Ladeplanung mit gefilterten Ladestationen (nur Ionity)

  • Moinsen, ich versuche verzweifelt in der bordeigenen Navi eine Route zu planen, die nur Ladestationen von Ionity beinhaltet.

    Die Anzeige von gefilteren Ladestationen in der Umfeldsuche funktioniert, allerdings wird bei der Ladeplanung für die Zieführung die Filterung ignoriert.

    Hat das jemand schon hinbekommen, was mache ich möglicherweise falsch?


    pasted-from-clipboard.png

  • Der Filter ist nur für die Umkreissuche und wird bei der Navigation ignoriert.


    Lass das Auto die Ladeplanung durchlaufen. Wenn fertig, tippe eine Ladestation an und dann auf Ladestationen in der Nähe. Wenn dein Filter auf IONITY steht, werden nur IONITY Stationen angezeigt. Wähle die entsprechende Säule aus und fügte diese als Zwischenziel hinzu. Die vorherige Säule sollte dann raus sein.


    Oder du fährst erst einmal los. Wenn du bald laden möchtest, suche Ladesäule entlang der Route und wähle dann die nächste IONITY als Zwischenziel aus.

    Hyundai Ioniq FL 38 BJ 2020 bis 09/2024

    Ford Explorer RWD ex. Range Premium ab 10/2024

  • Der Filter ist nur für die Umkreissuche und wird bei der Navigation ignoriert.

    Die Ladeplanung ist wirklich nicht gut.

    Da es nur Software sein kann, lohnt tatsächlich ein Blick rüber zu BMW oder Kia.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Na ja, sie ist brauchbar mit Luft nach oben.

    Nun ja, ich habe den Vorteil den Firmenwagen einer großen Fahrzeugflotte zu fahren.

    Ich habe zwei Ladekrten (Aral und Shell Rechrarge) und es kann mir eigentlich egal sein wo ich lade und zu welchem Preis.

    Diese Situation haben nicht alle und ich finde, dass eine Ladeplanung, in der die individuell günstigen Ladesäulen eingeplant werden können muss absoluter Standard sein.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Nun ja, ich habe den Vorteil den Firmenwagen einer großen Fahrzeugflotte zu fahren.

    Ich habe eine Ladekarte von DKV (Die gibt es als Tankkarte ja schon seit Jahrzehnten.)

    Hier habe ich öfters den Fall, dass mir der Explorer Ladesäulen anzeigt (Nach DKV zu filtern ist selbst in 'ABRP' nicht möglich.), die mir die DKV App nicht anzeigt.

    -> Ich dort mit der DKV Karte aber trotzdem laden kann.


    Was ich sagen will, bei den ganzen Ladeanbietern habe ich noch immer so eine leichte Nervosität. "Wird es klappen?"

    Aber bisher "Hät et noch immer jot jejange." wie man in Köln so schön sagt.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • .... Lass das Auto die Ladeplanung durchlaufen. Wenn fertig, tippe eine Ladestation an und dann auf Ladestationen in der Nähe. Wenn dein Filter auf IONITY steht, werden nur IONITY Stationen angezeigt. Wähle die entsprechende Säule aus und fügte diese als Zwischenziel hinzu. Die vorherige Säule sollte dann raus sein.


    Oder du fährst erst einmal los. Wenn du bald laden möchtest, suche Ladesäule entlang der Route und wähle dann die nächste IONITY als Zwischenziel aus.

    Funktioniert, so wie beschrieben und ist auch nicht großartig umständlich, so vorzugehen. Habe es auf unserer Rückreise aus dem Urlaub für die deutsche Strecke ab Kiel so gehandhabt. Ging ruckzuck einzustellen, um dann wegen "unvorhergesehener Bio-Pausen-Not" eines Mitreisenden dann doch wieder ganz woanders zu laden. War zufällig aber auch Ionity.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Die Ladeplanung ist wirklich nicht gut.

    Da es nur Software sein kann, lohnt tatsächlich ein Blick rüber zu BMW oder Kia.

    Wir haben auch einen BMW und unser Sohn fährt einen Kia. Die Planung bei BMW ist zwar besser, aber nicht wirklich gut, wir nutzen sie daher nicht. Unser Sohn ist gerade in Holland - was ihm die Kia Ladeplanung vorgeschlagen hat, war grotesk.Wenn ich bei ionity laden will, gehe ich in die Ionity App und lasse mir dort die Ionity-Säulen anzeigen. Und plane dann die Reise. Das hat noch immer gut funktioniert.

    Eine Ladeplanung für Fernreisen, die einen Filter nur im näheren Umkreis berücksichtigt ist für mich reichlich sinnfrei. Frage mich schon, wer auf eine solche Idee kommt.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021