Bei mir 17tkm und 76450Wh
Schwankt der max Energiegehalt nicht auch mit der (aussen) Temperatur?
hätte ich nicht beobachtet...
Bei mir 17tkm und 76450Wh
Schwankt der max Energiegehalt nicht auch mit der (aussen) Temperatur?
hätte ich nicht beobachtet...
Ja, die Akkukapazität ist auch von Umweltfaktoren zum Zeitpunkt der Messung abhängig. Bei einigen Autos auch vom Balancing des BMS. 3-5% sind im ersten Jahr normal bei NMC Akkus soweit ich es in Erinnerung habe.
Wenn Du mit Carscanner ausliest, gibt es nicht auch so eine Übersicht über minimaler und maximaler Zellspannung, hier könnte sich ggf. zeigen ob es an den o.g. Punkten liegt oder womöglich an etwas an den Zellen.
Ja, die Akkukapazität ist auch von Umweltfaktoren zum Zeitpunkt der Messung abhängig. Bei einigen Autos auch vom Balancing des BMS. 3-5% sind im ersten Jahr normal bei NMC Akkus soweit ich es in Erinnerung habe.
Wenn Du mit Carscanner ausliest, gibt es nicht auch so eine Übersicht über minimaler und maximaler Zellspannung, hier könnte sich ggf. zeigen ob es an den o.g. Punkten liegt oder womöglich an etwas an den Zellen.
ok, das mit der Temp. werde ich mal beobachten, wir haben hier bereits unter 10° am morgen.
die Zellspannungen sind unauffällig
Hallo ich habe mir folgende Formel aus den Carscanner Daten zusammengestellt um hoffentlich die um Umweltfaktoren bereinigte Kapazität zu bekommen.
((19.Gate Hochvoltbatterie Energiegehalt / Energie content^vs Max%) * 100 ) * 100 / 19.Gate maximaler Energiegehalt der Traktionsbatterie
Ich habe einige andere Werte versucht wie z.B. 8C BMS maximaler Ladezustand, Wert, usw. aber mit den in der Formel genannten Werten kam anfanks ein SOH von leicht über 100% raus der mittlerweile unter 100% liegt, also hoffe ich mal das es wirklich den SOH abbildet