Beiträge von Quaputzi

    Also wenn ich da unseren Verbrauch Anfang Juni sehe....336km, 88km/h im Schnitt und da Stand in der Anzeige 17,0 kWh auf 100 km.

    Ca. 85% Autobahn, 2 Personen und Gepäck und AC an.

    Da erscheinen mir über 20 kWh doch nicht so wenig.

    Wobei ich auf der Autobahn so mit 120 oder mal 125 gerollt bin.

    Da merkt man vermutlich auch, dass der Verbrauch exponetiell zu Geschwindigkeit zunimmt, aber man recht wenig an Fahrzeit einspart.

    nett zu lesen und schöne Bilder, aber einen V8 über eine Passstraße "prügeln", um hier den Artikel zu zitieren, das macht weniger Spaß als das gleiche im AWD Explorer zu zelebrieren. Meine Vermutung, der Explorer ist entspannter und lässiger am Gipfel als der V8 :) und vor allem viel leiser für die Natur und die Wanderer :)

    Naja, wenn Enthusiasten einen blumigen Artikel schreiben, dann seien ihnen diese Stilblüten gegönnt.


    Ich glaube, für so eine, dynamische Passfahrt wäre ein ID.3 GTX ein ziemlich optimales Auto, da hier auch der Wendekreis passt und der Heckantrieb gut aus der Kehre beschleunigt, man will ja in der Spur bleiben.

    Also enge Bergstrassen und schmale Kehren konnte ich Ende Mai in Tirol und Südtirol reichlich testen, bis auf über 2200 Meter Höhe.

    Und sowas macht mit dem Exi richtig Laune. Der schiebt schon schön aus den Kurven raus nach vorne.

    Also den Adapter nutzt mein Frau, für ihr Auto in der Garage. War eben beim Mokka mit dabei.

    Der wird an der Steckdose angeschlossen und wenn unsere PV Anlage Strom produziert, schaltet sie den Ladevorgang ein.

    Ganz zu Beginn hatte ich mich auch mit einer Wallbox mit Überschussladen beschäftigt.

    Den Kosten/Nutzen Vorteil sah ich dann aber nicht so, zumal unsere PV nur 5,5kwP hat und auch schon seit 13 Jahren auf dem Dach ist und wir daher noch 0,19 ct an Einspeisevergütung bekommen. Da stecke ich lieber bei guten Bedingungen das Auto an und lade dann eben nur einen geringeren Teil für lau.

    Also wir haben bei unserem Mokka e sowas mit erhalten.


    JUICE BOOSTER 2
    Laden Sie Ihr Elektroauto bequem zu Hause oder unterwegs. Bei uns finden Sie alles, was Sie dafür brauchen – Wallboxen, Ladestationen und mehr für Privat- und…
    juice.world


    Da gibt es endlich viele Adapter dazu.

    Das Teil haben wir in der Garage platziert und an 230 Volt hängen.

    Zusätzlich haben wir eine Wallbox, aussen am Haus.

    Aber grundsätzlich, ohne Wallbox, wird noch für den Exi ein Ladeadapter benötigt.

    Davon gibt es ja reichlich zu kaufen.

    Kenne ich so nur von meinem Vorgängerfahrzeug, Kuga Diesel.

    Aber dort war es nicht temperaturbedingt.

    Wenn der längere Zeit (Tage) stand, wurden die ganzen Steuergeräte in Ruhemodus gesetzt.

    Sonst hatte es aber keinerlei, für mich sichtbare Auswirkung.

    Das Glasdach sitzt so weit in Richtung hinterer Sitzbank, dass es auf den vorderen Sitzen eher unkritisch ist.

    Wenn ich hoch schaue, sehe ich erst einmal den breiten Fahrzeugrahmen und das eigentliche Glas beginnt bei meiner Sitzposition ungefähr am Kopf.

    Auf den hinteren Sitzen könnte es aber schon mehr Einstrahlung geben.

    Vermutlich ist die Klimaanlage in der Lage, beide Variante ausreichend zu klimatisieren. Und vermutlich wird sie bei einem Fahrzeug mit Glasdach einen höheren Verbrauch haben.

    Ich würde mir auf jeden Fall wieder das Panoramadach mit auswählen.

    Aber, so auch meine Erfahrung, wird es in einem Explorer mit Panoramadach nicht unerträglich warm.

    Und eine Beschattung an der Innenseite ist mit Sicherheit nicht so effektiv, wie eine aussen.

    Wenn die Innen ist, ist die Wärme ja schon im Fahrzeug und ich bezweifle, dass ein, nicht reflektierendes, Rollo da einen deutlichen Unterschied macht.