TESLA SUPERCHARGER

  • Da stellt sich mir zum x-ten mal die Frage: "Warum zum Teufel ist die Ladebuchse hinten? Was soll dder Quatsch?"

    Also Grundsätzlich, nicht nur beim Explorer.

    tjaaa, ausnahmen bestätigen die R... ;)


    gewohnheit der konstrukteure? dem kunden so weiter anbietend? das packing dahingehend am geeigneten?...


    sog. "Nasenlader" werden zumindest teils damit abgelehnt: im crashbereich! platznot!...

  • Wenn wir die Frage einvernehmlich geklärt haben, ob ein Auto für die Ladesäule oder eine Ladesäule für das Auto konstruiert wird, haben wir auch die Antwort, ob die Ladebuchse falsch angebracht wird oder die Ladesäule falsch steht.

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Hhmm... :/ ,

    mir ist so, dass es anfänglich mal hieß, dass die Tesla-Ladekabel für unsere BEV

    zu kurz seien, bzw. nur mit "exotischer" Positionierung z. B. eines Enyaq, überhaupt

    den Ladestecker bis zur Ladebuchse reicht, und dass nur wenige ausgewählte Tesla-Ladeplätze überhaupt und aus diesem Grunde für Fremdfahrzeuge "gastlich" seien...

    Tesla`s laden hinten links, Ford lädt hinten rechts

    Die Supercharger bis V3 haben ein so kurzes Kabel das wir als Fremdmarke uns auf der "falschen" Seite neben die eigentliche zugehörige Ladesäule stellen müssen um mit dem kurzen Kabel überhaupt die Ladebuchse erreichen zu können. Somit blockieren wir immer 2 Ladeplätze was mir regelmäßig sehr unangenehm ist.

    Supercharger V4 haben ein längeres Kabel, da kann man sich auch auf den zugehörigen Stellplatz stellen und man erreicht immer noch den Ladeanschluss

    Tesla Supercharger V2, V3, V4.jpg

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

    Einmal editiert, zuletzt von Mariner ()

  • Supercharger V4 haben ein längeres Kabel, da kann man sich auch auf den zugehörigen Stellplatz stellen und man erreicht immer noch den Ladeanschluss

    Dit kann ick bestätigen. Ich stand nicht mal bis hinten ran und zudem auch noch schief in die "falsche Richtung"

    Explorer Premium 77 RWD, magn. grey, Befestigungspunkte, Fahrerassistenz, Wärmepumpe, AGR-Sitze, Panoramadach, AHK, 20-Zoll Bereifung, Fordflatrate+, Leasing 80.0000 km in 4 Jahren - so am 3. Dezember 2024 bestellt; unverb. Liefertermin 1. April 2025, geplanter Produktionstermin 31. März, neuer, geplanter Produktionstermin 8. April; gebaut am 9. April, geplante Anlieferung Händler 12. April KW 19 (5. bis 9. Mai).. Anlieferung 9. Mai, Zulassung 15. Mai, Übergabe 16. Mai.

  • Ich habe ganz andere Gründe dem Musk kein Geld zu geben.

    Die Position der Ladebuchse ist nicht der Grund.

    ;)

    Bestellt am 25.07.2024 - Abholung am 30.05.2025

    - Explorer RWD

    - Magnetic Grey Metallic

    - AGR-Sitze (ü. 50, da wird das wichtiger ;) )

    - Befestigungspunkte, Fahrassistenz-Paket, Wärmepumpe, AHK, Standardfelgen

  • sog. "Nasenlader" werden zumindest teils damit abgelehnt: im crashbereich! platznot!...

    Weil im Crashbereich dann die Ladebuchse beschädigt werden könnte? Ist ja sonst nix teures da vorne drin was auch noch unter Spannung stehen könnte.

    Platznot? Verdammt! Dann doch kein Frunk bzw. Nachrüstmöglichkeit dafür? (Dafür muss man dann alternativ ein 7,5m Ladekabel im Auto haben.)

    Mein Firmenwagen war ein grüner OctaviaRS TDI. Die schlimmste Lästerei über die Farbe wurde mein Benutzername.

    Jetzt ein grauer RS TSI mit grün/blauen Streifen.

    Jetzt ein roter RS iV (PlugIn-Hybrid).

    Ab 03.2025: Premium, Allrad, "mit alles", Arctic Blue Metallic,

  • Weil im Crashbereich dann die Ladebuchse beschädigt werden könnte? Ist ja sonst nix teures da vorne drin was auch noch unter Spannung stehen könnte.

    Platznot? Verdammt! Dann doch kein Frunk bzw. Nachrüstmöglichkeit dafür? (Dafür muss man dann alternativ ein 7,5m Ladekabel im Auto haben.)

    Für uns wäre die Ladebuchse vorne schlecht. Unsere Wallbox hängt an der seitlichen Garagenwand im hinteren Bereich. Da ist die Ladebuchse hinten ideal (oder ich müsste zum Laden dann rückwärts in die Garage fahren). Aber das ist immer vom Einzelfall abhängig.

    Explorer AWD 79 kWh in arctic blue seit 2025, BMW iX1 30 i seit April 2023, Smart #1 Brabus seit September 2023

    Hyundai Ioniq 5 AWD 2021-2022

    Tesla Model Y 6 Monate Kurzzeit Abo in 2023

    BMW 225iX Active Tourer Hybrid 2018-2021