Klimatisierung über Ford Pass

  • ... okay... Klimatisierung läuft und aus der Wallbox zieht das Auto gerade 4,39 kw... also denke ich mal, daß auch die Batterie erwärmt wird.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Wenn zum geplanten Abfahrtzeitpunkt der Akku geladen sein soll UND vorklimatisiert, dann muss bei Anschluss an eine 11kW Wallbox das laden abgeschlossen sein BEVOR klimatisiert wird.

    Wird sonst mit der Leistung knapp.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • ... Ich habe also im Auto die beiden Sachen eingestellt, habe das Auto angestöpselt, es wartet auf Ladung, die Wallbox wartet aufs Go vom Auto und ich hoffe nun, daß die Batterie mit dieser Einstellung auch vorgewärmt wird. Ist meine Hoffnung berechtigt oder habe ich da etwas falsch verstanden? Und hätte ich mir die zusätzliche Einstellung der Vorklimatisierung sparen können, da die Batterie für meine Abfahrt morgen auch bei "Laden und Vorklimatisieren" erwärmt wird? Die Infos hier haben mich diesbezüglich etwas verunsichert.

    Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich das Vorklimatisieren nur auf den Innenraum des Explorer.

    Die Batterie wird durch das Laden von allein warm.

    Explorer Premium RWD in Arctic Blue Metallic, 20er GJR , 210kW, AGR Sitze, Assistenzpaket

  • Soweit ich das verstanden habe, bezieht sich das Vorklimatisieren nur auf den Innenraum des Explorer.

    Die Batterie wird durch das Laden von allein warm.

    Ich habe das etwas anders verstanden, und zwar so, daß mit den richtigen Einstellungen die Batterie vor Abfahrt (im Prinzip auch ohne Ladevorgang) aktiv erwärmt werden kann.

    1422-pasted-from-clipboard-png

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Frage in die Runde. Das programmierte Vorklimatisieren und (wie ich meine) das Vorwärmen der Batterie hat an den drei Tagen, an denen ich das vorgab immer funktioniert. Allerdings stimmten die in der App angezeigten Endzeiten nie mit den vorgegebenen Abfahrtzeiten überein, obwohl an zwei von drei Tagen die vorgegebenen Ladestände rechtzeitig, sogar früher als zur Abfahrt erreicht wurde und der Wagen augenscheinlich bis zur Abfahrt noch klimatisierte bzw. vorkonditionierte und dafür den Strom aus der Wallbox zog. Die in der App angezeigten Endzeiten lagen einmal um Stunden, einmal um Tage neben der im Auto vorgenommenen Programmierung. Ist das bei Euch auch so?


    Heute hat er nicht bis zum vorgegebenen Ladestand geladen, allerdings scheint meine Wallbox auch nur mit "halber Kraft" geliefert zu haben, aber das ist ein anderes Thema.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

    Einmal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Ist bei mir auch so.

    Die App zeigt auch die "Ladedauer" ab dem Moment in dem man den Stecker einsteckt an.

    Bei mir aktuell 3h20min, (habe kurz vor 06:00 angesteckt).

    Er soll aber erst zur Abfahrtzeit um 15:00 geladen haben.

    Wenn die Ladung dann tatsächlich beginnt (wenn eine Ladeleistung messbar ist mit der man Rechnen kann) scheint er aus der bisherigen Ladedauer und der bisherigen DURCHSCHNITTLICHEN Ladeleistung die Zeit zu berechnen bis fertig geladen ist.

    Wenn natürlich mehrere h keine Ladeleistung vorhanden war, ist der Durchschnitt sehr klein und es wird, daraus berechnet, sehr lange Dauern.


    Der Programmierer hatte wohl nur singen und klatschen in der Schule. :D

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,