Beiträge von tvinnefossen

    Mal nebenbei positiv angemerkt. Ich war heute ziemlich angetan von der Vorhersagefähigkeit des Fahrzeugs zum Ladestand am Zielort. Wir waren in den norwegischen Bergen unterwegs und 41 km vor dem Ziel waren wir schon beim angeblichen Ladungsstand am Zielort. Was der Wagen allerdings wohl sehr gut berechnete, war die Rekuperation. Wir mußten zum Erreichen des Ziels ein Gebirge rauf und kurz vorm Ziel wieder runter. Am Zielort hatten wir dann exakt den prognostizierten Ladestandswert. Das fand ich ziemlich beeindruckend. Auf der Rücktour hat sich das Fahrzeug dann um 1%-Punkt vertan, was ich aber immer noch recht beeindruckend finde.

    Was ich noch interessant fände, wären die Ladepreise. Das könnte man schön mit nem Verbrenner vergleichen.

    Wenn man auf meinen Spritmonitorlink unterhalb des Avatars klickt, kommt man zu meiner Ladeübersicht. Die krummen Zahlen für den kwh-Preis rühren daher, daß ich bei Spritmonitor lediglich die aufgenommene Ladung eintrage, der Preis aber natürlich für die abgegebene Ladung berechnet wird...; naja.. und natürlich auch Wechselkursschwankungen.

    Supercharger V4 haben ein längeres Kabel, da kann man sich auch auf den zugehörigen Stellplatz stellen und man erreicht immer noch den Ladeanschluss

    Dit kann ick bestätigen. Ich stand nicht mal bis hinten ran und zudem auch noch schief in die "falsche Richtung"

    Wenn wir die Frage einvernehmlich geklärt haben, ob ein Auto für die Ladesäule oder eine Ladesäule für das Auto konstruiert wird, haben wir auch die Antwort, ob die Ladebuchse falsch angebracht wird oder die Ladesäule falsch steht.

    Lade gerade während des Shoppens über die App für umgerechnet 0,38 €/kwh. Funktionierte problemlos....

    ... auch bemerkenswert: Die vorgenommene Autorisierung der Kreditkarte war eher gering. So gering, daß neben der Autorisierung dann auch noch der Differenzbetrag abgebucht wird, aber eben keine sinnlosen Autorisierungen das Konto belasten. Habe von anderen Anbietern noch Ladeautorisierungrn vom 2. August auf der Kreditkarte...

    ... wenn man neben der Säule parken kann ist's eigentlich egal, wo die Ladebuchse ist.


    Bei mir zuhause, also da, wo ich am häufigsten lade, wäre "vorne" nicht unmöglich aber etwas umständlicher.


    ... also für mich paßt's so, wie es ist.

    Wie verhält sich das heute (ca. 3 bis 3,5 Jahre später?) :/

    Also ich konnte ganz normal ranfahren und einstöpseln. War nichts zu kurz oder zu knapp. Einige Säulen weiter lud ein Tesla mit einem AHK-Fahrradträger und der mußte sich offensichtlich quer zur Säule stellen.

    Ich habe meinen Exi im Dezember übernommen, zugegeben es war heuer kein arktischer Winter in Wien, aber Minusgrade hatten wir auch aber mein Ladebalken wäre mir nicht aufgefallen, dass er sich verfärbt hätte. :/

    Okay, danke für die Info. Interessant fand ich ja nicht nur die andere Farbe, sondern auch die Tatsache, daß der Ladezustand in Prozent im Display nicht angezeigt wurde und stattdessen nur Striche zu sehen waren, im Kombiinstrument aber alles i.O. war.


    pasted-from-clipboard.png

    ....und wenn dann trotzdem eine Anzeige in einer anderen Farbe ist, das Fahrzeug aber wie gewohnt funktioniert....who cares.. :D

    Naja, just for fun werden die die Farbe der Ladestandsanzeige nicht ändern lassen. Also steckt da bestimmt auch eine Info dahinter respektive eine Handlungsempfehlung... meine ich