Die müssen automatisch gelöscht werden.
Und frag mal Tesla, die zeichnen meines Wissens kontinuierlich auf, und ob das auf dem Fahrzeug bleibt?
Die müssen automatisch gelöscht werden.
Und frag mal Tesla, die zeichnen meines Wissens kontinuierlich auf, und ob das auf dem Fahrzeug bleibt?
Mit welchen Rechtlichen Beistand stehst du vor Gericht und mit welchem Tesla?
Auch muss man es Tesla erstmal nachweisen dass die die Aufnahmen irgendwo speichern.
Deine Dashcam muss man nur mal schnell auslesen.
Wenn ich das bei Dashcam Videos richtig mitbekommen habe, kann man die Kameras wohl auslesen und über USB / Handy ziehen, also sind die Daten dann wohl im Fahrzeug gespeichert
Zumindest bei der von Ford angebotenen. Ich sehe, da hat sich jemand mit dem Thema befasst. Oder eben auch nicht.
Es wird nix permanent aufgezeichnet! Es ist eine Schleife, die wie ein Endlos Band immer wieder überschrieben wird. Erst bei einem Crash, Vollbremsung oder was auch immer, hält die Kamera die Situation fest und speichert diese ab. Mit allen Daten wie GPS Koordinaten, Geschwindigkeit usw.. Oder man kann per Knopfdruck einen Moment speichern.
Im Parkmodus wird bei dieser Cam, auch nur dann die Minute aufgezeichnet, wo es am Fahrzeug eine Erschütterung gab.
Diese Infos habe ich aus dem Angebot von Ford (welches sie nicht machen würden, wäre es illegal) und von der Website des Herstellers.
Meist ist die Schleife so, dass man eine Länge für das Video einstellt, dann wird wird das nächste erstellt und so weiter.
Erst wenn die SD Karte dann voll ist, werden die ältesten Videos gelöscht, je nach Kartengröße, eingestellter Auflösung und Aufnahmezeit sind da normal noch einige Videos auf der Karte, bevor gelöscht wird.
Etwas Off-Topic aber interessant finde ich das trotzdem:
Vor meinem Explorer hatte ich eine Mecedes C-Klasse mit 360°-Rundumsicht-Kameras. Vor sechs Monaten dann Parkrempler mit Kollisionsanzeige und die Kameras haben ausgelöst und Fotos der nächsten Minute gemacht. Das verursachende Auto war inkl. Kennzeichen gut zu erkennen. Bilder ausgelesen und damit zur Polizei. Die haben die Anzeige aufgenommen und Fotos von meinem Schaden gemacht und sind dann zum Halter des Unfallverursachers gefahren. Exakt in der Höhe meines Schadens hatte der fremde Wagen Kratzspuren. Tags darauf rief der Halter an (er hatte natürlich gar nichts gemerkt - also auch kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) und sich entschuldigt. Einen weiteren Tag später rief seine Versicherung an und der Schaden wurde reguliert. Hab mal nachgefragt. Sowas bietet unser Ford leider nicht.
Da wäre eine Dashcam hilfreich gewesen, wenn sie denn auch im Stllstand filmen würde.
Sehr gut. Genau so soll es sein.
Und ja, das war auch mein ersten Ansatz. 360° Rundsicht, aber nicht anzuzapfen 😏