Verbrauch Langstrecke

  • Ich bin am Freitag übers Wochenende nach Österreich gefahren und wollte dabei gleich mal den realistischen Streckenverbrauch testen um den Wagen ein wenig kennenzulernen.


    in D bin ich Tempomat 140 gefahren und in AT Tempomat 130. War gut Verkehr aber die Witterungsbedingungen waren nicht optimal. 12 - 15°C und teilweise Regen.


    Ich hatte (incl. Stadtverkehr und Ampeln am Abfahrts- und Zielort in Summe rund 6 km) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 109 km/h und einen Durchschnittsverbrauch von 19,7 kWh/100 km im Display stehen.


    Losgefahren bin ich mit 80% SOC und angekommen mit 45% SOC, also 35% verbraucht auf 136 km. Das wäre hochgerechnet auf 100% eine Reichweite von 388 km. Wenn man es bei 120 km/h gut sein läßt, sind da locker 400 km AB-Reichweite drin, vermutlich eher so 420.


    Heute waren wir ein wenig unterwegs, rund 120 km, davon 30 km AB (meist auf 100 beschränkt), Landstraße und ein wenig Stadtverkehr, Verbrauch laut BC war bei 16,3 kWh auf 100 km.


    Das ist Alles 10 - 15% weniger als mein 2022er Enyaq 80x verbraucht hatte. Da bin ich echt zufrieden.


    Morgen bei der Rückfahrt werde ich noch einen Ladetest bei Ionity machen, allerdings nur bis rund 60%,weil ich dann nur noch knapp 50 km nach Hause habe. Aber da erwarte ich durch den hohen Peak von 185 kW am Anfang auch vernünftige Ergebnisse.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • Morgen bei der Rückfahrt werde ich noch einen Ladetest bei Ionity machen, allerdings nur bis rund 60%,weil ich dann nur noch knapp 50 km nach Hause habe. Aber da erwarte ich durch den hohen Peak von 185 kW am Anfang auch vernünftige Ergebnisse.

    Da kann ich dir gute Hoffnung machen:


    pasted-from-clipboard.png

    Explorer EV 2025 Premium AWD (250 kW/ 340PS), Batterie 79 kWh, Magnetic Grey metallic, WP, Fahrerassistenz, AHK

    Bestellt: 26.11.2024, ausgeliefert: 18.12.2024.

    Elektro-Historie: 2021 - 2024: Enyaq iV80 RWD - sehr zufrieden damit, aber kein Allrad, daher Wechsel...

  • Ja, er hatte schneller geladen als erwartet.

    Hab ich im Ladethread schon geschrieben


    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz15 ()

  • Das sind ja hier echte Traumwerte...

    Mein XP sieht schon mal 17,x, aber nur wenn reichlich Landstraße dabei ist. Ansonsten bin ich bei 20,x und darüber! 🫤

    Explorer MY25 AWD Premium in Arctic Blue mit Fahrerassistenz-Paket, AGR Sitzen, WP,

    Panoramadach und Conti All Season Contact 2

  • Das sind ja hier echte Traumwerte...

    Mein XP sieht schon mal 17,x, aber nur wenn reichlich Landstraße dabei ist. Ansonsten bin ich bei 20,x und darüber! 🫤

    Mmm keine Ahnung... die Strecke ist topfeben. Der Fahrmodus war auf normal (wie immer). Wenn ich viel Bundesstraße fahre (nicht schleichen aber immer an die Begrenzung halten und 100 wo erlaubt) hab ich einen Verbrauch (Frühjahr) zwischen 16,5 und 18 je nach LKW Aufkommen.

  • Ich bin auch begeistert vom Verbrauch. Auch im Pendelbetrieb bestätigt sich der Minderverbrauch von 10 - 15% im Vergleich zum Enyaq 80x.


    Meine Pendelstrecke ist 38 km einfach, davon rund 10% Stadtgebiet. Erst geht es von 300 m Meereshöhe hoch auf über 800 m und danach langsam wieder runter auf 600 m.


    Hier mein Verbrauch für Hin- und Rückfahrt und ein wenig Stadtverkehr zusätzlich. Nach Hause Montag Nachmittag bei rund 20°C und in die Arbeit Dienstag Morgen bei Temperaturen zwischen 8 und 10°C, also noch keine optimalen Temperaturen. Durchschnittsgeschwindigkeit ist etwas niedrig, weil es wegen Bauarbeiten eine Ampel mit wechselseitigem Verkehr gibt, an der man zwei Grünphasen braucht, bis man durchkommt.


    IMG_3154.jpg

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz15 ()