Wie am besten zu Hause laden?

  • Moin Gemeinde,

    wenn alles gut geht, kann ich morgen meinen Explorer abholen.


    Ich habe zu Hause schon eine PV-Anlage und einen Starkstromanschluss. Wallbox kommt erst noch.


    Wie lade ich denn bis dahin am besten zu Hause? Sollte ich mir so ein Ladekabel für 180 oder 200 Euro kaufen für den Starkstromanschluss? Haushaltssteckdose ist ja eher suboptimal, nicht?


    Klar werde ich sicher auch mal den Lader bei Aldi nutzen mit 150 kw. Aber da muss ich ja jedes mal zahlen dafür. Daheim wäre es umsonst. 8o

    Grüße Sven 8)


    Mein Explorer: Standard mit FAP, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025

  • Also wir haben bei unserem Mokka e sowas mit erhalten.


    JUICE BOOSTER 2
    Laden Sie Ihr Elektroauto bequem zu Hause oder unterwegs. Bei uns finden Sie alles, was Sie dafür brauchen – Wallboxen, Ladestationen und mehr für Privat- und…
    juice.world


    Da gibt es endlich viele Adapter dazu.

    Das Teil haben wir in der Garage platziert und an 230 Volt hängen.

    Zusätzlich haben wir eine Wallbox, aussen am Haus.

    Aber grundsätzlich, ohne Wallbox, wird noch für den Exi ein Ladeadapter benötigt.

    Davon gibt es ja reichlich zu kaufen.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Danke Dir. Also diesen Booster wollte ich für 1000euro jetzt nicht kaufen. Dann eher einen Adapter. Aber so eine mobile Wallbox wäre trotzdem nicht schlecht.

    Grüße Sven 8)


    Mein Explorer: Standard mit FAP, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025

  • Moin!


    Also das laden über die Steckdose würde mir viel zu lange dauern. So kann ja nur mit Maximal 3,7 kW geladen werden.

    Damit kann man über nacht mal seinen Hybriden laden.


    Wenn die Wallbox eh schon in Planung ist, würde ich jetzt keine 200,- oder mehr Euronen für sowas investieren.

    Für das Geld bekommt man schon ne Menge Strom an einer öffentlichen Säule.


    Grüße Till

  • Dann vielleicht so etwas in der Art. (Habe aber keine Ahnung, ob das was taugt).


    AFYEEV CEE-Ladekabel mit App-Steuerung (11 kW | 16 A | 6 m) | e-mobileo
    Mit dem CEE-Ladekabel von AFYEEV können Sie Ihr E-Auto oder Ihren Plug-in-Hybrid an einer Starkstrom-Steckdose mit bis zu 11 kW (16 A) laden. Die Länge des…
    www.e-mobileo.de

    Hyundai Ioniq FL 38 BJ 2020 bis 09/2024

    Ford Explorer RWD ex. Range Premium ab 10/2024

  • Also das laden über die Steckdose würde mir viel zu lange dauern. So kann ja nur mit Maximal 3,7 kW geladen werden.

    Die meisten laden nur mit 2,3kW (10A), weil eine normale Schuko Steckdose nicht für 16A DAUERBELASTUNG ausgelegt ist.

    Die max. 16A sind nur für wenige Minuten mit Pausen ausgelegt.

    (Fritteusen, Elektrogrills,... heizen ja bis zum erreichen der Temperatur, gehen dann aus und heizen erst wieder wenn die Temperatur gefallen ist.)


    Ein Ladeziegel für's E-Auto zieht den max. Strom aber Dauerhaft für mehrere Stunden.

    Ja, es gibt auch Ladeziegel die 16A zulassen.

    Damit fackelt man sich aber das Haus ab wenn die Steckdose und deren Verkabelung nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt ist.


    ABER:

    Wie oft lädt man sein E-Auto zu Hause VOLLSTÄNDIG auf, bzw. wie oft ist das Notwendig?

    Man muss den Akku ja nicht leer fahren und dann zu Hause wieder max. aufladen.

    Daher ist es relativ egal ob man zu Hause mit 2,3kW, 3,6,kW oder 11kW laden kann.

    In Verbindung mit PV ist natürlich eine Wallbox Sinnvoll (Überschussladen etc.)

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Ich verwende so einen mobilen Ladeziegel um ca. 200€.
    Dieser kann einerseits 1-phasig (240V) oder 3-phasig (400V). Die Stromstärke kann ich vor an das Auto anstecken zwischen 6A, 8A, 10A, 13A, 16A einstellen.

    dé Mobile Wallbox 11kW Ladekabel CEE 16A auf Typ 2 mit Einstellbare...


    Zu Hause haben wir eine kleinere PV mit etwas mehr als 5kWp ohne weiterführende Steuerungen für Überschußladen. Da lade ich meistens zu Sonnenzeiten (9h - 16h) mit 6A/3-phasig, was ca. 4,2kW Ladeleistung ergibt.
    Damit schaffe ich es mein Auto zum Großteil mit PV Strom zu laden.


    Sollte ich 1-phasig laden wollen (um noch geringere Ladeleistungen zu erzielen :P) ist bei dem Ladeziegel ein Adapter auf die Schuko Steckdose dabei. Ich habe mir auch noch einen Adapter von 3-polig auf 1-polig für die 3-polige 400V Steckdose gemacht um ggfs. nicht die 240V Leitung abzufackeln.


    Nachtrag: bei diesem LAdeziegel ist leider keine Wandhalterung für den Ladeziegel selbst dabeigewesen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ford Explorer Extended Range RWD (79kWh mit 204PS), Wärmepumpe, Frosty White

    Gekauft 8.3.2025, Lieferung 14.3.2025

  • Also den Adapter nutzt mein Frau, für ihr Auto in der Garage. War eben beim Mokka mit dabei.

    Der wird an der Steckdose angeschlossen und wenn unsere PV Anlage Strom produziert, schaltet sie den Ladevorgang ein.

    Ganz zu Beginn hatte ich mich auch mit einer Wallbox mit Überschussladen beschäftigt.

    Den Kosten/Nutzen Vorteil sah ich dann aber nicht so, zumal unsere PV nur 5,5kwP hat und auch schon seit 13 Jahren auf dem Dach ist und wir daher noch 0,19 ct an Einspeisevergütung bekommen. Da stecke ich lieber bei guten Bedingungen das Auto an und lade dann eben nur einen geringeren Teil für lau.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Danke für die vielen Infos. Ich denke auch, dass ich mir das Geld sparen werde. Die WB soll eh schnellstmöglich kommen. Von daher lade ich einfach unterwegs. Ist wohl die günstigste Variante bis zur WB.

    Grüße Sven 8)


    Mein Explorer: Standard mit FAP, Magnetic Grey, 286 PS Ext. Range

    Bestellt: 24.06.2025 (Lagerfahrzeug)

    Abholung: Voraussichtlich 04.07.2025