Alles anzeigenKann es sein, auf ford.no, da finde ich gar keine Verbrenner mehr?
An deinem Beispiel vom Tourneo Diesel / Elektro ist wohl auch absehbar wieso
PS: https://www.visitnorway.de/rei…or-ort/auto/elektroautos/
...verdeutlicht auch so manches!
Mein Preisbeispiel war ja vom Dezember, da fanden sich noch versteckt einige Verbrenner für Privatkunden auf den Webseiten. Vom Tourneo Custom aber auch nur dieses eine Modell. Nachdem ich den Explorer bestellt hatte, habe ich mal geschaut, was die E-Fahrzeuge so in meinem Lieblingsreiseland kosten und war über die Differenz recht erstaunt und darüber, daß im Dezember Verbrenner eigentlich schon fast keine Rolle mehr auf den norwegischen Webseiten der Automobilproduzenten spielten.
Amüsant auch, daß die norwegischen Webseiten der deutschen Hersteller den Eindruck erwecken, als ob man nichts lieber baut als E-Fahrzeuge während die CEOs Technologieoffenheit fordern und den Untergang des Abendlandes herbeireden, wenn es so käme, wie es in im Grunde in Norwegen seit Jahresbeginn schon ist.
Firmenkunden und Kommunalservice können aber nach wie vor noch Verbrenner neu kaufen und zulassen:
Showroom for nyttekjøretøy | Ford NO
... und interessanterweise sind die gar nicht mal so teuer, eigentlich sogar richtig billig im Vergleich zu den "Privatverbrennern" im letzten Jahr. Ein Transit Courier Kastenwagen als reiner Verbrenner mit 1-L-Benziner kostet derzeit in Norwegen im Listenpreis rund 29.500 € inklusive aller Abgaben und Steuern, die vollelektrische Variante hingegen rund 39.900 € laut Liste; ein Transit Custom-Kastenwagen als reiner Diesel kostet rd. 51.000 € Liste in der vollelektrischen Variante rund 56.000 € laut Liste. Für Unternehmen und Kommunalservice gibt es also diese künstliche Verteuerung der Verbrenner, wie es sie bis Jahresende 2024 für Privatfahrzeuge gab, also nicht. Nur daß heute eben keine Privatperson einen Verbrenner als Neufahrzeug mehr zulassen kann.