Explorer AWD Funktion, Fähigkeit Offroad & Grenzen?

  • ...... Hinterreifen links hinten beim Wenden in der Wiese. Kurz aufs Gas und dann drehte sich dieses Rad durch.

    .......

    Max ne halbe bis ganze Umdrehung. Ohne Abschalten des ESP (oder ziehen der Sicherung 😂) dreht da nichts durch (Leider🤷)

    Das regelt die Elektronik sofort ab.

    Alle Optionen getestet (auf abgesperrter Stecke) mit nicht AWD. Geht auch richtig gut quer.🤘

    Gruß

    Roland


    FORD EXPLORER 77 KWH, 210 KW, Magnetic Grey Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Anhängevorrichtung

  • Ist der AWD eigentlich immer aktiv oder wird die VA ggf. ausgekoppelt??

    Wie schon geschrieben ist im Normalen Fahrbetrieb nur der Hinterachsmotor in Betrieb. Was auch die 89kw (121PS) im Fahrzeugschein beim 340PS AWD erklärt.

    -> Offenbar gucken nur wenige von euch da rein. War geschockt und musste es mir erklären lassen.

    Im Fahrzeugschein wird die Nenn-DAUER-Leistung über 30min des im Normalbetrieb (nach WLTP) im Einsatz befindlichen Antriebs angegeben.

    Da E-Autos bei Allrad 2 Motoren haben, wird die Leistung des 2. Motors nicht berücksichtigt.

    Und die Motorleistungen im Prospekt sind die max. Leistungen die nur für wenige Sekunden abrufbar sind.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Nun, im Gegensatz zum Verbrenner, der die maximale Leistung zwar nahezu dauerhaft abgeben könnte, steht diese im Prinzip nur in einem kleinen Drehzahlfenster zur Verfügung, wohingegen die maximale Leistung eines Elektromotors in jedem Fahrzustand, außer im Tempolimitbereich, bei Bedarf zur Verfügung steht. In etwa 30 Sekunden dürfte ein AWD seine V-Max erreicht haben, ich kenne keine Steigung, bei der, selbst mit Hänger, dauerhaft die Maximalleistung benötigt werden würde.

    Somit finde ich die Auslegung eines Elektromotors für meinen Bedarf viel besser.

  • Ich hab mir bei meinem 850er Cabrio die Anzeige der momentanen Leistungsabgabe (kW und NM) ins Hauptdisplay gelegt.


    Es ist immer wieder erstaunlich wie wenig der verfügbaren Leistung (der hat 390 kW und 750 NM) im normalen Fahrbetrieb tatsächlich genutzt wird.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Hatte ich in meinen bisherigen BMW auch. Leistung und Drehmoment konnte man sich anzeigen lassen - und es war immer nur ein Bruchteil dessen was abgerufen wurde im Gegensatz zu dem was verfügbar war.

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • Ja, und zusätzlich hast Du eben den Effekt, dass Du gar nicht diese Maximalleistung immer verfügbar hast. Der Kuga PHEV hatte auch so eine Leistungsanzeige, ging bis 180kW, glaube das Fahrzeug hatte 160kW :) bei Kickdown ist dann die Leistung, wie bei einem Drehzahlmesser eher gemütlich mit zunehmendem Tempo angestiegen. Beim Elektroauto hat man oft diesen Leistungsbalken, Kickdown, dann, je nach Auslegung entweder sofort Anschlag und volle Leistung oder zügig volle Leistung um diesen Nackenschlag abzuschwächen.

    Gefühlte Unterschiede, selbst potente Verbrenner bieten selten das Leistungsgefühl das moderat motorisierte EVs haben, vom, sehr oft eher gequält wirkenden Geräusch ganz abgesehen.

  • Modus Eco - Heckantrieb, weiß aber nicht genau ob er bei Bedarf VA zuschaltet.

    Es gibt auch im Eco-Modus am Ende des Pedals noch einmal die Möglichkeit, mit etwas mehr Druck, dieses dann wirklich durchzudrücken. (da ist ein Widerstand im Pedal zu überwinden) Da gibt er dann die volle Leistung. Gefühlt, wie im Sport-Modus mit allen Antrieben, die er hat.

    Hab ich durch Zufall "entdeckt", als ich von einem Waldweg auf eine Landstraße einbiegen wollte (in einer längeren, nicht einsehbaren Kurve) und mir plötzlich so ein M3 aus der Kurve im Nacken saß... glaube der hat nicht damit gerechnet, dass ich so schnell beschleunigen kann :)

    Explorer AWD Premium / Panoramadach / AHK uvm.

  • Nebenbei, das finde ich am Ford richtig gut, dass mit dem Kick-Down Knopf nicht nur ggf. eingestellte Limiter/ACC Werte übersteuert werden können, sondern auch einfach Vollgas geht. Das machen nicht viel Fahrzeuge, da wird gerne, gerade im Eco, trotzdem Leistung reduziert, noch blöder fand ich es im Audi, gibt auch andere Fahrzeuge, da geht die maximale Leistung nur über eine Art Boostknopf. Spielerei in meinen Augen, da macht es Ford einfacher und einfach besser.