Ford Explorer Electric - Elektro Infos neu & technische Daten aus Tests und Webseite

  • Vermutlich wird es auch eine Suchfunktion ermöglichen, die Baustellen in der Gesamtlänge zu ermitteln. Tante Google kennt da bestimmt Antworten.

    Das ändert aber doch nichts daran, dass 70% der Strecken ohne Limit sind.

    Selbst wenn davon 50% Baustellen wären, gäbe es immer noch tausende Autobahnkilometer ohne Limits.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Also von mir aus darf es gern ein generelles Limit geben. Entweder 130 24/7 oder wie in den Niederlanden Tagsüber 110 und nachts, wenn die Bahnen leer sind, 130 (meinetwegen auch 150).


    Vielmehr sollten aber die Mittelspurschleicher mal mehr geahndet werden, welche den Verkehr zunehmend gefährden. Und das sind mittlerweile nicht nur ältere Leute, sondern auch viele Fahranfänger, die einfach Angst

    haben, einen Spurwechsel vorzunehmen.

    Arbeite u.a. im Bereich Aus- und Fortbildung inkl. Fahrausbildung und Sicherheitstrainings.

    Bei der Generation der um die 18-22 jährigen heute muss man schon oft schlucken...

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Vielmehr sollten aber die Mittelspurschleicher mal mehr geahndet werden,

    Volle Zustimmung!
    Und auch die Trucks, welche im Überholverbot dennoch überholen

    (die Zahl wächst auch ständig, weil es nicht geahndet wird!)

    und auch die Rechts- und Standspurüberholer, die Andere gefährdend meinen,

    dass die gewonnenen 10 Sekunden oder 3 Fahrzeuglängen das seeligmachende Himmelreich sind! :(

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder

  • In der aktuellen AMS wird der AWD kurz getestet und es gibt ein kleines Foto von einem Capri am Silvretta und ich fand den Bericht über Leistungsmessung mittels Prüfstand sehr interessant. Einen Verbrenner hatte ich schon mal gemessen, den Elektro konnte der Prüfstand aber nicht messen, der Bericht geht da etwas darauf ein und natürlich können moderne Prüfstände das inzwischen.

  • nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8 :) und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer :)

    Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.


    Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.

  • nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8 :) und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer :)

    Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.


    Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.

    Also enge Bergstrassen und schmale Kehren konnte ich Ende Mai in Tirol und Südtirol reichlich testen, bis auf über 2200 Meter Höhe.

    Und sowas macht mit dem Exi richtig Laune. Der schiebt schon schön aus den Kurven raus nach vorne.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025