Zwei Sachen nerven. Die Postition (nicht die Funktion) der Lenkradheizung und die LautstÀrkeregelung des Audio-Systems.
Lenkradtasten vs Fachpresse und yt
-
-
Damit habe ich kein Problem.
Ich hatte auch schon Autos, da muĂte man die Lenkradheizung im MenĂŒ aktivieren.
Die LautstÀrkeregelung unter dem Display mag ich auch nicht, aber am Lenkrad klappt es recht gut.
-
Die LautstÀrkeregelung unter dem Display mag ich auch nicht
Ich auch nicht. Die könnte man Ersatzlos streichen.
Da sich der Fahrer auf's Fahren konzentrieren muss, muss die LautstÀrke sich nach ihm richten.
Wozu soll also der Beifahrer daran herumspielen können?
Bei MIR ist das Tabu.
Ganz besonders bei dem unprÀzise reagierenden Slider.
Ich habe es in 4 Jahren Octavia nicht geschafft, dass Ding sauber zu bedienen.
(Meine Frau auch nicht. Sie meinte Anfangs ich wÀre zu doof dazu. Stimmt evtl. aber sie war/ist es dann auch.
)
-
Die LautstÀrkeregelung unter dem Display mag ich auch nicht, aber am Lenkrad klappt es recht gut.
So unterschiedlich ticken Menschen. Ich komme mit dem Slider ganz hervorragend klar und nutze ihn ausschlieĂlich fĂŒr die LautstĂ€rkeregelung. DaĂ ich da auch Tasten am Lenkrad habe, habe ich schon fast vergessen.
Ganz allgemein habe ich auch keine Probleme mit der Touchbedienung am Lenkrad. Ich halte meine HĂ€nde am Volant wohl so, daĂ ich da nichts versehentlich bedienen kann.
Was fĂŒr meinen Geschmack etwas sensibler sein könnte, ist die Empfindsamkeit des Lenkrades an sich, um zu erkennen, ob man es in der Hand hat oder nicht. Ich bekomme regelmĂ€Ăig die Aufforderung das Lenkrad anzufassen, obwohl meine HĂ€nde sich am Steuer befinden. Dann muĂ ich kurz etwas fester drĂŒcken und gut istÂŽs.
Das GefĂŒhl fĂŒr Abstufung beim Tempomaten zur Unterscheidung von 1er- oder 10er-Schritten habe ich allerdings noch nicht entwickeln können. Schaffe es ganz selten in 1er-Schritten vorzugehen, maximal ein oder zwei Mal und schon macht er mit 10er-Schritten weiter. Daher lass ich es meist bleiben, nehme die Geschwindigkeit, die das Auto erkennt und Ă€rgere dadurch leider den Folgeverkehr damit, laut GPS mit meiner angezeigten Geschwindigkeit wohl ein paar km/h langsamer zu sein als möglich. -
So sehe ich es auch nach der Probefahrt, Eher etwas gas geben und dann den Set Knopf drĂŒcken.
Das mit der LenkradHeizung kann ich auch nicht nachvollziehen, die Tasten benötigen schon einen gewissen druck um zu reagieren.
Das mit der Hand am Lenkrad ist mir auch aufgefallen, beim Focus langt ein kurzer Ruckler oder etwas Gegendruck , hier muss man etwas energischer ruckeln, oder das Lenkrad groĂflĂ€chiger anfassen, ich glaube es ist weniger der Druck, als die FlĂ€che, falls das kapazitiv erfasst wird.
Was ich da auch vermisse ist die EInblendung der Warnung im HUD, das verstehe ich nicht, denn mit HUD nutzt man wĂ€hrend der Fahrt das Hauptdisply sogut wie nicht, da ist der Foxus wesentlich besser. Sicherheitsrelevante Infos mĂŒssen zwingend im HUD angezeigt werden. -
......, ich glaube es ist weniger der Druck, als die FlÀche, falls das kapazitiv erfasst wird.
Ja, da könnte was dran sein, Mit meinem höheren Druck geht ja in der Regel auch eine leichte Drehbewegung und vergröĂerung der BerĂŒhrungsflĂ€che einher.
Was ich da auch vermisse ist die EInblendung der Warnung im HUD, das verstehe ich nicht, denn mit HUD nutzt man wĂ€hrend der Fahrt das Hauptdisply sogut wie nicht, da ist der Foxus wesentlich besser. Sicherheitsrelevante Infos mĂŒssen zwingend im HUD angezeigt werden.
Ja, das ist ein Punkt. Bin schon einige Male durch Piepen und dringender, in Rot gehaltener Aufforderung im Display darauf hingewiesen worden, das Steuer "sofort" zu ĂŒbernehmen obwohl auch hier die HĂ€nde bereits am Steuer waren. Alarm im Lenkrad-Display und Friede, Freude, Eierkuchen im HUD.
-
Ganz allgemein habe ich auch keine Probleme mit der Touchbedienung am Lenkrad. Ich halte meine HĂ€nde am Volant wohl so, daĂ ich da nichts versehentlich bedienen kann.
Was fĂŒr meinen Geschmack etwas sensibler sein könnte, ist die Empfindsamkeit des Lenkrades an sich, um zu erkennen, ob man es in der Hand hat oder nicht. Ich bekomme regelmĂ€Ăig die Aufforderung das Lenkrad anzufassen, obwohl meine HĂ€nde sich am Steuer befinden. Dann muĂ ich kurz etwas fester drĂŒcken und gut istÂŽs.
Das GefĂŒhl fĂŒr Abstufung beim Tempomaten zur Unterscheidung von 1er- oder 10er-Schritten habe ich allerdings noch nicht entwickeln können. Schaffe es ganz selten in 1er-Schritten vorzugehen, maximal ein oder zwei Mal und schon macht er mit 10er-Schritten weiter. Daher lass ich es meist bleiben, nehme die Geschwindigkeit, die das Auto erkennt und Ă€rgere dadurch leider den Folgeverkehr damit, laut GPS mit meiner angezeigten Geschwindigkeit wohl ein paar km/h langsamer zu sein als möglich.Hatte auch Bedenken bei den Ă€uĂerst negativen Berichten ĂŒber diese Tasten. Aber ich finds okay. Hatte vorbei beim Toyota trotz "analoger" Tasten auch immer wieder hinschauen mĂŒssen, liegt also nicht nur am Konzept der Tasten, sondern auch deren Design und Anordnung.
Den LautstÀrke-Slider untem Display nutze ich ab und an schon, da ich irgendwie schneller damit reagieren kann, vor allem bei Anrufen.
Ansonsten nervt mich dort aber die Warnblink-Taste. Bissen GewĂŒhle im Fach hinter dem Display und zack ist die an.
Bei der Geschwindigkeitsregelung hilft mir, dass ich fĂŒr 1er Schritte genau den "Blinden-Strich" auf der Touch-Taste nutze, dann geht es wunderbar. Aber wirklich interessant, wer welche Schwierigkeiten hat und welche Touch-Taste wen nervt -
Bissen GewĂŒhle im Fach hinter dem Display und zack ist die an.
"Achtung! Fahrer ist abgelenkt und achtet nicht auf den Verkehr!"
-
Bei der Geschwindigkeitsregelung hilft mir, dass ich fĂŒr 1er Schritte genau den "Blinden-Strich" auf der Touch-Taste nutze, dann geht es wunderbar.
Werde ich mir merken
-
"Achtung! Fahrer ist abgelenkt und achtet nicht auf den Verkehr!"
Hab lange Affen-Arme, da geht das. Aber gestern hat er mir lautstark mitteilen wollen, dass ich mĂŒde sei. Dabei hab ich nur was aus der Flasche getrunken und mich vor Schreck besudelt. Was fĂŒr ein gemeiner Ton