Maximale Ladeleistung

  • Peak in den letzten Monaten meist zwischen 150 kWh und 180 kWh (je nach SOC), im Durchschnitt bei Ladung von 20% bis 80% jeweils noch deutlich über 100 kWh. In den Wintermonaten etwas niedrigerer Peak, aber noch immer deutlich über 120 kWh, wenn die Batterie nicht ganz kalt ist...

    Danke für die Info.

    Bei dir ist es die 79 kWh Batterie. Die soll ja höhere Peaks erlauben.

    Explorer Electric - 04/2025 - 77kWh RWD

  • Ladestand bei Start waren ca. 30%. Der Ladepeak waren da schlappe 90 kW. Außentemperatur ca. 22°C.

    Ich hätte jetzt gedacht, dass da mehr gehen müsste. Was habt ihr für Erfahrungen?

    Ich würde mal die Batteriekonditionierung laufen lassen; da geht noch mehr Ladeleistung.

    War. die Nacht kalt? Der Akku braucht ne Zeit um auf Temperatur zu kommen.

    Hyundai IONIQ Classic (verkauft)

    Kia Niro EV (verunfallt)

    Capri, RWD77, Grau, WP, AGR, Assist, AHK, GJR (verliebt)

  • Ich würde mal die Batteriekonditionierung laufen lassen; da geht noch mehr Ladeleistung.

    War. die Nacht kalt? Der Akku braucht ne Zeit um auf Temperatur zu kommen.

    Mit der Batteriekonditionierung werde ich demnächst mal versuchen.

    Temperatur scheidet aus. Wie geschrieben waren's 22 Grad.

    Das Laden erfolgte nachmittags.

    Explorer Electric - 04/2025 - 77kWh RWD

  • Also die Konditionierung heizt auch nur, wenn der Akku zu kalt ist.

    Wir sind im Juni über 3 Stunden am Stück gefahren und mir wurde dann im Display angezeigt, dass die Temperatur vom Akkupack schon optimal wäre.

    Und da ich das Schnellladen nur bei weiteren Strecken nutze, wirdes für meine Fälle vermutlich nie nötig werden, die Packs zu konditionieren.

    Bestellt 04.11.2024, AWD Premium, Blue my Mind Metallic, Assistenz Paket, WP, AHK, Ergo Sitze, Panoramadach, Zulassung 22.04.2025

  • Bei mir ist die Ladeleistung letztes Wochenende an einer 150kW Säule in meiner Ortschaft als ich einkaufen war völlig durchgedreht.

    Angefangen mit einer Ladeleistung bis ca. 120kW ist sie dann plötzlich runter auf 60kW, dann wieder rauf, dann wieder runter und nach dem dritten mal rauf ist sie bei 68% komplett auf 9kW gefallen und geblieben.

    Und das mit einer Tarifkarte mit Zeittarif. Als sich das nach einer Minute nicht änderte hab ich den Vorgang gestoppt.

    Normal lade ich mit dieser Zeitkarte an einer anderen Säule in der Ortschaft wo ich sonst normal einkaufen gehe weil ich da meinen 79kW Akku von 10-80% um ca. 12,-€ laden kann wenn ich alleine dran hänge weil der Anbieter der 150kW-Säule der gleiche ist

    der meiner Ladekarte. Vielleicht mochte die Säule letzte Woche den Anbieter nicht weil ein anderer Anbieter 😆

    Aber ich schließe nicht aus, dass die Säulen nicht richtig funktionierten weil sonst niemand zum Laden kam.

  • ... selbst 22°C ist noch nicht die optimale Termperatur für den Akku um den Ladepeak zu erreichen.


    Bei meinem Taycan habe ich mir die Batterieanzeige links ins Hauptdisplay gelegt. Dort wird die Akkutemperatur, der Ladestand und die aktuell mögliche Ladegeschwindigkeit angezeigt.


    Wenn ich nun per Navi eine Ladesäule ansteuere, heizt er selbst bei Außentemperaturen um die 20°C den Akku noch ein wenig vor, um bei Ankunft an der Ladesäule, die optimale Ladegeschwindigkeit von über 300 kW zu erreichen.


    Es ist erstaunlich, wie lange es dauert, nur durch Fahren den Akku ausgehend von rund 20°C um nur 1°C zu erwärmen.

    Ford Explorer AWD Standard in magnetic grey mit Fahrer-Assistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.

  • ... selbst 22°C ist noch nicht die optimale Termperatur für den Akku um den Ladepeak zu erreichen.

    Dies. Einfach mal in das Vorkodnitionierungs-Menü schauen. Da steht sehr schön aufgezeigt mit dem Balkendiagramm was aktuell geht und gehen könnte mit dem Ladezustand. Mit kalten Akku kann die Vorkonditionierung schonmal bis zu 40 Min dauern.

    Auf meinen Urlaubsreisen war immer voller Saft da.

    seit 03/2025 'Limited Edition' Standard, 204PS/150kW, 79kWh, Ergo-Sitze, GJR, Lucid Red

  • Hab's jetzt mal drauf angelegt und bin bis auf 6% runter gefahren. Und, ich habe die Batterieoptimierung eingeschaltet!

    Siehe da, jetzt schafft er den Peak von 138 kWh. Muss also doch nicht zum Freundlichen ;)


    Again what learned! Die Batterieoptimierung fürs Schnellladen sollte ich aktivieren, auch bei vermeintlich ausreichenden 22°C Außentenperatur :!:

  • Jetzt sage aber bitte nicht, dass 6% für Dich etwas war, das Dir Sorgen machte sondern dass es darum ging einfach einmal den SoC zu testen und was er dann an Ladeleistung abliefert. Bei 6% dürfte er ja immer noch gut 50km Restreichweite haben, außer Du warst schnell auf der AB unterwegs. Hättest Du jetzt 6km geschrieben :) dann wäre das etwas anderes. Ja, diese verhaltene Ladeleistung war der Grund, warum ich den AWD nahm, auch wenn es vermutlich oft ein Nullsummenspiel ist, weil dieser mehr verbraucht, so wollte ich keine schlechtere Ladeleistung als beim Vorgängerfahrzeug.

    Bist Du zufrieden mit dem Ergebnis, der Kommentar klingt so.