Ford Explorer Electric - Elektro Infos neu & technische Daten aus Tests und Webseite

  • nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8 :) und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer :)

    Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.


    Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.

    Ich fahre immer noch gerne Pässe und bin früher mindestens einmal im Jahr nur zum Pässefahren ein Wochenende in die Berge gefahren.


    Gefahren habe ich die Pässe mit den verschiedensten Fahrzeugen, diverse 911er, BoxsterS, BMW Z4MCoupe, SL, Jaguar XK u. F-Type Coupe AWD, BMW Z1 u. Z8 usw. usw.


    Mit Abstand am meisten Spaß hat das Pässefahren mit einem Mini John Cooper Works gemacht. War ein geiles kleines Autochen mit ausreichend Leistung (waren gut über 200 PS) extrem wendig und leicht.


    40532_max.jpg    40122_max.jpg


    Ich gebe Dir Recht, man kommt wohl mit dem Explorer entspannter am Gipfel an. Aber fährt man Pässe zum Entspannen? Eher zum Spaß haben und da würde ich dem 8-Zylinder ganz klar den Vorzug geben.


    Ich kenne den 8-Zylinder Mustang recht gut, weil mein bester Freund den als Cabrio fährt. Wir haben damit (jeder in seinem Auto) schon diverse Pässe gefahren. Der kann schon was :thumbup:


    Jedes E-Auto ist für Pässe einfach zu schwer (vor Allem beim Runterfahren). Wobei es ja eine Großglockner E-Auto-Tour gibt, die ich immer noch auf dem Plan habe.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Muss man sich nicht antun, aber ich fahre Pässe auch sehr gerne und es macht Spaß, besonders im Elektroauto macht es Spaß.

    Verbrenner, wenn dann wäre das wohl einer der wenigen Situtuationen, wo ich sagen würde, Schalter, es muss ein Schalter sein.

    Ich war ja gerade in Schottland mit einem Vergrenner, DSG-Getriebe und in Kehren ist das einfach Murks und aus den Kehren heraus sind Beziner einfach eher träge und röhren dann geräuschvoll herum.

    Ja, Mini, der lebt bei so einer Strecke auf und war bisher der einzige Fronttriebler, der ziemlich frei von Traktionsproblemen in Kurven war, auch als Elektro.

    Aber alles etwas OT :)

  • Wer schon mal die " masca schlucht teneriffa " morgens hoch und runter zur Küste gefahren ist, der weiß wann Spaß aufhört. Ich jedenfalls bin nach einiger Zeit wieder umgekehrt.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • bis auf über 2200 Meter Höhe.

    Keinerlei Leistungsverlust beim E-Auto in größeren Höhen!

    Es braucht ja keine VERBRENNUNGSluft.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Wer schon mal die " masca schlucht teneriffa " morgens hoch und runter zur Küste gefahren ist, der weiß wann Spaß aufhört. Ich jedenfalls bin nach einiger Zeit wieder umgekehrt.

    Ja auf der Insel gibt es schon ein paar extreme Strecken. Wenn man vor der Kurve nicht sieht, wie der exakte Strassenverlauf weiter geht.

    Persönlich fand ich aber die Hochebene um den Teide am imposantesten.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • ... das Schlimmste das ich bisher hatte, war auf dem Heimweg vom Comer See der Splügenpaß bei dichtem Nebel und Starkregen. Das war absolut kein Spaß mehr.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • ... das Schlimmste das ich bisher hatte, war auf dem Heimweg vom Comer See der Splügenpaß bei dichtem Nebel und Starkregen. Das war absolut kein Spaß mehr.


    Das Schlimmste, was ich in Sachen Paß bisher erlebt habe, waren so ziemlich alle Pässe, die ich in den italienischen Alpen/Dolomiten befuhr (vorwiegend mit dem Motorrad)

    Warum? Nun, nicht wegen des Wetters, sondern deshalb: Auf den 12-14 Pässen, die ich in Italien befuhr, standen oben am Paß schon ungefähr 200 Motorräder deren Fahrer ihre Geweihe nicht missen lassen wollten. Dazu gesellt sich dann auch mal gern das Fahrerlager einer 50 Fahrzeuge umfassenden Oldtimerralley samt Staff und Begleitung. Gekrönt wird das Ganze durch die Anwesenheit von 6 Souvenirläden, 7 Eisbuden und 8 Restaurants. Für mich genau das Gegenteil von dem, was ich mag.
    Zu meiner Verteidigung: In dem Jahr, in dem ich die ca. 12 bis 14 Pässe in gemeinter Region befuhr, hat uns wegen der Corona-Einreiseregelung unser "Standardurlaubsland" Norwegen nicht reingelassen. Alles abseits der Pässe war aber auch in den Dolomiten durchaus angenehm oder angenehm zu gestalten. Aber was auf den Spitzen abging, empfanden zumindest ich und Familie als eher grauenhaft.

    In Norwewegn bin ich auf 'nem Paß und mit etwas Glück ist eine Architekten-Toilette im Umkreis auffindbar, in der Regel aber auch oft nicht. Ansonsten nur Ruhe, Landschaft und Ruhe. Wenn dann mal doch jemand vorbeikommt oder anhält, dann ohne Geweih. 8)

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.