Beiträge von aSchremsi

    Ich finde die Einstellung eher nervig, da der Hupton jedesmal ertönt, wenn man sich bei offenstehender Tür vom Fahrzeug entfernt, da kann schon das Schließen des Garagentors reichen. Es sei denn, er schließt da gerade mal nicht 😅

    Genau dann hätte das verschließen bei mir immer zuverlässig funktioniert :D


    Da ich mich auf das automatische verschließen nicht verlassen kann, habe ich den Warnton nun ausgeschalten.

    So ich denke die 17,5-17,7kWh für Fahrten mit der Dachbox mit Autobahnanteil dürften sich wirklich einpendeln. Bin gestern München und zurück gefahren und im Schnitt wieder bei besagten Werten gelandet, wobei ich auf der A94 den Tempomat auf 135 gestellt hatte und nur einige Male bis 150 gegangen bin um den Überholvorgang zu beschleunigen. Da stieg der Verbrauch dann auch mal auf bis zu 20kWh. Interessant war das auf dem Weg zur Autobahn ziemlich zähfließender Verkehr war, was den Verbrauch auf 8,5 gedrückt hat (60-70kmh in der Kolonne).

    Die Werte klingen gut.

    Hast du auf der Dachbox eine PV montiert, die ein paar kW einspeist und den Verbrauch so drückt? :D

    Das normale LED Licht find ich prinzipiell gut und hat beim Ablendlicht eine für mich gute Ausleuchtung (subjektiv ;)).

    Jedoch streut bei mir das Fernlicht ziemlich hoch rauf. Bei großen Verkehrsschilder am Strassenrand werden diese, auch noch in der Nähe, durch das Fernlicht komplett angestrahlt und es kommt sehr viel Reflexionslicht zurück. Die Blendung dadurch ist ziemlich stark. Eine gewisse Reflexion ist normal, aber eine Blendung in diesem Ausmaß hatte ich bisher noch nicht.


    Der Fernlichtassistent ist von der Abstimmung her auch nicht optimal. Er schaltet früh ein und öfters viel zu spät aus. Darauf verlassen tu ich mich nicht mehr, aus Rücksicht auf die anderen Autos...


    Es wurde bereits versucht den Scheinwerfer nachzujustieren, mit dem Resultat dass nun das Ablendlicht sehr kurz ist und das Fernlicht eine Spur besser wurde aber das Reflexionslicht immer noch stark blendet.

    Anscheinend dürfte die korrekte Einstellung der Scheinwerfer schwierig oder unmöglich sein. Vielleicht liegts auch an der Werkstatt ;)


    Von daher und den anderen Vorteilen würde ich Matrixlicht den Vorzug geben.

    Ich bin in 80% der Fälle sehr zufrieden mit der Automatik bei Regen.


    Allerdings: Immer wieder setzen sich die Scheibenwischer bei strahlendem Sonnenschein, (nach mehreren Tagen) ohne Regen beim Starten in Bewegung. Das ist für mich letztlich der Grund, weshalb ich die Automatik letztlich ausschalte (sofern ich es nicht vergesse) und mich bei Regen dann kurz wundere, warum die Wischer nicht ihre Arbeit verrichten.


    Diese Erfahrung kann ich zu 100% teilen. Im Großen und Ganzen funktioniert auch bei mir die Automatik zufriedenstellend.


    Aber ich habe sie prinzipiell ausgeschalten, schalte sie nur bei Regen ein und danach normalerweise wieder aus.


    Vereinzelt gab es ohne einen mir ersichtlichen Grund Wischbewegungen. Wenn ich mich aber nicht täusche, war dies meist der Fall, wenn ich das Auto bei Regen abgestellt habe und den Scheibenwischer im Automatikmodus belassen habe. Ist der Scheibenwischer vielleicht dann bei der nächsten Fahrt mit einer kompletten Wischbewegung in die Ruhestellung gefahren?

    Endlich eine Antwort bekommen

    Es simd tatsächlich die 24er Modelle mit großen Akku

    Ist das schlimm? Preis mit 25k stimmt

    Wenn dir der Explorer zusagt unbedingt, das ist gerade etwas mehr als der halbe Listenpreis.

    Schau mal ob es sonst noch Autos in dieser Größe und Ausstattung zu diesem Preis gibt - egal welcher Antrieb ;).

    Wenn es das Modell mit 79kWh Akku und 150kW/204PS Motor ist, hat der eine recht gute Basisausstattung.

    Im März habe ich bei diesem Modell zugeschlagen und bereue es nicht.

    Was (mir) in der Ausstattung fehlt, ist das Fahrassistenzpaket und die Matrixledscheinwerfer. AHK und AGR Sitze wären auch cool.

    Aber dies alles ist nice to have;)


    Bei dem Preis (ca. 33t mit Wärmepumpe und 4 Jahre Garantiepaket), den ich bezahlt habe, konnte ich und kann ich immer noch die fehlende Ausstattung locker verschmerzen.


    Ich habe die für dieses Modell gültige Preisliste. Die Datei ist mit 2,1MB leider zu groß zum hier anhängen.

    Bei Interesse/Bedarf: Evt. klappts per PN oder ich stelle sie per WeShare (oder so) zur Verfügung .

    Ich komme mit den Touchtasten zurecht, sehe aber da sehr viel Luft nach oben. Eine Blindbedienung ist bei Touchtasten nicht gewährleistet, aber die Blindbedienung ist meiner Meinung nach eigentlich der wichtigste Grund für Lenkradtasten.

    Wenn ich nun den Explorer wegen der suboptimalen Lenkradtasten nicht gekauft hätte, wäre mir ein tolles Auto entgangen ;)