Ladekarten und Anbietervergleich


  • Da hier viel zu dem Thema erklärt und gemaßmunkelt wird, wäre es gut, welchen Anbieter als App man nun haben sollte um günstig zu tanken.


    Kommt drauf an :D Am simpelsten wäre wohl Ewe Go. Für 52ct an jedem McDoof. Da gibts kostenlose Pinkelmöglichkeit und den 1,50€ Kaffe. Mit dieser Karte kann man dann für 62ct an vielen anderen Ladestationen laden. Ist bisschen teuer. Aber sorglos.

    Umso mehr du sparen möchtest umso mehr Anbieter und Apps kommen dazu. Der kostenlose EnBW Tarif S. Vorteilstarife aus Hausstrom (EnBW, Yello, Maingau). Das Community Projekt "Ad-Hoc App" zur Sammlung von Schnelladern für maximal 50ct ohne App und Abo. Usw.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Ich hatte in Erinnerung das der EnBW Vorteilstarif 2 oder 3ct teurer kommt als der von Yello. War der nicht mal bei 53ct? Naja nun auch egal. Freut mich für dich :)

    Und bei Bedarf auf Reise könntest du sogar mit dem Vorteilstarif L auf 35ct runter. Die Option gibt es bei Yello nicht. Falls CB oder Mastercard verfügbar sogar auf 33ct drückbar. Nice.

    Wir hatten bislang 51 ct als ENBW-Kunde bezahlt, ab 1.12. wie gesagt 48 ct. Die Tarife von Yello kenne ich nicht im Detail. Auf Langstrecke nutze ich oft den Ionity Power Tarif, da entlang der Strecken die wir häufig fahren, Ionity eine gute Abdeckung hat. Sind dann bei 12 € Grundgebühr 39 ct. Bei ENBW kostet der L-Tarif 18 € pro Monat, um auf die 35 ct (39 ct -10% für ENBW-Kunden) zu kommen. Habe aber gerade gesehen, dass die Grundgebühr für den L-Tarif ab 1.12.2025 nur noch bei 12 € liegt. Sehr schön.

    Das mit der Mastercard ist interessant - gibt es da nochmal eine Vergünstigung? War mir bislang nicht bekannt. 33 ct kämen ja schon in die Nähe meines Stromtarifs bei ENBW an der eigenen Wallbox... Im Sommer lade ich an der eigenen Wallbox mit PV-Überschuss, aber im Winter natürlich auch ab und zu mit Bezugsstrom. Da wir zuhause in 2 km Entfernung ENBW Ladestationen haben, könnte das interessant werden.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Ich habe diesen Sommer die Urlaube auch mit dem kostenlosen Ionity Abo abgedeckt. Größtenteils... wenn ich an den Stationen mit nur 6 Steckern gestranden bin waren die meistens alle belegt. Hat mich tierisch genervt.

    Daher habe ich mir die Möglichkeit mit den 46ct bei EnBW erarbeitet. Damit sich dagegen noch das Ionity Abo lohnt müsste ich 170kWh verladen. Schwierig. Einen Stop pro Strecke möchten die Mitfahrenden immer bei der goldenen Möwe :D sprich EWE Go wird auch benutzt. Da geht das mit Ionity schon kaum auf.


    Richtig, der L Tarif bei EnBW kostet ab 1.12. auch nur noch 12€. Wie man mit Mastercard sparen kann, kann ich dir leider nicht sagen. Hörensagen. Cashback beim Kauf von Ladeguthaben? Gibt es ein Mastercard Vorteilsportal? Soll angeblich noch attraktiver sein als die normalen 5% CB Rabatt auf EnBW Ladeguthaben.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Habe mir im Vorfeld auch alle möglichen Apps und Ladekarten zugelegt (Shell, electroverse, EWE, ACE-EnBW, Tesla*, Q8*, Kopple*, Bilkraft* Mer*). * mit Blick auf den geplanten Urlaub. Das einzige, was ich bisher tatsächlich genutzt habe, war das mit Auslieferung des Wagens erhaltene Ionity-Abo, sowie die Apps von Q8, Mer und Tesla während des Urlaubs. Aber auch hier hätte es wohl gereicht, wenn ich mir die erst im Bedarfsfalle runtergeladen und eingerichtet hätte. Bei ein oder zwei Ladungen im Urlaub oder anderen größeren Fahrten habe ich das auch so gemacht. Größtenteils lade auch ich zuhause aber ich kann die vorfreudige Aufregung durchaus verstehen - habe ich ja auch durch. Rückblickend kann ich sagen, daß ich die meisten Karten und Apps, die ich nun habe eigentlich nicht brauche und auch die penibelst ausgearbeiteten Ladeplanungen für die Urlaubsreise auch nicht nötig war. Ein bis drei Karten (Ionity, EnBw, electroverse) sollten reichen, aber irgendwie kann man immer irgendwo laden und dann reicht - wie ich mene - auch die Anbieter-App, die man vor Ort einrichtet oder manchmal sogar einfach nur die Kreditkarte.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

    3 Mal editiert, zuletzt von tvinnefossen ()

  • Wer zu Hause laden kann, holt sich vor der Urlaubsreise das Ionity Abo und kündigt es nach einem Monat wieder. Ionity findet man auf der BAB regelmäßig.

    Und falls mal keine da ist, reicht die EnBW oder EWEGo Karte als Notnagel.


    Ich habe auch nen ganzen Kartenpark, brauchen tue ich die aber eigentlich nie :)

    Explorer Premium RWD, Frozen White, Assi-Paket, Dach, AHK und WP.

    Bestellung: 03.04.2024 in DE; Baudatum: 05.09.2024; Zulassung: 24.10.2024

    Nach langem Werkstattaufenthalt am 12.03.2025 repariert zurück (bisher alles in Ordnung!!) :thumbup:

    Danach bisher äußerst zufrieden!! :)

  • Ich habe diesen Sommer die Urlaube auch mit dem kostenlosen Ionity Abo abgedeckt. Größtenteils... wenn ich an den Stationen mit nur 6 Steckern gestranden bin waren die meistens alle belegt. Hat mich tierisch genervt.

    Wir haben das Glück, dass auf unserer Hauptstrecke in den Süden ein Ionity-Ladepark mit 24 Steckern ist. Da gab es noch nie Probleme, eine freie Säule zu finden. Da verbinden wir das Nützliche mit dem Angenehmen, denn man kann dort auch gut essen. Es ist eine Metzgerei/Bäckerei mit Restaurantbetrieb und gutem Essen direkt daneben. Das passt perfekt. Wenn alle Stricke bei Ionity reissen, gibt es da auch noch 40 Tesla-Stecker Wir mussten aber auch an anderen Ionity-Stationen bislang nie warten. Gut belegt sind die aber schon im Vergleich zu anderen Ladeparks. Daher schaue ich immer in die App, wieviele Stecker belegt sind und plane nicht auf den letzten Drücker.

    Da wir insgesamt 4 E-Autos in der Familie haben, die alle den ENBW Account nutzen und bei zweien keine eigene Wallbox vorhanden ist, sind wir jetzt am Überlegen, ab 1.12. den L-Vertrag bei ENBW für 35,1 ct zu nutzen. Das ist schon ziemlich gut. Glücklicherweise gibt es an beiden Standorten ohne WB in der Nähe ENBW-Schnelllader.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Wer zu Hause laden kann, holt sich vor der Urlaubsreise das Ionity Abo und kündigt es nach einem Monat wieder. Ionity findet man auf der BAB regelmäßig.

    Und falls mal keine da ist, reicht die EnBW oder EWEGo Karte als Notnagel.


    Ich habe auch nen ganzen Kartenpark, brauchen tue ich die aber eigentlich nie :)

    Geht mir ähnlich. Habe eine Karte von Ionity, eine von ENBW und eine von EWE Go. Mehr braucht man dann wirklich nicht.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021

  • Wir haben, für unser kleines E-Auto auch eine "Not-EWW Go" geholt. Einfach, falls man einmal doch unterwegs laden muss. Aber die Aussage mit der kostenlosen PPause wird immer mehr zu einem Märchen. Inzwischen fangen die Fast-Food-Ketten verstärkt für die Bedürfnisserleichterung Geld zu verlangen. Hier mehr Geld zu investieren um einen Einkauf zu tätigen, das mag ich nicht....Am Ende werde ich wohl irgendwann eine Favoritenladeparkliste mit kostenlosen PPausenmöglichkeiten im Auto haben. Vielleicht entwickelt sich die SW ja bis zur Lieferung meines Explorers weiter. Aktuelle Wasserstandsmeldung ist 1. Juniwoche....