Explorer 52Kw Erfahrung

  • War das ein explorer oder ein anderes Auto? Ich würde planen das ich die nächsten Jahre mal fahre und dann meine Frau bekommt. Sie fährt 10km jeden tag in die Arbeit.

    Wie schätzt ihr die Reichweite ein? Hat jemand von euch den 55kw?

    Irgendwie hat jeder den 77kw

  • Das wird die Version sein, die hier in D als "Limited" verkauft wurde, mit dem 79 kWh-Akku. Der hat zwar noch den alten Motor mit 204 PS, aber bei dem Preis egal und das Angebot ist ein Hammer!

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Sie meinten das ist auch noch von diesen Hotdeals.

    Den 79kw gab es ja gar nicht in der Basis Austattung oder?

    Ich hoffe das geht alles durch mit dem Preis und die geben mir was verbünftiges für meine Transit dann bin ich bereit zum tauschen.

  • Naja...steht ab....25.000 Teuro...kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn man den wirklich für deutlich unter 30.000 kaufen kann....würde ich vermutlich auch zuschlagen

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Wenn es das Modell mit 79kWh Akku und 150kW/204PS Motor ist, hat der eine recht gute Basisausstattung.

    Im März habe ich bei diesem Modell zugeschlagen und bereue es nicht.

    Was (mir) in der Ausstattung fehlt, ist das Fahrassistenzpaket und die Matrixledscheinwerfer. AHK und AGR Sitze wären auch cool.

    Aber dies alles ist nice to have;)


    Bei dem Preis (ca. 33t mit Wärmepumpe und 4 Jahre Garantiepaket), den ich bezahlt habe, konnte ich und kann ich immer noch die fehlende Ausstattung locker verschmerzen.


    Ich habe die für dieses Modell gültige Preisliste. Die Datei ist mit 2,1MB leider zu groß zum hier anhängen.

    Bei Interesse/Bedarf: Evt. klappts per PN oder ich stelle sie per WeShare (oder so) zur Verfügung .

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Unter 30k..., darf gerne Schule machen.


    Beim Elroq gibt es ja vom Start weg ohne großes feilschen wohl 17 und mehr %

    Sie wollen alle ihre Anteile und mehr abstecken und fackeln nicht lange.


    Neuer KIA EV3 kam auch dazu.


    Also müssen sie die Ärmel hochkrempeln!

  • Solche Entscheidungen sind natürlich immer sehr individuell. Wobei ich persönlich so ein großes Auto nicht mit kleinem Akku nehmen würde. Aktuell erlebe ich, nach 100.000km 10% Degradation bei meinem Umgang mit dem Fahrzeug, anderes Modell, wenn ich das übertrage auf den kleinen Akku, dann komme ich in Bereiche, in denen längere Strecken die Geduld strapazieren können.

    Braucht man das Auto nur für kürzere Strecken, wäre eher die Überlegung ob nicht ein kleinerer Zwerg wie der Puma E, ID.3 etc. noch mehr Freude machen würden.

    Persönlich würde ich mir auch sehr schwer tun mit einem Verzicht auf Dinge, die dem Komfort oder der Sicherheit dienen, also bspw. Fahrassistenz, WP, Matrix. Geld kostet das Auto sowieso, da dann noch sparen, ist für mich die falsche Stelle, da würde ich dann lieber ein kleiners Auto nehmen, dafür das aber alles drin. Vermutlich bin ich der komfortable, sicherheitsliebende Mensch :)

  • Wobei ich persönlich so ein großes Auto nicht mit kleinem Akku nehmen würde.

    Braucht man das Auto nur für kürzere Strecken, wäre eher die Überlegung ob nicht ein kleinerer Zwerg wie der Puma E, ID.3 etc. noch mehr Freude machen würden.

    Klassisches Elterntaxi, Kinder, Kindersitze, Kinderwagen, Laufrad, Sport-, Musikequipment (Kinder trainieren ja alles mögliche),.....

    -> Nur Kurzstrecken aber Platzbedarf.


    Aktuell fährt meine Frau noch (Seit 2018) einen Peugeot 308 Kombi mit kleinem (1,2L, 3-Zylinder, 130PS) Benzinmotor.

    Aus den genannten Gründen. Seitdem ist der Wagen auch nur 46.000km gefahren.


    Also großes Auto mit kleinem (BILLIGEREN !!!) Akku kann durchaus Sinn machen.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Klar, die Entscheidung trifft jeder selbst auf Basis seiner eigenen Umstände. Wir hier haben auf das Zweitfahrzeug verzichtet, lieber ein paar Kilometer laufen, bei längeren Strecken Öffis oder Rad und Selbständigkeit der Brut fördern mit dem ganzen Genörgel, je nach Alter :)

    Aber ich bin OffTopic aber vielleicht etwas angenervt von dem Trend zum Dritt- oder Viertfahrzeug für jeden Einsatzzweck, der hier in meinem Wohnumfeld gerade so Einzug hält.