Hupen um erfolgreiches Zuschließen zu quittieren

  • Nein, das geht nicht.

    Er meldet sich mit einem Signalton, wenn eine Tür oder die Heckklappe offen ist und Du mit dem Schlüssel weg gehst.

    Passiert mir häufig, wenn ich etwas ausladen.

    Seit 2.25 RWD, Ext. Range 79 KWH, Wärmepumpe, Assi.-Paket, Magnetic Grey Metallic

  • Ist m.E. auch das, was hierzulande zulässig ist. Auch wenn viele gerne dieses, für mich regelmäßig störende Hupen wollen, es ist "verboten" auch wenn mir kein Fall einer Ahndung bekannt ist. Grundlage ist hier wohl die Regelung, wann ein Auto Signaltöne / Hupen darf.

    Sicher, daß das verboten ist? Unsere Opel Dienstwagen - deutsche Modelle vom deutschen Händler haben das alle. Und es hupt ja nicht, es trötet!


    Ich persönlich finde das auch etwas besser als danach schauen zu müssen, ob die Spiegel nun angeklappt sind oder nicht. Wenn alle Türen geschlossen sind, ist der Spiegel leider das einzige Indiz. Während mein Explorer sich bei Annäherung eigentlich immer ordentlich entriegelt, liegt die Verriegelungsquote beim Gehen irgendwo zwischen 40 und 60%. Da wäre ein quittierendes Biep schon angenehmer. Aber: Luxusproblem

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Sicher, daß das verboten ist? Unsere Opel Dienstwagen - deutsche Modelle vom deutschen Händler haben das alle. Und es hupt ja nicht, es trötet!

    Unser Mercedes Sprinter aus 2020 kann auch ein kurzes hupen von sich geben wenn man es möchte (im Menü einstellbar).

    Haben wir aber direkt ausgeschaltet, da das "klack" der Türverriegelung genauso laut ist.

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Ich bin kein Jurist und kenne auch nicht die möglichen Änderungen der Interpretation. Aber ja, mein Kenntnisstand ist, hier einmal Gemini mit seiner Antwort:

    Die akustische Schließrückmeldung (meist ein kurzer Signalton oder "Beep" beim Verriegeln des Fahrzeugs) ist in Deutschland straßenverkehrsrechtlich unzulässig und daher verboten, weil sie als unnötiges Lärmen und ein missbräuchliches Schallzeichen gilt.

    Die rechtliche Grundlage dafür findet sich hauptsächlich in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO):

    * § 16 Abs. 1 StVO (Schall- und Leuchtzeichen): Schallzeichen (wie die Hupe oder ein Signalton) dürfen demnach nur gegeben werden, um außerhalb geschlossener Ortschaften einen Überholvorgang anzukündigen oder um vor einer Gefahr zu warnen. Die Bestätigung des Schließens stellt keine dieser Situationen dar.

    * § 30 Abs. 1 StVO (Umweltschutz, Sonn- und Feiertagsfahrverbot): Hier ist festgelegt, dass bei der Benutzung von Fahrzeugen unnötiger Lärm verboten ist. Ein Signalton, der lediglich das Verriegeln bestätigt, wird als unnötige Lärmbelästigung, insbesondere in Wohngebieten und während der Nachtstunden, angesehen.

    Daher ist diese Funktion bei vielen Fahrzeugen, die für den deutschen Markt bestimmt sind, entweder deaktiviert oder im Bordcomputer nicht aktivierbar.


    Bei Mercedes hatte ich das einmal angesprochen, da auch hier der Ton aktivierbar ist, dort die Aussage, bei Auslieferung ist es deaktiviert und muss vom Nutzer aktiviert werden, damit hat der Hersteller seine Anforderung erfüllt.

    Ich finde auch, es ist eine Form der Lärmbelästigung und es gibt meist ausreichend optische Informationen über einen erfolgreichen Schließvorgang. Bspw. eingeklappte Rückspiegel, die, außer bei Audi :D auch von der Ferne gut erkennbar sind. Oder die App, die zeigt ob ein Auto verschlossen ist, optische Signalisierung. Es ist Lärm der vermeidbar ist.

  • Also, wer seiner Umgebung etwas Gutes tun will, der verzichtet auf unnötige Geräusche und nutzt so etwas nicht.

    Für eine Stadt sicher richtig. Bei mir uffm Dorf isset wurscht...

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.