Ladekarten und Anbietervergleich

  • Wir diskutieren hier über eine Gebühr von max. 1 € für den Toilettengang. Das sollte weder die Eltern des notdürftigen Kleinkinds noch den Senior mit Blasenschwäche in den finanziellen Ruin treiben. Es geht ja auch nicht darum, dass eine Toilette nicht zur Verfügung gestellt (verwehrt) wird, sondern darum, dass für die Inanspruchnahme dieser Leistung ein Obulus zu bezahlen ist, um die Kosten für diese Leistung zu kompensieren. Etwas überspitzt könnte man sagen, dass derjenige, der für diese Leistung seinen Obulus nicht entrichtet, ein Schmarotzer ist, der schnorrt zu Lasten derjenigen, die den Obulus als Kunde oder freiwillig bezahlen.

    Der Argumentation am Schluss kann ich folgen - die Realität sieht aber leider so aus, dass eben eine erhebliche Zahl den Obulus freiwillig nicht entrichtet. Würde das freiwillig funktionieren, gäbe es kein Problem. Fände ich auch schöner.

    Wir erleben aber doch täglich: Da wird sich gebrüstet, dass man sich im stationären Fachgeschäft hat gut beraten lassen und dann Online billiger gekauft hat. Sehr clever. Und dann ist das Erstaunen groß, wenn der stationäre Fachhandler zumacht und es keine Beratung mehr gibt...Der ist dann natürlich selber Schuld, weil er ja zu teuer war.

    Oder es wird in Online-Apotheken billiger eingekauft - nicht daran denkend, dass die Apotheke vor Ort mit ihrem lokalen Präsenzangebot (inkl. Notdienst) einfach erheblich höhere Kosten hat. Was mache ich im Notfall, wenn es keine Präsenzapotheke mit Notdienst mehr gibt und ich dringend Medikamente brauche? Online bestellen? Oder 50 km zur nächsten Präsenzapotheke mit Notdienst fahren? Wir müssen uns schon auch selbst an die eigene Nase packen, wenn wir bestimmte Entwicklungen beklagen.

    Das ist leider die Realität.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Schmarotzer ist schon sehr weit hergeholt nur weil man ein Multi Millionen Euro Monopolisten (Tank&Rast) vermeidet. Der dank genug Lobbyarbeit (Korruption) das Kartellamt umgeht und somit seine überzogenen Preise durchsetzen kann.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Das hat aber mit dem eigentlichen Thema nicht mehr viel zu tun.

    Ungeachtet dessen, finde ich es persönlich auch mehr als lächerlich, für die Verrichtung einer Notdurft, Geld zu verlangen.

    Der Name Not...sagt schon, um was es sich hier handelt...

    Ein solches Phänomen sucht man auf dem ganzen noramerikanischen Kontinent vergebens...egal ob es Kunden oder Nichtkunden sind.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Jetzt weiche ich noch weiter vom ursprünglichen Thema ab, aber zur letzten Diskussion passt es. Was für Personen mit Einschränkungen wirklich problematisch sein kann, ist die Entfernung der Ladesäulen von den Toiletten. Vor allem auf den Autobahnraststätten sind es oft weite Wege, wenn man nicht gut zu Fuß ist. Um das vorab festzustellen, helfen auch all die Apps mit ihren Tags und Beschreibungen nicht weiter. Zu meinen Reiseplanungen gehört Recherche mit Street View und „Analyse“ von Fotos inzwischen fest dazu 😅. Und insofern ist EWE Go sehr praktisch, da bei McDonalds die Wege i.d.R. kurz sind. Und wenn das mal kosten würde, könnten wir persönlich das verkraften. Obwohl die es echt nicht nötig haben.


    Zum ursprünglichen Thema: auch ansonsten ist EWE Go meine meist genutzte Karte, wegen der klaren Preisstruktur. Ich prüfe zwar oft auch die Konditionen meiner anderen Karten, aber eigentlich nutze ich sonst nur Ford Pass bzw. jetzt Electroverse bei Ionity und EbBW bei deren Säulen.

    Bestellt am 19.12.24: Ford Explorer Premium, 77kWh/286PS, Heckantrieb, Arctic Blue Metallic, Fahrerassistenzpaket, AHK, vorauss. Lieferdatum 15.03.25 29.03.25 12.04.25 19.04.2025 03.05.2025 12.05.25, erfolgreiche Übergabe am 16.05.


  • Schmarotzer ist schon sehr weit hergeholt nur weil man ein Multi Millionen Euro Monopolisten (Tank&Rast) vermeidet. Der dank genug Lobbyarbeit (Korruption) das Kartellamt umgeht und somit seine überzogenen Preise durchsetzen kann.

    Solange der Anbieter die Kosten auf seine Kunden umlegt, zahlen nur die einen Obulus, der in die Verkaufspreise eingerechnet ist. Also fährt derjenige, der die Toilette benutzt aber nichts kauft, Trittbrett auf Kosten der Kunden. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ob man das jetzt als schmarotzen oder mit einem anderen Begriff bezeichnet, ändert nichts daran, dass sich der Nicht-Kunde einen Vorteil zu Lasten der Kunden verschafft. Das hat mit Vermeiden eines Monopolisten nichts zu tun, sondern ist schlicht nicht fair. Wenn es wie tvinnefossen als Alternative anregt, auf freiwilliger Basis funktionieren würde, fände ich das auch schöner. Die Realität sieht halt anders aus. Unsere Lieblingspausenstation gehört übrigens nicht zu Tank & Rast - aber auch die verlangen mittlerweile Geld für die WC-Benutzung, wenn man dort nichts isst oder einkauft. Weil es überhand genommen hat. Für mich iszt das nicht mehr als fair.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021