Windgeräusche Beifahrerseite Garantie/Gewährleistung

  • Unser Explorer ist nun sechs Monate bei uns und die Windgeräusche im Bereich der B-Säule werden ab Geschwindigkeiten 70-80 km/h aufwärts immer hörbarer.

    Ab zum Händler und das Problem geschildert sowie die Problemlösungen hier aus dem Forum. Da war man schon leicht pikiert, dass ich Problemlösungen präsentiere. Uns ist zudem noch aufgefallen, dass die Beifahrertüre nicht gänzlich anliegt und somit evtl. Windgeräusche nach innen gelangen.


    Heute erfolgte der Rückruf, dass es Reifengeräusche sind und unser Verdacht, die verstellte Tür, nicht angepasst wird, da keine Garantieleistung. Dies müsste extra bezahlt werden.

    Ich glaube weder das eine noch das andere. Mein Verständnis sagt mir, dass dies ein Gewährleistungsanspruch ist, dass die Tür eingestellt wird. Erfahrungen jemand?

  • Hmm, eine Tür einzustellen ist ja nun kein Hexenwerk (für einen Fachbetrieb nun schon mal gar nicht, aber vielleicht traust du dich ja selbst daran?)

    Das wäre zumindest mein Weg.

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

  • Null Einsicht. Man verweigert die Einstellung

    Nur so eine Idee:
    Frag doch mal per EMail bei der Ford-Kundenbetreuung an, ob diese Verweigerungshaltung beim ausliefernden Dealer eines Neufahrzeuges (Name, Anschrift) so in Ordnung ist.

    Und ob eine Solche nicht auch die Gefahr eines Imageverlustes für die Marke Ford

    bedeuten könnte, wenn hier solch einfache Nachbesserungen abgelehnt werden und das

    zudem öffentlich diskutiert wird.

    Möglicherweise könnte das, dann von Ford initiiert, ein zähneknirschendes Einlenken bewirken.


    Nun wird das Händlernetz an Lizensierten ja immer dünner, aber vielleicht hast Du ja

    in Deiner Region zufällig die Möglichkeit, zur Konkurrenz "abzuwandern"(?)

    Forums-WIKI (wird fortgesetzt...)

    Downloadbereich für Mitglieder

  • Mir hat mal einer gesagt das sich Spaltmaße im Autoleben nicht verstellen. Daher bestimmt deine Abwehrhaltung des Händlers. Ich meine mal gehört zu haben das Einstellarbeiten, auch vielleicht in Hinblick auf Windgeräusche oder einfach nur Optik, nur bis 1 Monat ab Zulassung oder ich glaub 1500km übernommen werden.

    Aber sicher wird er das ordentlich begründet haben und dich hoffentlich nicht nur weggeschickt haben.

  • Waren heute nochmals vor Ort und mir wurde tatsöchlich der von Gerste erwähnte Ausdruck der Bestimmung gezeigt. Es bleibt dabei, Einstellung nur gegen Bezahlung. Ich werde jetzt schauen, wie wir damit umgehen.

    Die Email an die Kundenbetreuung ist eine gute Idee, danke Cosinus

  • Die Türgummis an sich sitzen alle sauber?

    Die Fenster fahren ordentlich bis Anschlag hoch?

    Die Türen in ihrem Schließverhalten unterschiedlich/auffällig?


    Ein alternativer Händler i.d. Nähe mit mehr Kooperationswille?