nichts, wenn der Kunde dann im Ergebnis sagt "nee, laß mal, einmal und nie wieder". Noch ist es bei uns nicht so weit, aber der E-Puma ist inzwischen wieder etwas in den Hintergrund der Favoritenreihe gerückt.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Vermutlich bestelle ich noch einen :) ich habe ein "begrenztes" Angebot zur Auswahl und eigentlich ist der Explorer AWD das Auto, das da für mich optimal in mein Profil passt und diesmal wird ja vielleicht auch die bestellte Ausstattung enthalten sein :)

    Wird sich, wenn alles so kommt, wie besprochen nächste Woche konkretisieren.