Dass Ford seine App-Software nicht zum Laufen bringt, ist jämmerlich und ärmlich
Moin MariB , und ein österliches Willkommen im Club.
Und zur App:
Nun, lass ihnen noch etwas Zeit.
Keiner weiß so ganz genau, was sie von der VW-App nutzen können/lizenzrechtlich dürfen.
Nehmen wir an, sie haben nur das Grundgerüst zur Verfügung, dann müssen all die Funktionen,
die das System (Auto) meldet, erst einmal gesiebt werden, was Punkt für Punkt umsetzbar ist,
wobei auch gesetzliche Sicherheitsvorgaben einzuhalten sind.
Ich bin der Überzeugung, dass peu à peu immer mehr Fähigkeiten in App-Updates einfließen werden,
das war seinerzeit in '20/'21, als Skoda seinen Enyaq als Erstlingswerk auf die Straße brachte, genau so.
Und vielleicht bauen sie ja auch löblicherweise soetwas wie eine API *) mit Kundenzugriff,
dann ist eine Selbstauslesung von z. B. Fahr- und Ladedaten, Türen-/Fensterstatus, etc.
zur Einbindung und Darstellung in eigenen Routinen in greifbarer Nähe.
(Vergl. auch "IoBroker" mit InfluxDB, Grafana, etc.
)
*) API = "Application Programming Interface
(Satire on:
Es sei denn, der E-Explorer floppt am Markt, dann wird man
sich die Investitionen in die Weiterentwicklung wohl sparen...
Satire off.)