Dann wohl der Hecktriebler mit den 204 PS und dem 79 kWh-Akku wie der AWD.
Denn der 77 kWh-Akku soll ja keinen so hohen Peak schaffen.
Dann wohl der Hecktriebler mit den 204 PS und dem 79 kWh-Akku wie der AWD.
Denn der 77 kWh-Akku soll ja keinen so hohen Peak schaffen.
... ist ein AWD?
Bei mir ist es die Ruselbergstrecke https://de.wikipedia.org/wiki/Ruselbergstrecke die ich jeden Morgen hoch muß.
... die Zeit und die Entwicklung schreitet voran und ein Auto, das einen mal fasziniert hat, verliert an Reiz.
Daher hatte ich vor einigen Jahren meinen BMW Z1 nach über 25 Jahren abgegeben und letztes Jahr mein Jaguar XK Cabrio nach knapp 13 Jahren gegen ein neues Cabrio getauscht.
... in Lübeck brauchst Du wohl auch keine Winterreifen, da reichen Ganzjahresreifen.
Bei uns im Bayer. Wald sieht es anders aus, vor allem wenn man auf dem Arbeitsweg jeden Tag erstmal auf über 800 m Meereshöhe hoch muß, bevor es wieder runtergeht.
Einlagern und Montieren mach ich selbst. Platz ist genügend vorhanden und das Wechseln dauer zweimal eine knappe Stunde im Jahr.
... so einen alten Capri in braun mit Vinyldach habe ich gestern fahren sehen
Ich bin mit meiner Lösung optimal zufrieden.
Hab die Brodit-Halterung mit Magsafe-Handyhalterung und wenn nötig, steck ich das Kabel an.
So ist es und bei den meisten Zubehörfelgen (wenige Ausnahmen gibt es) bekommt man vorne und hinten 8 x 19 J mit derselben Einpresstiefe. Gut sieht das sicher nicht aus.
Ich sehe die Ford-Preise nicht als "sportlich" an, sondern sehr fair. Wer etwas sparen möchte, nimmt die Nokian Reifen und zahlt 1.720 € incl. Versand, evtl. kann man beim Händler noch ein wenig handeln. Auch die 1.840 € mit Goodyear-Reifen finde ich für Original-Felgen nicht übertrieben.
Da mein Bruder im Juni ein GLC 300de Coupe als neuen Dienstwagen bekommen hatte, habe ich auch hier Winterräder auf Originalfelgen bestellt, auch mit Goodyear-Reifen. Die haben rund 1.000 € mehr gekostet als meine Ford Goodyear Winterräder und das bei einem Händler. Bei Mercedes selbst wären sie noch teurer gewesen. Reifengröße mit 235/55 R19 vorne und 255/50 R19 hinten ist identisch.
Solange die Geschwindigkeiten moderat sind, ist der Explorer ein wahres Sparwunder.
Ich war übers Wochenende in Österreich, witterungs- und verkehrsbedingt (Ferienbeginn in Bayern) konnte man nur selten mal 130 fahren. Mit 100% losgefahren und nach 315 km noch mit 33% SOC wieder zu Hause angekommen. Da ist auch mein Langzeitverbrauch nur um 0,1 kWh von 15,7 auf 15,8 kWh gestiegen.