Eben weil sie doch auch Skoda mit Enyaq und zuletzt dem Elroq haben (4.49 m), ist man doch im VW-Konzern bestens abgedeckt.
Werkstatt Anruf wegen Softwareupdate
-
-
Eben weil sie doch auch Skoda mit Enyaq und zuletzt dem Elroq haben (4.49 m), ist man doch im VW-Konzern bestens abgedeckt.
Falls das mir galt: Ja. Aber die VW-Produktmanager werden sich trotzdem über jedes Auto ärgern, das auf der MEB-Plattform steht und kein VW-Logo trägt.
Den Konzernlenkern ist es natürlich fast egal, welches Markenlogo auf dem Auto klebt.
-
joh, damit machst du den split zu 2 Interessengruppen (Marke / Konzern), entsprechend etwas differenziert die Motive
-
kann ich irgendwo nachsehen ob das update ordnungsgemäß installiert worden ist?
Softwarestand? -
Update für den onboard-charger (KZP) siehdt du nicht - Generellen Softwarestand findest du unter Menü-> zweite Seite -> Versioninfo meine ich (Steht nach kurzem Ladekringeö dann Version 1.0 oder 1.1).
-
Ich habe von meinem Händler nicht mal irgendwelche Papiere bekommen, dass das KZP durchgeführt worden ist. Habe es mir selbst aufgeschrieben. Ist zwar nicht mein Auto, wäre aber trotzdem gut eine komplette Dokumentation zu haben.
Das kenne ich von meinen vorherigen Fahrzeugen so nicht.
-
Eine Services-Historie findet man in der App.
Ob da auch Arbeiten außerhalb der regulären Durchsichten, wie die vom KZP erscheinen, könnten ja die Explorer-Fahrer sagen, die die Aktion schon hinter sich haben.
-
Da steht es nicht drin (bei mir). Auch die Repaturen, außer der Reihe nicht.
-
Das Update wurde bei mir vor einigen Monaten gemacht, ist in der App leider nicht dokumentiert.
-
In der App sieht man nur reguläre Wartungen. Aber wenn das KPZ durchgeführt wurde, erscheint es nicht mehr in der App.