Sehe nur ich eine starke Ähnlichkeit zum aktuellen Explorer?
VW ID. Cross Concept - der moderne Bruder des Explorer EV?
-
-
1O1electric
Hat das Thema aus dem Forum Tests und Presseberichte - Explorer Electric Forum nach Elektromobilität - allgemeines Elektroauto Forum verschoben. -
Hab ich mir auch gedacht. Spätestens bei den sehr ähnlichen Designelementen hinter der C-Säule....
-
PAsst wohl von der Fahrzeuggröße nicht zusammen.
-
jepp, ist, wie der Name schon sagt, in der Klasse vom T-Cross. Und beerbt diesen im BEV-Sektor mit 4.16 m, bzw. das Skoda Derivat mi 4.10 m beim Epiq.
Epiq Showcar: Škoda enthüllt seine eindrucksvolle Vision eines erschwinglichen vollelektrischen SUVDas Showcar Epiq bietet einen ersten Ausblick auf den kommenden vollelektrischen SUV-Crossover von Škoda. Mit einer Länge von 4,1 Metern bietet es Platz für…www.skoda-media.dePS: Abgesehen davon ist die Plattform nicht MEB. Sondern MEB Entry mit Frontantrieb!
-
Frontantrieb und Elektro, da bin ich kein Freund davon, es zeigt sich regelmäßig die Einschränkung in bestimmten Fahrsituationen. Echt schade, dass es scheinbar so problematisch ist ein Konzept wie beim ID.3 auch noch eine Ecke kleiner umzusetzen. Das wäre einmal etwas in Richtung "Gamechanger" gewesen, Dinge anders machen aber so ....
-
Behalte ich definitiv im Auge. Aber wohl eher den ID Polo oder den Epiq. Entweder flach für die Effizienz und wenn SUV dann auch die volle Raumausnutzung von Skoda mitnehmen.
Eigentlich mir ja eine Nr zu klein, in Platz und Akku. Aber der Preis könnte heiß sein bei endlich kompromisslosen Innenraumdesign und Bedienung. Autobahnreichweite könnte schon sehr nahe an meinen Explorer (APP310) dran kommen. Und die MEB+ sollen ja in nahezu 20Min wieder bei 80% stehen. Kann man schon mit Arbeiten. Im Urlaub dann halt die Heckbox hinten drauf.