Heinz15: Nachdem Du aber von Niederbayern bist, der Joseph ist ein sehr freundlicher Typ und je nachdem wo genau Du bist wäre der Weg für Ihn zu Dir auch noch vertretbar, ich hatte ihn auch kontaktiert um zu Fragen ob ich mal einen ID4 Frunk probieren könnte, dann kam von ihm die Frage ob er mein Auto als Model verwenden darf. Beim ersten mal hatte er dann diverse Frunks mit, aber keiner hat gepasst, deshalb hat er dann einen von Grund auf neu eingepasst. Ich bin vom Bezirk Braunau und frunk.at ist ja nur 60km von mir entfernt in Salzburg.
Beiträge von klaxmax
-
-
Hat nicht einer von Euch Kontakt zu frunk.at und kann dort einmal nachfragen, wie die Einschätzung ist, so etwas dort zu drucken? Ich stelle mir auch vor, dass so etwas Geräusche macht und die ruhige Fahrt stört.
Kontakt ja, er passt ja seine Prototypen in meinem Auto an, soweit ich das mitbekommen habe nutzt er 3D Druck aber nur für Prototypen und verwendet für das fertige Produkt einen speziellen schwer brennenden Kunststoff, also denke ich nicht das er da 3D Drucke anbieten wird. Aber ich kann ihn wenn er zur nächsten "Anprobe" kommt ja mal darauf ansprechen. Was ich mich frage ist allerdings ob die Öffnung eventuell auch als natürlicher Wasserabfluß dient, nicht das sich wenn es zu ist Wasser ansammelt und mit der Zeit die Stoßstange zu schwer wird und sich löst, siehe Model3
-
tja und Dein Händler sieht ja, dass man es mit Dir machen kann. Die Liste wird länger und er muss nichts tun.
Am Ende sind auch viele, vermeintliche Kleinigkeiten Dinge, die der Service in Ordnung bringen muss, ansonsten eben Wandlung.
Nicht ganz, Das Problem ist das die Fehler, welche nicht behoben sind alles Softwarefehler sind, alle anderen Dinge hat der FFH sofort erledigt. Und hier liegt nun der Hase im Pfeffer, weil zumindest in unserer Alpenrepublik eine Sachmängelhaftung auf Softwarefehler, welche zu einer Wandlung führen kann, sehr schwer, oder überhaupt nicht und wenn dann nur über einen Rechtsstreit durchgesetzt werden können. Die Händler haben leider keinen Einfluß auf die Software. Keine Ahnung ob das in Deutschland einfacher geht, aber bei uns ist das quasi aussichtslos hatte mich dahingehend bereits beraten lassen.
-
FB nutze ich nicht, also kann ich das "viele" nicht bewerten, ein Forum hilft hier auch wenig, da ist der Händler gefragt und, da es ja eine notwendige Eigenschaft ist, am Ende, zähneknirschend die Hühnerleiter der Beschwerden durchleben.
Davor ist kein Hersteller, kein Auto sicher, am Ende ist es ein Gebrauchsobjekt, auch wenn es ärgerlich ist.
Der war gut, mein Händler hat seit November 2024 eine Liste was alles noch zu beheben ist, jetzt kommt halt ein Punkt dazu, die sind nicht in der Lage Softwareprobleme zu beheben und ich habe es hier ja nicht rein geschrieben weil ich erwartet habe Hilfe zu bekommen, sondern um andere Explorer Fahrer auf das Problem aufmerksam zu machen. Gut und um natürlich etwas dem Ärger Luft zu machen, weil ich ja weis das es beim FFH wieder nur bemühtes Achselzucken gibt.
-
Ist sicher kein Fehler nur an meinem Fahrzeug, der Fehler wurde auch z.B. in Facebook Gruppen für Explorer und Capri schon bei vielen Fahrzeugen beobachtet, was das Ganze aber nicht besser macht. Umstieg auf Android/Apple Navigation würde zwar das Problem der Streckenführung beheben, leider funktioniert dann aber die Schildererkennung und die Navigation zur nächsten geplanten Ladestation mit automatischer Vorkonditionierung des Akkus noch immer nicht, was dann in meinem Fall das teure Aufpreispaket für den Fahrassistenten ziemlich nutzlos erscheinen läßt.
-
Hier mal ein Update zum Thema USB Updates:
Hatte heute einen Termin mit zwei direkt mit dem Explorer vertrauten Ingenieuren bei Ford in Köln (die meisten kennen meine Exi Geschichte vielleicht).
Dort habe ich sie auf diese Website mit dem 32Gb Download angesprochen.
Das Thema ist bekannt, aber nicht, wie es dazu kommt, dass dort diese Daten angeboten werden.
Fakt ist, das Navi wird OTA mit Updates versorgt. Und zwar nur für den Bereich, wo man sich aufhält.
Fährt man irgendwo hin, lädt das System die für das Gebiet vorliegenden Daten (wenn es aktuellere gibt) nach.
Also, sparet euch den Download und vor allem den Kauf eines USB-C Sticks, wenn ihr ihn nicht für z.B. Musik oder Videos benötigt.
Auch wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, bis der Explorer an das OTA System für Fahrzeugupdates angeschlossen wird.
Ein Update gibt es bereits (wurde bei mir installiert), aber hierfür müssen die meisten Fahrzeuge in die Werkstatt (VW / Skoda Fahrer werden es kennen) OTA = Over the Autohaus.
Post soll ab kommende Woche an die Kunden verschickt werden.
So gestern das erste mal das Problem mit dem Update der Karten gehabt, nicht einmal 60 km von der Heimat entfernt spielte plötzlich alles verrückt, und die Fehlermeldung wies auf Fehlende Navidaten hin. Nachdem ich am Ziel angekommen mehrere Stunden geparkt hatte, wurde scheinbar das Update für die Region gezogen und war auf dem nach Hause Weg verfügbar. Das kanns aber nicht sein, oder? Ich frage mich wie ich da im Sommer bei >800km dann mit diesen bescheidenen Navi Update Gedöns durchkommen soll. Allein der Ansatz ist ja schon völlig idiotisch, in dem Bereich wo ich das Auto normalerweise bewege kenne ich doch die Umgebung, daß es hier keine Möglichkeit gibt Karten im Vorfeld zu laden ist echt unter aller S...
-
Warum sollte der hinein gewirbelte Dreck bei einem Auto ohne AHK jetzt schlechter sein als mit?
Die AHK füllt den Ausschnitt je nicht aus, also haben alle den Dreck hinter der Stoßstange, bleibt nur zu hoffen das hier von Seiten Ford gut konserviert wurde, aber ich habe ohnehin vor im Sommer das Ganze Auto nochmal mit Hohlraumschutz
zu behandeln, sicher ist sicher.
-
Wenn Ford die Logistik in den Griff bekommen würde, wären es deutlich mehr Fahrzeuge. Kenne ein paar Leute hier in der Schweiz die schon ewig auf Lagerfahrzeuge warten. Hier hat Ford ein totales Chaos, wissen teilweise ja nicht mal mehr wo die Fahrzeuge sind.
Das befürchte ich auch, daß die niedrigen Zulassungszahlen nicht an den Bestellungen liegen, sondern an der zähen Auslieferung bei Ford und leider kennen wir halt die Zahlen der bestellten Fahrzeuge nicht.
-
Mein Auto steht ja Modell für Frunk.at, deshalb habe ich schon beim 3D Druckmodell gesehen wie das mal aussehen wird. Was ich mir deshalb beim Ford Model überhaupt nicht vorstellen kann ist das rausnehmen wenn im Frunk wirklich was drinnen ist, man muss ja da irgendwie an der Motorhaubenstütze vorbei und dann noch darauf achten das nichts rausfällt, etc. Wenn da jetzt nur ein Kabel drinnen liegt ist das ja sicher kein Problem, aber ich habe schon Fotos gesehen wo jemand einen Wischwasserkanister im Frunk plaziert hatte. Ich bin echt gespannt wie praktikabel die Ford Lösung wirklich ist, was ich jedoch aufgrund des Prototypen gesehn habe ist die Frunk.at Lösung ziemlich cool, weil man das Ding drinnen lassen kann und durch den Gasdruckdämpfer auch die Stütze nicht mehr benötigt.
-
Also nachdem eine der Argumente für den Explorer bei mir die easy entry Funktion war, aber keiner wusste das die nur bei den agr Sitzen aktiv sein wird, das vorserien Modell welches bei Bestellung zu besichtigen war hatte es ja auch bei den Sportsitzen, wäre es schon interessant wenn man es einschalten könnte und die Rückleuchten dauerhaft zu aktivieren sind mehr ein Sicherheitsaspekt als Gimmick