Ist der Stammtisch eröffnet, wo kann ich Popcorn und Cola bestellen?
Rost an der Vorderachse nach 10 Monaten
-
-
So oder so - wäre es kein Firmenwagen für nur vier Jahre Haltedauer - kann ich nur folgendes empfehlen:
Fluid FilmFluid Film ist ein Rostschutz- und Kriechöl auf Lanolin-Basis mit extrem hoher Kriechfähigkeit.www.korrosionsschutz-depot.deHat meinen früheren Landrover sehr wirkungsvoll geschützt, ist nicht teuer und kostet nur zusätzlich zum Material die gemietete Hebebühne, Pinsel, Rolle und danach einen Friseurbesuch.
-
Ich habe den Rost nur gefunden, weil ich den Rostschutz aufgetragen habe, nur schwöre ich auf Seilfett
-
So gerade Antwort vom Fordhändler erhalten. Ford lehnt eine Garantieleistung der Achse ab mit der Begründung:"Rost stellt keinen Herstellungsfehler dar. Die Funktion der Achse wird dadurch nicht eingeschränkt".
Ich glaube das sage ich bei der nächsten Überprüfung mal dem Mann beim ÖAMTC, der soll sich nicht so anstellen, Rost beeinflußt die Funktion der Achse nicht.
-
So lange der Rost nicht soweit fortgeschritten ist dass die Tragfähigkeit des Bauteils beeinflusst wird, wird er dieser Aussage zustimmen.
Außer das es schei.. aussieht und die Lebensdauer dadurch erwartbar kürzer ist, macht Rost am Anfang erstmal gar nichts.
Und die Herstellergarantie mit x Jahre auf DURCHRostung könnte das Bauteil überstehen wenn das Material dick genug ist.
(Da merkt man dann dass manche Garantiefloskeln Wertlos sind. Wer wartet schon bis ein Bauteil durchrostet um dann ggf. die Garantie in Anspruch zu nehmen.)
Prinzipiell ist das Thema hier nichts anderes als die Thematik mit der Lebensdauer- Ölfüllung bei Automatikgetrieben.
Was ist, von der Seite des jeweiligen Betrachters, die Lebensdauer?
-
So lange der Rost nicht soweit fortgeschritten ist dass die Tragfähigkeit des Bauteils beeinflusst wird, wird er dieser Aussage zustimmen.
Außer das es schei.. aussieht und die Lebensdauer dadurch erwartbar kürzer ist, macht Rost am Anfang erstmal gar nichts.
Und die Herstellergarantie mit x Jahre auf DURCHRostung könnte das Bauteil überstehen wenn das Material dick genug ist.
(Da merkt man dann dass manche Garantiefloskeln Wertlos sind. Wer wartet schon bis ein Bauteil durchrostet um dann ggf. die Garantie in Anspruch zu nehmen.)
Prinzipiell ist das Thema hier nichts anderes als die Thematik mit der Lebensdauer- Ölfüllung bei Automatikgetrieben.
Was ist, von der Seite des jeweiligen Betrachters, die Lebensdauer?
Das stimmt schon, daß aktuell die Tragfähigkeit noch nicht beeinflußt ist. Das Problem ist aber das selbst die Durchrostgarantie hier nur auf Kulanz greift, weil die Achsteile nicht zur Karaosserie gezählt werden. Ford hat mich nun endlich soweit das ich mich mal vom Anwalt beraten lasse was der dazu sagt.
-
Das geht auch ganz gut ohne Anwalt.
Rechtsberatung ist nicht hier nicht erlaubt, aber google einfach nach Pflichten des Verkäufers, Mängelfreiheit Kaufgegenstand und das in Zusammenhang mit dem Begriff Gewährleistung. Garantie braucht man hier nicht mal in Betracht ziehen, da das Auto innerhalb der Gewährleistungsdauer ist und die Beweislastumkehr erst nach 12 Monaten greift. Das alles muss man Ford Deutschland nur mal kurz und sachlich erzählen.
Gewährleistung ist stärker als Garantie.
-
Wenn der Verkäufer aber jede Art von Behebung ablehnt, hat man auf normalen Weg keine Chance egal ob Garantie oder Gewährleistung. Ich hoffe das die Gewährleistung durch das Anwaltsschreiben dann endlich durchgeführt wird.