Beiträge von aSchremsi

    Das normale LED Licht find ich prinzipiell gut und hat beim Ablendlicht eine für mich gute Ausleuchtung (subjektiv ;)).

    Jedoch streut bei mir das Fernlicht ziemlich hoch rauf. Bei großen Verkehrsschilder am Strassenrand werden diese, auch noch in der Nähe, durch das Fernlicht komplett angestrahlt und es kommt sehr viel Reflexionslicht zurück. Die Blendung dadurch ist ziemlich stark. Eine gewisse Reflexion ist normal, aber eine Blendung in diesem Ausmaß hatte ich bisher noch nicht.


    Der Fernlichtassistent ist von der Abstimmung her auch nicht optimal. Er schaltet früh ein und öfters viel zu spät aus. Darauf verlassen tu ich mich nicht mehr, aus Rücksicht auf die anderen Autos...


    Es wurde bereits versucht den Scheinwerfer nachzujustieren, mit dem Resultat dass nun das Ablendlicht sehr kurz ist und das Fernlicht eine Spur besser wurde aber das Reflexionslicht immer noch stark blendet.

    Anscheinend dürfte die korrekte Einstellung der Scheinwerfer schwierig oder unmöglich sein. Vielleicht liegts auch an der Werkstatt ;)


    Von daher und den anderen Vorteilen würde ich Matrixlicht den Vorzug geben.

    Ich bin in 80% der Fälle sehr zufrieden mit der Automatik bei Regen.


    Allerdings: Immer wieder setzen sich die Scheibenwischer bei strahlendem Sonnenschein, (nach mehreren Tagen) ohne Regen beim Starten in Bewegung. Das ist für mich letztlich der Grund, weshalb ich die Automatik letztlich ausschalte (sofern ich es nicht vergesse) und mich bei Regen dann kurz wundere, warum die Wischer nicht ihre Arbeit verrichten.


    Diese Erfahrung kann ich zu 100% teilen. Im Großen und Ganzen funktioniert auch bei mir die Automatik zufriedenstellend.


    Aber ich habe sie prinzipiell ausgeschalten, schalte sie nur bei Regen ein und danach normalerweise wieder aus.


    Vereinzelt gab es ohne einen mir ersichtlichen Grund Wischbewegungen. Wenn ich mich aber nicht täusche, war dies meist der Fall, wenn ich das Auto bei Regen abgestellt habe und den Scheibenwischer im Automatikmodus belassen habe. Ist der Scheibenwischer vielleicht dann bei der nächsten Fahrt mit einer kompletten Wischbewegung in die Ruhestellung gefahren?

    Endlich eine Antwort bekommen

    Es simd tatsächlich die 24er Modelle mit großen Akku

    Ist das schlimm? Preis mit 25k stimmt

    Wenn dir der Explorer zusagt unbedingt, das ist gerade etwas mehr als der halbe Listenpreis.

    Schau mal ob es sonst noch Autos in dieser Größe und Ausstattung zu diesem Preis gibt - egal welcher Antrieb ;).

    Wenn es das Modell mit 79kWh Akku und 150kW/204PS Motor ist, hat der eine recht gute Basisausstattung.

    Im März habe ich bei diesem Modell zugeschlagen und bereue es nicht.

    Was (mir) in der Ausstattung fehlt, ist das Fahrassistenzpaket und die Matrixledscheinwerfer. AHK und AGR Sitze wären auch cool.

    Aber dies alles ist nice to have;)


    Bei dem Preis (ca. 33t mit Wärmepumpe und 4 Jahre Garantiepaket), den ich bezahlt habe, konnte ich und kann ich immer noch die fehlende Ausstattung locker verschmerzen.


    Ich habe die für dieses Modell gültige Preisliste. Die Datei ist mit 2,1MB leider zu groß zum hier anhängen.

    Bei Interesse/Bedarf: Evt. klappts per PN oder ich stelle sie per WeShare (oder so) zur Verfügung .

    Ich komme mit den Touchtasten zurecht, sehe aber da sehr viel Luft nach oben. Eine Blindbedienung ist bei Touchtasten nicht gewährleistet, aber die Blindbedienung ist meiner Meinung nach eigentlich der wichtigste Grund für Lenkradtasten.

    Wenn ich nun den Explorer wegen der suboptimalen Lenkradtasten nicht gekauft hätte, wäre mir ein tolles Auto entgangen ;)

    Schönen Abend!


    Langstrecke trifft bei unserem heutigen Ausflug nicht ganz zu.

    Wir waren heute 3 Erwachsene und 1 Kind im Auto und sind 88km nach Ungarn in einen Freizeitpark nahe Györ gefahren.


    Hin waren es ca. 60% Autobahn mit fast durchgehend 130km/h auf der Autobahn bei einer Außentemperatur von ca. 27°.

    PXL_20250706_082719100.jpg

    Bei 130km/h auf der Autobahn in Ungarn (pannonischen Ebene waren es immer ca. 24-25kWh/100km.

    In Ungarn sind wir für ca. 28km staubedingt auf die Landstraße ausgewichen. Dies hat mMn den Verbrauch massiv gerettet.


    Retour waren es dann 92km, davon ca. 65% auf der Autobahn mit 115km/h, bei 34° Außentemperatur. Die Route retour war zwar annähernd gleich wie bei der Hinfahrt, der Landstraßenanteil kam aber anderweitig zustande. Ab der Grenze zu Ö fuhren wir nur mehr Landstrasse mit einem Zwischenstopp.


    Das 2. Bild zeigt dann den Gesamtwert.

    PXL_20250706_160258818~2.jpg


    Quintessenz: bei 130 säuft er ;)

    Ich verwende so einen mobilen Ladeziegel um ca. 200€.
    Dieser kann einerseits 1-phasig (240V) oder 3-phasig (400V). Die Stromstärke kann ich vor an das Auto anstecken zwischen 6A, 8A, 10A, 13A, 16A einstellen.

    dé Mobile Wallbox 11kW Ladekabel CEE 16A auf Typ 2 mit Einstellbare...


    Zu Hause haben wir eine kleinere PV mit etwas mehr als 5kWp ohne weiterführende Steuerungen für Überschußladen. Da lade ich meistens zu Sonnenzeiten (9h - 16h) mit 6A/3-phasig, was ca. 4,2kW Ladeleistung ergibt.
    Damit schaffe ich es mein Auto zum Großteil mit PV Strom zu laden.


    Sollte ich 1-phasig laden wollen (um noch geringere Ladeleistungen zu erzielen :P) ist bei dem Ladeziegel ein Adapter auf die Schuko Steckdose dabei. Ich habe mir auch noch einen Adapter von 3-polig auf 1-polig für die 3-polige 400V Steckdose gemacht um ggfs. nicht die 240V Leitung abzufackeln.


    Nachtrag: bei diesem LAdeziegel ist leider keine Wandhalterung für den Ladeziegel selbst dabeigewesen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.