Beiträge von klaxmax

    Hm..... Akku aus und wieder einbauen hört oder liest sich so, wie wenn man mal ne Batterie in der Taschenlampe wechselt.

    Der Akku ist ja beim BEV ein wesentlich komplexeres Bauteil, welches fast die ganze Bodengruppe unter dem Fahrzeug abdeckt.

    Die Kosten für ein Aus- und Einbau sind daher vermutlich nicht eben günstig. Und Expertisen dazu sind in den Werkstätten wohl auch nicht in grösserem Umfang vorhanden. Also kein 0815 Arbeitsablauf.

    Die Werkstatt hat "Geschäft" und Ford zahlt das.

    Der Ausbau selbst, ist soweit ich das bis jetzt gesehen habe noch das geringste Problem, die Akkus sind von unten geschraubt. Das blöde wenn da wirklich die Schütze getauscht werden müssen ist, daß das Ding geöffnet werden muß und da gebe ich Dir recht ich bezweifle auch das die Expertise in den meisten Werkstätten fehlt um hier so einen Akku wieder dicht zu kriegen beim Zusammenbau.

    Mich würde mal interessieren ob jemand mit 12v Problem mit carscanner die alterungsbedingte Kapazität der 12v Batterie beobachtet hat. Bei mir ist diese in 11 Monaten von 95 auf 89% gefallen. Bin gespannt wie lange die noch lebt.

    ich hab das mit deiner formel überprüft und komme noch knapp über 100%


    was ist das für ein wert? Energie content^vs Max%

    Was da genau für ein Wert dahinter steckt kann ich dir nicht sagen, ich habe einige Werte die ich mit dem carscanner ausgelesen habe versucht und die gepostete Version scheint mir am plausibelsten für den soh zu sein, ob es wirklich so ist kann ich nicht sagen, auf jeden Fall beobachte ich die Entwicklung dieses Wertes.

    Hallo ich habe mir folgende Formel aus den Carscanner Daten zusammengestellt um hoffentlich die um Umweltfaktoren bereinigte Kapazität zu bekommen.


    ((19.Gate Hochvoltbatterie Energiegehalt / Energie content^vs Max%) * 100 ) * 100 / 19.Gate maximaler Energiegehalt der Traktionsbatterie


    Ich habe einige andere Werte versucht wie z.B. 8C BMS maximaler Ladezustand, Wert, usw. aber mit den in der Formel genannten Werten kam anfanks ein SOH von leicht über 100% raus der mittlerweile unter 100% liegt, also hoffe ich mal das es wirklich den SOH abbildet

    So heute hat DPD endlich geliefert. Schachtel auf, Frunk raus, Motorhaube auf und Frunk rein. ;)

    passt echt super und ich habe das ganze Kleinzeug endlich nicht mehr im Kofferraum.

    Du musst auch beachten, welchen Akku Du hast. Die mit 286 PS und weniger haben nen niedrigeren max. Peak (135) beim Laden. Die mit 340 PS zwar höher, aber angeblich nicht so ne konstante Ladekurve. Trotzdem hab ich bei mir leider auch noch nie die 135 gesehen an der 150 kW-Station bei ALDI.

    Also ich hatte sowohl bei ionity als auch bei smatrics(enbw) schon angezeigte 138, da kann man nicht meckern.

    laut der App wird folgendes durchgeführt:

    • Instrumente, warn- und Kontrolleuchten und Hupe funktion prüfen
    • Windschutzscheibe, Scheibenwischer, Waschanlage Funktion und Zustand prüfen
    • Aktivkohlefilter erneuern
    • Service Intervallanzeige zurücksetzen
    • Sicherheitsgurte, Gurtscglösser und Gurtpeitschen -- Sicherheitsgurt vollständig abrollen, Gurtband auf Beschädigung prüfen, Gurtschloss auf Funktion prüfen.
    • Außenbeleuchtung und dazugehörige Kontrollleuchten Funktion /Zustand prüfen
    • Feststellbremse Funktion/Zustand prüfen
    • Motorhaubenverschluss/Sicherheitshaken Funktion prüfen fetten
    • Motorraum:
      • Hochvoltkabel überprüfen auf korrekte Verlegung, Beschädigung und Verschleiß
      • Elektromotor, Vakuumpumpe, Heizung und Kühler Überprüfung auf Beschädigung und Undichtigkeiten
      • Kühlmittelausgleichsbehälter und Behälter Waschanlage Füllstand prüfen
      • Batteriepole 12V reinigen und fetten
      • Kühlflüssigkeit Frostschutz messen
      • Rohre Schläuche und Verkabelung prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
    • Unterseite:
      • Bremsanlage bei abgebauten Rädern, Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiß prüfen und Bremszylinder auf Zustand prüfen, Gummibauteile auf Zustand prüfen.
      • Lenkung, Aufhängung, Kugelgelenke, Anschlaggummi's der Hinterachse, Gleichlaufgelenke und Gelenkmanschetten, prüfen auf Beschädigung, Befestigung und Verschleiß (soweit einsehbar)
      • Rohre, Schläuche und Verkabelung prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten (soweit einsehbar)
      • Unterboden + PVC-Unterbodenschutz prüfen
      • Hochvoltkabel und Komponenten Überprüfen der korrekten Verlegung, Beschädigung und Verschleiß
      • Hochvoltbatterue und Verkabelung auf Beschädigungen sichtprüfen
      • Elektromotor, Differential, Hinterachse Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
      • Reifen Verschleiß prüfen
      • Kühlsystem Prüfen auf Beschädigung und Undichtigkeiten
    • Am Fahrzeug:
      • Radmuttern mit korrektem Anzugsmoment festziehen
      • Ladeanschluß Überprüfen der Ladeanschlussklappe und die Innenkappe auf Beschädigung und Verschleiß
      • Reifendruck kontrollieren
      • Ladekabel und Stecker auf Beschädigung prüfen
      • Reifendruckkontrollsystem Luftdruck prüfen und zurücksetzen (sofern vorhanden)
      • Reifenpannen Soforthile System Dichtmittelflasche Verwendbarkeitsdatum prüfen (wo vorhanden)
      • Kofferraum/Laderaumbeleuchtung auf Funktion prüfen wo vorhanden.
    • Zusätzliche Arbeiten:
      • alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit wechseln
      • Sichtprüfung von Karosserie und Lackierung
      • Alle 4 Jahre Klimanlagesystem mit Wärmepumpe CO2 Kältemittel erneuern


    Also neben der Tatsache, daß einige Prüfungen sich wiederholen, mache ich das meiste beim jährlichen Reifenwechsel ohnehin und um das Auto auf die Hebebühne zu fahren 2 Reifen zu entfernen und zu schauen ob was kaputt oder undicht ist, ohne die Verkleidungen abzumachen, danach wieder die Reifen drann zu machen und das Auto auf Schäden zu kontrollieren, benötigt man max. 15 Minuten.

    Wenn also die Werkstatt dafür 0,5h verrechnen wäre es OK, weil mehr Arbeit ist es definitiv nicht.


    Die Liste wiederholt sich im übrigen unverändert, zumindest die ersten 10 Jahre weiter habe ich nicht geschaut, also wir ausser Bremsflüssigkeit und Klimagas, nie etwas gewechselt, weder das Kühlmittel noch das Getriebeöl.