Beiträge von tvinnefossen

    Okay. anders gefragt, bekommt man aber auch diese Info von der KI


    "Ja, eine IONITY-Ladung in Italien kann über einen Dienstleister in Großbritannien abgerechnet werden. IONITY arbeitet mit verschiedenen Mobilitätsdienstleistern (MSPs) in ganz Europa zusammen, die ihren Kunden Zugang zum IONITY-Netzwerk bieten, oft mit RFID-Karten oder Apps."


    Allerdings hätte man dann nicht über seinen Ionity-Vertrag geladen, sondern über die Karte eines andeten Dienstleisters.


    Mit welchem Betrag ist denn die Ladung in der Ford-App (Nachrichten) bzw. der Mail zur Ladung angegeben? Wenn über Blue-Oval-Karte geladen wurde, sollte dort eine Nachricht zu finden sein...

    Zur Info für alle die den Sommerurlaub noch vor sich haben. Meine Ladungen bei Ionity in Italien wurden über Großbritannien abgerechnet. Nachdem die Kollegen nicht mehr bei der EU sind nehmen sich die Banken deshalb Gebühren. Bei einem Telefonat mit Ford kannte man das Problem.....

    Die KI behauptet zumindest, daß Ionity immer über das Land abrechnet, in dem geladen wurde, gleichgültig in welchem Land der Vertrag geschlossen wurde.

    "Die Abrechnung von Ladevorgängen bei IONITY erfolgt in der Regel über den gewählten Tarif und das verwendete Zahlungsmittel, unabhängig vom Standort der Ladestation. Es ist nicht relevant, ob die Abrechnung über Großbritannien oder ein anderes Land erfolgt. Wichtiger ist, dass der verwendete Tarif und die Zahlungsart für den Ladevorgang bei IONITY gültig sind. IONITY gibt an, dass die Abrechnung über das Rechnungsportal von IONITY erfolgt, welches über den QR-Code auf dem Zahlungsterminal oder die Website receipts.ionity.eu zugänglich ist."


    weiteres Zitat KI: "Nein, IONITY rechnet seine Ladevorgänge in Italien nicht über Großbritannien ab. IONITY ist ein europäisches Ladenetzwerk, das in mehreren Ländern, darunter Italien, Ladestationen betreibt. Die Abrechnung erfolgt in der jeweiligen Landeswährung und nicht über einen zentralen Standort in Großbritannien"


    Gemäß Ihrer Schilderung ist das aber anders als zuvor aufgeführt. Auch wenn meine Bank weltweit keine Gebühren erhebt, würde mich der Ausgang dieser Angelegenheit aber schon interessieren. Vielleicht können Sie uns ja auf dem Laufenden halten.


    Ausschlaggebend für die Gebühren bei einigen Banken ist in der Regel (!) jedoch nicht eine fehlende Mitgliedschaft in der EU, sondern die Nichtteilnahme an der Eurozone. Sprich auch in Dänemark oder Schweden würde man bei solchen Banken Gebühren zahlen müssen, auch ohne daß der Dienstleister in UK sitzt. Nur hat das mit einer Zahlung einses Österreichers in Italien nichts zu tun....

    ......, ich glaube es ist weniger der Druck, als die Fläche, falls das kapazitiv erfasst wird.

    Ja, da könnte was dran sein, Mit meinem höheren Druck geht ja in der Regel auch eine leichte Drehbewegung und vergrößerung der Berührungsfläche einher.

    Was ich da auch vermisse ist die EInblendung der Warnung im HUD, das verstehe ich nicht, denn mit HUD nutzt man während der Fahrt das Hauptdisply sogut wie nicht, da ist der Foxus wesentlich besser. Sicherheitsrelevante Infos müssen zwingend im HUD angezeigt werden.

    Ja, das ist ein Punkt. Bin schon einige Male durch Piepen und dringender, in Rot gehaltener Aufforderung im Display darauf hingewiesen worden, das Steuer "sofort" zu übernehmen obwohl auch hier die Hände bereits am Steuer waren. Alarm im Lenkrad-Display und Friede, Freude, Eierkuchen im HUD.

    Die Lautstärkeregelung unter dem Display mag ich auch nicht, aber am Lenkrad klappt es recht gut.

    So unterschiedlich ticken Menschen. Ich komme mit dem Slider ganz hervorragend klar und nutze ihn ausschließlich für die Lautstärkeregelung. Daß ich da auch Tasten am Lenkrad habe, habe ich schon fast vergessen.

    Ganz allgemein habe ich auch keine Probleme mit der Touchbedienung am Lenkrad. Ich halte meine Hände am Volant wohl so, daß ich da nichts versehentlich bedienen kann.

    Was für meinen Geschmack etwas sensibler sein könnte, ist die Empfindsamkeit des Lenkrades an sich, um zu erkennen, ob man es in der Hand hat oder nicht. Ich bekomme regelmäßig die Aufforderung das Lenkrad anzufassen, obwohl meine Hände sich am Steuer befinden. Dann muß ich kurz etwas fester drücken und gut ist´s.

    Das Gefühl für Abstufung beim Tempomaten zur Unterscheidung von 1er- oder 10er-Schritten habe ich allerdings noch nicht entwickeln können. Schaffe es ganz selten in 1er-Schritten vorzugehen, maximal ein oder zwei Mal und schon macht er mit 10er-Schritten weiter. Daher lass ich es meist bleiben, nehme die Geschwindigkeit, die das Auto erkennt und ärgere dadurch leider den Folgeverkehr damit, laut GPS mit meiner angezeigten Geschwindigkeit wohl ein paar km/h langsamer zu sein als möglich.

    Also Gang raus, Handbremse lösen und abfahrt ist ja schon bei modernen Verbrennern vorbei.

    (Automatik mit elektronischem Gangwahlschalter, elektr. Parkbremse,....)


    Wie ginge das bei unserem Exi?

    ... meine, daß man in der Position "N" vom Auto sinngemäß gefragt wird, ob man es rollfähig halten möchte.

    ..... Alle haben pros und kontras und gibt für mich keinen klaren Sieger, am Ende viel Geld für ein „bisschen Plastik“ (hauptsächlich das Engineering was bezahlt werden muss).

    Hab mir ja den von Ford vorab gleich bestellt. Bisher habe ich den Frunk nicht ein einziges Mal nutzen wollen/können/müssen. Na mal schauen, ob und wie es im Urlaub wird. Werde zumindest das bisher unbenutzte Zeug vom Kofferraumfach nach vorn packen. Bin gespannt, ob ich wirklich ran muß, wenn der Kofferraum noch voller Urlaubssachen ist.

    ... das Schlimmste das ich bisher hatte, war auf dem Heimweg vom Comer See der Splügenpaß bei dichtem Nebel und Starkregen. Das war absolut kein Spaß mehr.


    Das Schlimmste, was ich in Sachen Paß bisher erlebt habe, waren so ziemlich alle Pässe, die ich in den italienischen Alpen/Dolomiten befuhr (vorwiegend mit dem Motorrad)

    Warum? Nun, nicht wegen des Wetters, sondern deshalb: Auf den 12-14 Pässen, die ich in Italien befuhr, standen oben am Paß schon ungefähr 200 Motorräder deren Fahrer ihre Geweihe nicht missen lassen wollten. Dazu gesellt sich dann auch mal gern das Fahrerlager einer 50 Fahrzeuge umfassenden Oldtimerralley samt Staff und Begleitung. Gekrönt wird das Ganze durch die Anwesenheit von 6 Souvenirläden, 7 Eisbuden und 8 Restaurants. Für mich genau das Gegenteil von dem, was ich mag.
    Zu meiner Verteidigung: In dem Jahr, in dem ich die ca. 12 bis 14 Pässe in gemeinter Region befuhr, hat uns wegen der Corona-Einreiseregelung unser "Standardurlaubsland" Norwegen nicht reingelassen. Alles abseits der Pässe war aber auch in den Dolomiten durchaus angenehm oder angenehm zu gestalten. Aber was auf den Spitzen abging, empfanden zumindest ich und Familie als eher grauenhaft.

    In Norwewegn bin ich auf 'nem Paß und mit etwas Glück ist eine Architekten-Toilette im Umkreis auffindbar, in der Regel aber auch oft nicht. Ansonsten nur Ruhe, Landschaft und Ruhe. Wenn dann mal doch jemand vorbeikommt oder anhält, dann ohne Geweih. 8)