Maximale Ladeleistung

  • Ich denke, eine Leasingzeit von 4 Jahren werden die Akkus bestimmt überstehen.

    Bestellt am 24.7.2024: Ford Explorer, 77 KWH, 210 KW (286 PS), Artic Blue Metallic, Fahrerassistenz-Paket, Ford Ergonomie-Sitz, Ganzjahresreifen (wintertauglich), Garantie- Schutzbrief: Ford Flatrate+ 4 Jahre 40.000 km. Produktionsbeginn 4.11.2024, Lieferung zum Händler 26.11.2024 (4 Monate 2 Tage), Zugelassen am 6.12.2024 (11 Tage)

  • Meiner ist ja über die Fa. gekauft. Und ggf. möchte ich ihn rauskaufen und dann meiner Lebensgefährtin in ein paar Jahren als Ersatz für ihren Born hinstellen.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Ein Teil der Ladeleistung kann ja auch in Form von Rekuperation in den Akku gehen. Weiß jemand, wie hoch die maximale Rekuperationsleistung des Explorer ist? Angeblich hat der AWD bis zu 145kW, hat das evtl. jemand schon einmal mit Carscanner oder so ausgelesen? Eine SoC Kurve dürfte vermutlich niemand haben, oder? Die hatte BMW einmal für seine i4 gezeigt. Fand ich spannend.

  • ... ist ein AWD?

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Dann wohl der Hecktriebler mit den 204 PS und dem 79 kWh-Akku wie der AWD.


    Denn der 77 kWh-Akku soll ja keinen so hohen Peak schaffen.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Mit einem Peak von über 100 kW wäre ich schon zufrieden...

    Bin bislang nur zu-Hause-lader, aber Ende September sollte es dann mal am Schnelllader sein. War bei Aral an einem 300kW-Lader und der einzige Elektrokunde.

    Ladestand bei Start waren ca. 30%. Der Ladepeak waren da schlappe 90 kW. Außentemperatur ca. 22°C.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass da mehr gehen müsste. Was habt ihr für Erfahrungen?

    Explorer Electric - 04/2025 - 77kWh RWD

  • Ladestand bei Start waren ca. 30%. Der Ladepeak waren da schlappe 90 kW. Außentemperatur ca. 22°C.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass da mehr gehen müsste. Was habt ihr für Erfahrungen?

    Peak in den letzten Monaten meist zwischen 150 kWh und 180 kWh (je nach SOC), im Durchschnitt bei Ladung von 20% bis 80% jeweils noch deutlich über 100 kWh. In den Wintermonaten etwas niedrigerer Peak, aber noch immer deutlich über 120 kWh, wenn die Batterie nicht ganz kalt ist...

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...