Beiträge von Kingkong

    DAnke für den Tipp!


    Frage: Es gibt da auch Anzeigen, in denen steht, dass auf die 8x19er Felgen die 255er Reifen passen würden. Darf man das auf dem Ford nicht fahren? Braucht der hinten unbedingt die 8.5?


    Sonst müsste ich einen kompletten Satz inkl. WR kaufen und hätte ja dann zwei Räder davon rumfliegen. Gut, könnte man fürs nächste Jahr dann nehmen. ^^

    Passen tun die 8x19 Stahlfelgen mit 255er Reifen


    Problem ist dann die Freigabe für den Ford.


    In der CG-Übereinstimmungsbescheinigung sind die Freigabe für 19-21 Zoll aufgeführt.

    Siehe Bild.


    So haste du keine Probleme und brauchst nichts eintragen.


    Ich habe die zwei alten Stahlfelgen dann bei Kleinanzeigen für 120€ wieder verkauft.

    Die sind also begehrt und ihr werdet sie los.IMG_3621.png

    So um mal wieder zum Thema Winterreifen zurückzukehren.


    Es gibt eine günstige Alternative für alle diejenigen die im Winter auf eine Alufelge verzichten können.


    Es gibt günstig die Stahlfelgen mit Radkappen vom VW ID 4 bzw. ID 5 in 19 Zoll.

    Die Reifendimensionen entsprechen unseren.

    235/55 19 u. 255/50 19

    Traglast 101 und 103 passt ebenfalls.

    Geschwindigkeitsindex T - bis 190 km/h

    —> passt auch da bei 180 km/h Schluss ist.


    Gibt den Satz bei Kleinanzeigen mit brauchbaren Reifen für ca. 400€ - 700€


    Die Stahlfelge beim ID hat die Maße 8x19 et 45.

    Das passt für den Explorer auf der Vorderachse.


    Für die Hinterachse besorgt ihr euch noch zwei Stahlfelgen in den Maßen 8.5x19 et 40 ( unter 200€ für beide im Netz) und lasst die 255er auf die breitere Stahlfelge aufziehen.


    Die VW Embleme auf den Radkappen könnt ihr mit Fordaufklebern überkleben.


    Fertig und schon habt ihr eine günstige Alternative unter 1000€.


    So habe ich es gemacht.

    Bilder folgen, wenn die Räder montiert sind.

    Hallo,


    ich fahre jetzt seit 03/25 den Explorer und wollte mal eure Erfahrungen zur Klimaanlage hören.


    Meinem Empfinden nach kühlt die Klimaanlage dauerhaft, sodass es echt unangenehm ist.

    Ich habe die Klimaanlage auf 23 Grad und Autobetrieb eingestellt

    Trotz der Außentemperaturen von 15 Grad bläst sie dauerhaft kalte Luft in den Innenraum.

    Habe es auf den drei verschiedenen Stufen probiert.( sanft, mittel, stark)



    Sie bläst auch warme Luft in den Innenraum, wenn ich die Temperatur auf High stelle.

    Sie funktioniert also.


    Ich habe langsam die Vermutung das gegebenenfalls ein Sensor defekt ist und sie deswegen im Automodus dauerhaft und konstant kühle Luft in Innenraum bläst.


    Jmd ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gut, dann bin ich nicht der Einzige ^^


    Na es müsste ja erst einmal vermehrt Ford gemeldet werden bevor was passieren kann bzw. ein Update entwickelt wird.


    Ich werde mal zu Ford fahren und die Thematik schildern.


    Aber ich weiß jetzt schon die Antwort:

    Stand der Technik/ Zeit

    War eine sehr gern genutzte Aussage vom VAG Konzern :/ :S

    Mahlzeit,


    ich fahre seit März den Explorer und bin soweit zufrieden.


    Mich stört extrem das wischen der Scheibenwischer im Automodus. (Benutze Stufe 1)

    Bei kleinsten Tropfen auf der Scheibe „rasten“ sie gefühlt aus und wischen wie „wild“.


    Es ist wirklich soweit das ich ab und zu den kleinen Hebel auf Aus stelle und den dann manuell hochschiebe, wenn es soweit ist.X( X/


    Meiner Meinung ist der Sensor viel zu empfindlich eingestellt.


    Habt ihr ebenfalls diese Feststellung gemacht oder ist es nur mein subjektives Empfinden?


    Es gibt drei Möglichkeiten und ich habe alle drei ausprobiert. :/ ^^


    1. Lackieren

    2. Overlay Gel Badge

    3. Folieren


    Zu 1.

    Sieht gut aus aber platzt durch Steinschläge ab - erst Haftgrund, dann diverse Schichten schwarzer Lack und am Ende mit Klarlack versiegelt


    Problem: muss zum Beispiel nach Leasingende ausgetauscht werden


    Zu 2.

    Bestellt man in Großbritannien - Zollgebühren wurden fällig- Passform nicht optimal- ich war absolut nicht zufrieden.


    Zu 3.

    Das ist die Variante mit der ich jetzt zufrieden bin

    Hatte erst eine Rauchfolie genommen damit die Schrift vom Emblem noch durchschimmert.

    Sag dann bei Sonneneinstrahlung bräunlich aus.


    Jetzt habe ich die Embleme mit schwarz glänzender 3M Folie foliert.

    Da die Embleme erhaben sind, drückt sich der Fordschriftzug durch