Ich habe nicht wirklich Bedarf an so etwas. Das sind doch am Ende die Gelddruckmaschinen. Wenn man sich die Kosten vor Augen führt, die so ein Ladepark benötigt, dann braucht man schon einen langen Atem um durchzuhalten, gerade, wenn man auch nicht so hoch frequentierte Standort versorgt. Ich habe dennoch das Gefühl, dass es sich gerade alles rappelt und der Wettbewerb, die Medienkommunikation etc. hier für einen gewissen Ausgleich sorgt.
Mir reichen die überdachten Ladeparks aus, die eine Toilette und einen Mülleimer haben. Ich bin eher verwundert, wenn man, Verbrenner- wie Elektrofahrer in diesen Restaurationen sieht, wie sie sich die Kalorien reinschaufeln. Da saß man, in vielen Fällen schon lange im Auto und was macht man, man setzt sich wieder hin und sorgt für das Suppenkoma danach.
Mir persönlich hilft es, die Ladepause an der frischen Luft zu verbringen und die Runde um den Block zu machen. Das geht selbst an vielen Autobahnladeparks.
Und nimmt die Ladezeit immer mehr ab bei den neuen Autos, dürften sich diese Modelle nur an den wenigsten Standorten rechnern.
So hat bspw. Fastned bei Kinding seinen Ladepark mit kleiner Vending-Versorgung ausgestattet. Sieht toll aus, aber scheinbar ziemlich ungenutzt, kann natürlich auch am Preis und/oder der nahen Araltankstelle liege, die hat inzwischen auch überdachte Ladesäulen.
Mir reicht so ein Ladepark wie bei Eisfeld an der A9, ENBW aus, überdacht und in Laufweite ein McD, noch mit kostenloser Toilette, aber das hat auch bald ein Ende, oder bei Schleitz, auch an der A9, Teac auch überdacht und auch da Subway, McD, Tanke in Laufweite. So hat man, ist das Bedürfnis erledigt einen kleinen Spaziergang und, kommt man zurück ist das Auto schon wieder für die nächsten 100km+ bereit.
Diese Erlebnisse finde ich schön zu sehen in Berichten, im Alltag nutzen, das tue ich nicht, auf Langstrecken habe ich meist meine eigene Versorgung dabei, auch die kann man draußen an der frischen Luft genießen.
Darum brauche ich auch kein sozial Media im Auto, fahre ich nicht, will ich da ja raus und nicht weiter drin hocken bleiben.