(ist ja heutzutage auch schwer, an CO2 zu kommen
)
Zur Not die SodaStream Patronen nehmen!
Nur einen passenden Adapter basteln.
(ist ja heutzutage auch schwer, an CO2 zu kommen
)
Zur Not die SodaStream Patronen nehmen!
Nur einen passenden Adapter basteln.
Zur Not die SodaStream Patronen nehmen!
Nur einen passenden Adapter basteln.
Genau den gleichen Vorschlag habe ich auch gemacht. Fanden die aber nicht so lustig wie ich!
Ja, viele Reaktionen laufen unter entsprechendem Druck deutlich schneller ab...in der Chemie und in realen Leben
Genau den gleichen Vorschlag habe ich auch gemacht. Fanden die aber ...
womöglich haben die nur ein kapsel-kaffeemaschine
nur mal nachgehakt: du hast ihnen entsprechendes per mail angekündigt - darauf keine reaktion - vor Ort war es aber dann doch "reibunglos" arrangiert um ersatzwagen etc.(!), das mal angesprochen, wieso keine antwort auf die mail? Hubet
Ich dachte bis vor kurzem, dass in meinen Explorer die Klima nur solala funktioniert.
Beschreibung des Autos ist ja auch nur oberflächlich.. jetzt bin ich draufgekommen nach genaueren betrachten der Lüftungsschlitze, dass ich mich nur umgewöhnen muss
und das auf- und abdrehen der Gebläse mit nach links bzw rechts einstellbar ist... bei meinen alten Auto war es etwas anders...
Jetzt kühlt die Klima bei mir plötzlich manchmal zu schnell runter 😆
Ich finde es etwas blöd, dass man die Richtung der Luftauslassdüsen nicht ändern kann.
Lediglich das schließen / öffnen ist etwas dürftig.
Oder habe ich etwas nicht verstanden?
jaja, das haben mittlerweile viele soweit kostengünstig vereinfacht mit der mechanik - luftstromrichtungsänderung/schließen zusammengefasst. seufz.
womöglich haben die nur ein kapsel-kaffeemaschine
nur mal nachgehakt: du hast ihnen entsprechendes per mail angekündigt - darauf keine reaktion - vor Ort war es aber dann doch "reibunglos" arrangiert um ersatzwagen etc.(!), das mal angesprochen, wieso keine antwort auf die mail? Hubet
Genau! Ich habe per Mail angekündigt, dass ich mir am nächsten Tag einen Ersatzwagen abhole und meinen zur Reparatur da lasse. Auf die Mail habe keine Reaktion erhalten. Als ich am nächsten beim Händler war, war der Ersatzwagen bereits für mich vorbereitet. Ich freudiger Erwartung der Lösung meines Problems habe ich nicht nachgefragt, warum sich niemand bei mir gemeldet hat. Außerdem war nach meiner bisherigen Erfahrung (siehe meine Beiträge im „Wartesaal“) bereits ein gewisser Gewöhnungseffekt bzgl. der Ignoranz auf meine Anfragen eingetreten.
ah ok, dann sind sie wohl nur zu faul um der bestätigungs-mail.
sowas mag ich aber auch nicht - ähnlich wie gelesene whatsapp/blauer haken aber keine anwort...
Die Geschichte ist leider doch noch nicht zu Ende...
Ich hatte jetzt schon mehmals beim Einschalten des Fahrzeugs die Fehlermeldung: "Klimaanlage funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen!" Da kommt doch Freude auf! Und nach dieser Meldung funktionierte die Klimaanlage tätsächlich nicht.
Beim defekten Kompressor kam nie eine Meldung, obwohl die Klimaanlage nicht funktionierte. Dafür musste man schon den Fehlerspeicher auslesen. Ein defekter Kompressor hat den Fahrer anscheinend nicht zu interessieren.
Ich habe den Fehlerspeicher dann mal wieder ausgelesen und der Fehler lautet: "Kältemittelstand zu niedrig" In den meisten Fällen läuft die Klimaanlage einwandfrei. Wenn dieser Fehler auftritt und ich den Fehler lösche, läuft sie auch wieder ganz normal.
Entweder ist das ein Sensorfehler oder der Kältemittelstand ist genau an der Grenze, wo die Anlage meistens sagt: "Reicht!" und manchmal sagt: "Reicht nicht!"
Ich war jedenfalls vorgestern in der Werkstatt. Dort hat der Mitarbeiter das ganze System mit einer UV-Lampe abgeleuchtet um etwaige Undichtichkeiten zu finden (ein UV-Kontrastmittel ist werkseitig schon drin). Es war aber nichts zu sehen.
Jetzt habe ich nächste Woche Samstag einen Termin für einen Klimaservice, bei dem nochmal das CO2 abgelassen, die Anlage evakuiert und neu befüllt wird. Vielleicht ist ja nach dem Kompressorwechsel ein bisschen zu wenig CO2 reingekommen. Der Mechatroniker meinte jedenfalls, dass dieses CO2-System im Vergleich zu Systemen mit herkömmlichen Kältemitteln extrem empfindlich wäre.
Nebenbei: Als der Wagen auf der Hebebühne stand, habe ich als Laie sofort gesehen, dass der Unterbodenschutz nach dem Kompressortausch an einer Seite nicht wieder richtig eingebaut worden ist. Was sagt man dazu?