Also ich hab meinen jetzt seid mitte April hab bis jetzt noch keine Anrufe wegen Update oder auch wegen der 12 Volt geschichte bekommen.
Auch so hat der Wagen noch keine Updates gemacht............
Also ich hab meinen jetzt seid mitte April hab bis jetzt noch keine Anrufe wegen Update oder auch wegen der 12 Volt geschichte bekommen.
Auch so hat der Wagen noch keine Updates gemacht............
Also ich hab meinen jetzt seid mitte April hab bis jetzt noch keine Anrufe wegen Update oder auch wegen der 12 Volt geschichte bekommen.
Auch so hat der Wagen noch keine Updates gemacht............
Steht was in der App drin ?
Also ich hab meinen jetzt seid mitte April hab bis jetzt noch keine Anrufe wegen Update oder auch wegen der 12 Volt geschichte bekommen.
Auch so hat der Wagen noch keine Updates gemacht............
Mitte April... Sollte er "eigentlich" beim Händler bekommen haben.
Alle anderen Updates sind eher Mangelware, wobei seit April definitiv Updates eingegangen sind.
Wichtig ist zu wissen, dass man die Datenfreigabe erteilen muss, sonst geht gar nichts. Es gibt ja Menschen mit dem sog. "Aluhut", die sowas direkt abschalten und
sich dann wundern, warum zugesagte Eigenschaften eines solchen Fahrzeuges nicht funktionieren
Wenn Eigenschaften beim Erwerb des Fahrzeuges zugesagt waren, dann müssen sie auch bei Auslieferung vorhanden sein. Mit oder ohne Aluhut.
Wenn Eigenschaften beim Erwerb des Fahrzeuges zugesagt waren, dann müssen sie auch bei Auslieferung vorhanden sein. Mit oder ohne Aluhut.
Bei Auslieferung und dann genau auf dem Stand. Will man aber weitere Updates, sollte man den Aluhut abziehen und die Onlineverbindung zulassen
Da Ford aber scheinbar nur das Grundgerüst bei Cariad (VW) eingekauft hat und scheinbar gar nicht die Absicht hat, hier noch Innovation in die Software einfließen zu lassen,
ist es erstmal eh egal.
Wenn ich die Software im Ford selbst mit der "alten" aus meinem vorherigen Enyaq vergleiche (auch Cariad), sind da schon deutliche Unterschiede zu erkennen.
Wenn ich die Software im Ford selbst mit der "alten" aus meinem vorherigen Enyaq vergleiche (auch Cariad), sind da schon deutliche Unterschiede zu erkennen.
Leider ist der Funktionsumfang der App in den vertraglichen Unterlagen (auch im kleingedruckten) nicht beschrieben. Also auf den guten Willen von Ford angewiesen ?.
Also auf den guten Willen von Ford angewiesen ?.
Ja, ganz genau.
Und ob sich die Softwareentwicklungsabteilung bei den bisher recht kärglichen Verkaufszahlen
von Capri und Explorer noch den Ar.... aufreissen wird, um Funktionssicherheit, Geschwindigkeit
oder gar Neuerungen/Erweiterungen zu implementieren, darf sehr in Zweifel gezogen werden.
Und ob sich die Softwareentwicklungsabteilung bei den bisher recht kärglichen Verkaufszahlen
von Capri und Explorer noch den Ar.... aufreissen wird,
Da muss gar keine Entwicklungsabteilung bei Ford etwas machen.
Ford muss "nur" die neueren Softwarestände bei VW / Cariad einkaufen.
In der App kann man ja schon deutlich erkennen, dass Ford nur eine abgespeckte Version gekauft hat.
Warum sollte VW auch den vollen Umfang für kleines Geld an einen Mitbewerber weitergeben?
Klar, dadurch verkaufen die ihre Technik unter fremdem Mantel, aber man will ja die eigene Kundschaft nicht abwandern sehen.
Den Fehler haben die vor Jahren mit Skoda im eigenen Haus gemacht und damit sehr viele Kunden von der Marke VW an Skoda verloren.
Ich bin bei Itzak: Ich kenne die Software aus dem Enyaq (11/23), und verglichen damit ist die Software, die ich während der Probefahrt im Explorer kennengelernt habe, eine Rakete.
Ich glaube aber, dass es dem VW-Konzern nicht viel bedeutet, über welche Marke das Geld des Kunden nun auf dem Konto der VW-Bank landet: Skoda oder VW. Oder Seat. Oder Cupra. Oder eine der anderen Marken.
Ich glaube eher, dass die Produktmanager bei VW sich über jeden ID.3.5 aka Ford Explorer ärgern, denn das ist genau das Auto, das VW im Portfolio fehlt. Und es sieht innen 4 Millionen x besser aus, als Id.3 und ID.4.