Beiträge von mattberlin

    Das stimmt, wobei sich hier Ford auch entwickelt hat beim Explorer. Warum brauche ich 20 Zoll Räder? Na klar, weil ich Premium nehmen musste um andere Dinge ordern zu können.

    Doofe Paketpolitik, das machen aber viele Hersteller. Inzwischen gibt es viele Dinge ja einzeln zu bestellen. Dass der Wechsel von 20 Zoll bei Premium auf 19 Zoll aber Aufpreis kostet, das ist schon dreist in meinen Augen :) aber ein Geschäft ist da, wo man es machen kann und am Ende entscheidet man ob man darauf eingeht oder nicht.

    Ja, leider sieht es im Umfeld von diesen Parks immer wieder sehr unschön aus. Da fragt man sich, welche Erziehung dort genossen wurde.

    Vermutlich ist es mit diesen Restaurationen so, wie mit den Ladeparks, sie funktionieren an den richtigen Stellen, ansonsten werden sie schnell zur Wüste.

    Und ja, mein Umfeld und ich gehören definitiv nicht zur Zielgruppe und das, obwohl wir durchaus unterwegs regelmäßig essen.

    Ein Kollege hat einen ID.4 GTX und einen Suzuki Jimmny, gelegentlich nimmt er den ID ins Gelände, ein anderer Kollege hatte einen e-tron 55 und auch eine Jagd und war damit gelegentlich auf Feldwegen. Beide hatten am Ende das Fazit, nur im Notfall machen sie das. Geht schon alleine mit dem Gewicht los, sobald der Untergrund nicht absolut griffg ist, haben die schweren Autos mit den falschen Reifen ein Problem. Der Jimmny musste sogar den ID.4 herausziehen :) Die Unterböden sind nicht für stärkeren Kontakt ausgelegt und auch die optischen Beplankungen leider unter Kontakt, da reichen schon kleinere Zweige um nachhaltige Krazer zu verursachen.

    Sobald der Untergrund feucht und/oder weicher ist, kommt man nicht weit.

    Schotterwege, mal ein ordentlicher Feldweg das packen die AWDs, durchaus auch mit Hänger. Aber geländegängig im typischen Sinn, das ist keiner. Den Ford würde ich jetzt eher dem ID.4 nahe stehen, der Audi hatte immerhin noch einen Offroadmodus mit dem man die Bodenfreiheit erhöhen konnte.

    Ich darf dieses "unser Garten soll schöner werden" Bild hier gar nicht herumzeigen :) wenn ich mir meine Zufahrt ansehe, dann hat sich die Natur extrem über den längeren Regen gefreut :)

    Ist zwar OffTopic, aber die Aussicht, auch auf den großen Baum daneben, gefällt mir.

    Ich habe nicht wirklich Bedarf an so etwas. Das sind doch am Ende die Gelddruckmaschinen. Wenn man sich die Kosten vor Augen führt, die so ein Ladepark benötigt, dann braucht man schon einen langen Atem um durchzuhalten, gerade, wenn man auch nicht so hoch frequentierte Standort versorgt. Ich habe dennoch das Gefühl, dass es sich gerade alles rappelt und der Wettbewerb, die Medienkommunikation etc. hier für einen gewissen Ausgleich sorgt.

    Mir reichen die überdachten Ladeparks aus, die eine Toilette und einen Mülleimer haben. Ich bin eher verwundert, wenn man, Verbrenner- wie Elektrofahrer in diesen Restaurationen sieht, wie sie sich die Kalorien reinschaufeln. Da saß man, in vielen Fällen schon lange im Auto und was macht man, man setzt sich wieder hin und sorgt für das Suppenkoma danach.

    Mir persönlich hilft es, die Ladepause an der frischen Luft zu verbringen und die Runde um den Block zu machen. Das geht selbst an vielen Autobahnladeparks.

    Und nimmt die Ladezeit immer mehr ab bei den neuen Autos, dürften sich diese Modelle nur an den wenigsten Standorten rechnern.

    So hat bspw. Fastned bei Kinding seinen Ladepark mit kleiner Vending-Versorgung ausgestattet. Sieht toll aus, aber scheinbar ziemlich ungenutzt, kann natürlich auch am Preis und/oder der nahen Araltankstelle liege, die hat inzwischen auch überdachte Ladesäulen.


    Mir reicht so ein Ladepark wie bei Eisfeld an der A9, ENBW aus, überdacht und in Laufweite ein McD, noch mit kostenloser Toilette, aber das hat auch bald ein Ende, oder bei Schleitz, auch an der A9, Teac auch überdacht und auch da Subway, McD, Tanke in Laufweite. So hat man, ist das Bedürfnis erledigt einen kleinen Spaziergang und, kommt man zurück ist das Auto schon wieder für die nächsten 100km+ bereit.

    Diese Erlebnisse finde ich schön zu sehen in Berichten, im Alltag nutzen, das tue ich nicht, auf Langstrecken habe ich meist meine eigene Versorgung dabei, auch die kann man draußen an der frischen Luft genießen.


    Darum brauche ich auch kein sozial Media im Auto, fahre ich nicht, will ich da ja raus und nicht weiter drin hocken bleiben.

    Ja, das ist das Dilemma, am Ende ist der Preis eine Komponente und man sollte sich bewusst machen, wodurch er erzielt wird.

    Es gibt aber m.E. auch einen Aspekt beim Preis und der ist mir wichtig, der Gegenwert, wenn man bspw. den Ford mit anderen Fahrzeugen, wie einen ID.3, der im gleichen Preissegment zu haben ist, vergleicht, dann stimmt der Gegenwert m.E. nicht so richtig. Selbst ein Explorer ist schon sehr nah am Puma Preis für mein Gefühl. Betrachte ich dann die Dinge wie Akkugröße, Ladeleistung, Funktionsausstattung, muss ich nicht einmal nach China sehen um das Gefühl zu bekommen, das kleine Auto ist kein Schnäppchen.

    M.E. hatte der Galaxy seinerzeit Xenon-Licht und die können, dank beweglichen Linsen, oft Kurvenlicht realisieren. Alle, die ich hier kennenglernt habe, keinen Ford, das gebe ich zu, waren so langsam, dass Kurvenfahrten hier nicht so viel Spaß machten, Abbiegelicht wurde gerne durch die Nebelscheinwerfer realisiert.

    Die aktuellen Matrixlichter, die ich kenne haben eher selten echtes Kurvenlicht, dafür aber einen breiten, sehr ruhigen Lichtteppich und beim Abbiegen auch ein statisches Licht.

    Aber wie gesagt, Galaxy kenne ich zu wenig.