Ja, ist bei mir auch so. Aber vielleicht erst seit ein oder zwei Wochen.
... und heute (gerade eben) kam die Meldung fertigeladen zu sein wieder auf deutsch
Ja, ist bei mir auch so. Aber vielleicht erst seit ein oder zwei Wochen.
... und heute (gerade eben) kam die Meldung fertigeladen zu sein wieder auf deutsch
Seit ein paar Wochen sind Teile der FordPass-App bei mir auf englisch, z.B. die Nachricht, dass das Laden beendet wurde. Habt Ihr das auch?
Ja, ist bei mir auch so. Aber vielleicht erst seit ein oder zwei Wochen.
Hab das System auch noch nicht ganz verstanden. Fahre häufig die gleichen Strecken auf der Autobahn und manchmal macht er diese automatischen Spurwechsel und manchmal eben nicht. Mir dauert der auch teilweise zu lange. Daher nutze ich den Blinkerhebel in seiner vollen Funktion (also richtig Blinken und nicht nur antippen), dann ist die Funktion auch nicht gegeben.
Also auf Autobahnen funktuniert er bei mir eigentlich immer, wenn ich es möchte. Für meinen Geschmack ist der Lenkvorgang an sich aber unnötig deutlich. Manuell lenke ich weniger stark ein. Ohne dabei langsam zu sein, sehen - übertrieben formuliert - meine Überholvorgänge eher wie eine Parallelverschiebung aus, während die des Spurwechelassistenten auf einer Gerade zweimal deutlich erkennbar die Richtung verändern.
.... Bei der Geschwindigkeitsregelung hilft mir, dass ich für 1er Schritte genau den "Blinden-Strich" auf der Touch-Taste nutze, dann geht es wunderbar. ....
Konnte das heute mal ausprobieren. Geht wirklich viel besser. Mit etwas Übung geht's dann bald bestimmt auch richtig gut. Danke nochmal für den Tipp!
... hat auch seine Vorteile. "Ach Schatz, wir können das XY leider nicht kaufen, das bringen wir nicht mehr im Auto unter"
... tatsächlich sind die Rollen da bei uns eher vertauscht. Sie weiß schon ganz genau, was sie da einfädelt....
Dann miete doch die Dachbox oder Heckbox.
... nun haben wir uns ja entchieden, zumindest für diesen Urlaub, keine zu benötigen. Aber wenn doch, dann wäre ja der Vorteil eines Kaufs, das Ding jederzeit ohne weiteren Aufwand und die Frage der Vorrätigkeit verfügbar zu haben. Aber, wie gesagt, wir probieren es ohne.
... Ansonsten nervt mich dort aber die Warnblink-Taste. Bissen Gewühle im Fach hinter dem Display und zack ist die an. ...
Ja, das stimmt, ist mir auch schon so ergangen
.... Bei der Geschwindigkeitsregelung hilft mir, dass ich für 1er Schritte genau den "Blinden-Strich" auf der Touch-Taste nutze, dann geht es wunderbar. ...
Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren
Hast du bzgl. der AHK-Gepäckbox schon etwas im Blick? Ich muss in der Lage sein, meinen Hund regelmäßig aus dem Kofferraum zu lassen. Der ist groß! Finde für bisschen Plastik da hinten die Preise auch ziemlich übel
Und wenn ich schwenkbare suche, dann geht es preislich noch mehr ab
Naja, nach einigen Recherchen bin ich letztendlich doch wieder bei Thule gelandet. "Doch wieder" weil Thule auch mein erster Gedanke war und ich seinerzeit sehr angetan war, wie relativ einfach und günstig mein Thule-Fahrradträger nach einem kleinen Rempler wieder instandgesetzt werden konnte, anstatt einen neuen zu kaufen. Der Träger war an einer Schiene ziemlich verbogen, zersplitterte Plastikteile etc. Statt vierstelligen Neukauf brauchte ich Ersatzteile für rd. 60 € und eine Werkbank. Da ist Kundenbindung entstanden. Habe also mehr gefühlsduselige Gründe als rationale. Abgesehen davon, daß ich die Thule-Qualität für ausgezeichnet erachte.
Allerdings schrecken mich die Preise für eine Gepäckbox plus Träger dann doch ab. Besonders vor dem Hintergrund, daß wir in einem Haushalt mit quasi erwachsenen Kindern demnächst im Urlaub sowieso nicht mehr so viel Kofferaum benötigen werden. Und da die beste Ehefrau von allen meint, daß wir das auch in diesem Jahr ohne irgendeine Box hinbekommen, spare ich mir nun das Geld. Eine Gepäckbox oder eine Dachbox hätte für unseren diesjährigen Urlaub auch zurfolge gehabt, daß ich wegen ein paar Zentimetern, die ich dann nach oben oder nach hinten über dem aktuellen Limit wäre, auf einer Fährroute hätte umbuchen müssen.
Ergo: Ich werde mir wohl weder eine Dach- noch eine Gepäckbox besorgen, obwohl mir der Bericht zum geringen Mehrverbrauch bei klaxmax schon imponiert.
Automatischer Spurwechsel funktioniert nur auf bestimmten Autobahnen.
Ich meine, nur auf Autobahnen und ab 90 km/h. Auf "baugleichen" Kraftfahrstraßen geht's nicht.
Das Wesentliche, dass mich bei dem stört, dass man keine Feedback bekommt, wenn er sich aktiviert, deaktiviert. Das ist dann problematisch, wenn die Mittelspur sich aufgibt oder wenn er braucht, sich zu aktivieren.
Optisches Feedback bekommt man. Blau steht für aktiviert, grau für deaktiviert. Oder war etwas anderes gemeint?