Norwegen halt. Teuer. Und wer nicht Elektro fährt, noch teurer 
Und das Öl in den Export verklappen 
Und 90% Wasserkraft im Strommix - das bekommt man halt geografisch "geschenkt" 
Naja, teuer ist relativ.* Für uns und unser Preisgefüge erscheint es zunächst teuer, die Norweger kommen damit - was ich so aus Unterhaltungen mitnehme - ganz gut zurecht.
Vor wenigen Jahren berichtete mir meine Vermieterin, Inhaberin mehrerer Ferienhäuser, eines Camping- und Hüttenplatzes, der örtlichen Werkstatt und der örtlichen Tankstelle, daß sie 62% Steuern und Abgaben zahlen würde, sie aber sehr gut damit leben könne, da das Geld vom norwegischen Staat sinnvoll verwendet wird. Norwegen und Dänemark- beides Hochsteuer- und Hochabgabenländer führen seit Jahren das Ranking der Staaten mit den zufriedensten Einwohnern an. Irgendwie scheint das, was für die Deutschen das Schlimmste ist (hohe Steuern und Abgaben), tatsächlich glücklich zu machen. Aber das ist ein anderes Thema.
Der Explorer in meiner Konfiguration wäre hier laut Liste rund 13.000 € günstiger. Seit Anfang dieses Jahres gibt es in Norwegen ja keine Neufahrzeugzulassungen für privat ohne elektrischen Antrieb, Im Dezember 2024 kostete jedoch ein Ford Tourneo Custom mit DIeselantrieb, welcher in Deutschland als identisches Modell für rund 55.000 € zu habe wäre, in Norwegen umgerechnet 109.000 €. Wohingegen der E-Tourneo Custom, der bei uns für Liste knapp 67.000 zu haben ist, in Norwegen Liste knapp 56.000 kostet. Ja, die steuern mit Steuern.
*Auch bemerkenswert, die Aussage einer deutschen Krankenschwester, die wir hier mal trafen, weil wir unseren Vermieter, ein Arzt, mal besuchen wollten, mit dem wir am Abend zuvor eine nette Party hatten. Wir wußten nur, daß er Arzt ist und wir kannten das Krankenhaus. Und da er neben seinem Mercedes ML auch noch Rolls-Royce fuhr, dachten wir an "mindestens Chefarzt". Als wir der Krankenschwester die gesuchte Person beschrieben, unsere Chefarztvermutung äußerten und in dem Zusammenhang den Rolls-Royce erwähnten bekamen wir beiläufig diese Info: "Man muß in Norwegen nicht Chefarzt sein, um sich einen Rolls-Royce leisten zu können". Sicherlich dürfte das etwas übertrieben sein, auch wenn es noch vor der Zeit war, als Verbrenner fiskalisch verteuert wurden, aber es deutet an, wie relativ das Thema "teuer" zu betrachten ist.